Jeden Monat neu: Aus Kraut und Rüben Tabelle. Aus Kraut und Rüben Foto: Uwe Steigemann
angucknInfobroschüren rund um den Garten, Tiere und Pflanzen Bitte jeweils auf den Link der Adresse klicken die die gewünschten Broschüren…
angucknVogel des Jahres 2023 Zeigerart und Charaktervogel der Rhön Das Braunkehlchen aus der Familie der Schnäpperarten wird in etwa 13-14cm…
angucknGesund und aus dem Garten Zutaten: 200g Blumenkohl 200g Broccoli 150g Quinoa 200g Pilze (optional) 1 EL Olivenöl 1 TL…
anguckn(Betula carparticus oder auch Betula pubescens) Andere Namen sind z.B. Haar-Birke, Besen-Birke, Glasbirke, Behaarte Birke oder auch Karpartenbirke. Die Moorbirke…
angucknDie Auflistung ist nicht vollständig. Es sind hier nur die Tiere und Pflanzen aufgeführt, die auch in Verbindung mit unseren…
angucknAnbei einige Infos um und über den Igel. https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-igel-100. htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Igel https://rhoener-naturgaerten.de/igelhaus/ https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/igel https://www.geo.de/geolino/tierlexikon/1761-rtkl-tierlexikon-igelhttps:// www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/10302.html https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/tieren-helfen/igel Fotos: Uwe Steigemann Bilder siehe…
angucknLeider schon wie vermutet sind weniger Vögel gezählt worden wie sonst bei den Zählungen. Anbei der Link zu den aktuellen…
angucknTexte siehe Bilder Fotos Uwe Steigemann
angucknAnlage und Unterhaltung Zuerst sollten wir uns entscheiden welche Form und aus welchem Material wir das Hochbeet bauen. Am Sinnvollsten…
angucknZapfen sind in Insektenhotels eine häufig beobachtete und beliebte Beigabe. Viele Insider kritisieren diese aber und betrachten diese Art der Insektenhotel…
angucknBaumschnittkurs Sa. 21.10.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr in Unterkatz Baumschnitt mit dem Pomologen Frank Schelhorn Baumschnitt und Pflanzung von Obstbäumen…
angucknSa. 09.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Oberbach Du hast noch nie Pilze gesammelt? Kein Problem!Otmar Diez von der Naturschule Diez…
angucknFr. 08.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Hilders Der Pilzsachverständige Otmar Diez veranstaltet ein ganztägiges Praxisseminar zum Sammeln und Bestimmen sowie…
angucknSa. 17.06.2023 – 13:00 bis 14:30 Uhr Wüstensachsen Sehen – erleben – schmecken – tauchen Sie ein in die faszinierende Welt…
anguckngemeinsam mit Pia Hausdörfer und der Naturschule Diez nutzen sie die Kraft der Natur Nutze die Kraft der Natur und…
angucknGemüse- und Kräuterpflanzen für den eigenen Anbau Es ist wieder Pflanzzeit. Auf dem Bauernhof Ennenbach kann man an diesem Tag u.a….
angucknSa. 29.04.2023 – 10:00 bis 15:00 Uhr 36115 Ehrenberg-Melpers Wir lassen uns verzaubern von Blüten, Stengeln und Blättern, die wir gemeinsam…
angucknSa. 15.04.2023 bis So. 16.04.2023 – 09:30 bis 17:30 Uhr Poppenhausen Rhön Der Kurs vermittelt die Grundlagen für ein erfolgreiches…
angucknSonntag 5.2.2023 10:00 Uhr b is 13:00 Uhr Bischofsheim Auf Spurensuche mit der Rangerin Zarah Greiner Schnee ist eine magische…
angucknWas ist das? Sind Beete in verschiedenen Formen, mit der Besonderheit, dass direkt im oder am Beet kompostiert wird. Der…
angucknZutaten: Zubereitung: Die Erbsen (gefroren wenn TK Ware) mit wenig Wasser, so das die Erbsen grad bedeckt sind, 5 Minuten…
angucknWildbienen in Dörfern – so lautet in diesem Jahr das Thema des ersten Online-Vortrags der Reihe „In der Rhön, für…
angucknDie Petersilie (Petroselinum crispum) wegen ihrer giftigen Samen Bekannt sind verschiedene Formen der Petersilie z.B. Glatte Blätter Halb Krause voll…
angucknBauanleitung für ein Rhönschaf aus Papier. Wer mag kann das fertige Schaf gerne mit Watte oder echten Schafwolle bekleben. Schafwolle…
anguckn(Rana esculenta) einer unserer häufigsten einheimischen Frösche Männchen wie Weibchen sind Grasgrün mit schwarzen Punkten an der Flanke und den…
angucknNachfolgend ein paar Beispiele was man aus den Garten- und Wildkräutern alles für Tees machen kann und wie diese zubereitet…
angucknJeder Garten und Vogelfreund soll und möge bitte wieder mitmachen. https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-wintervoegel/
angucknHeimat der Weinrebe ist der Mittelmeerraum, Mitteleuropa und Südwestasien, sowie in Bereichen von Südafrika. Heimat der Weinrebe ist der Mittelmeerraum,…
angucknZutatenliste (für 4 Bratäpfel): Zubereitung: 1. Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2. Auflaufform mit ¼ der Butter…
angucknWinterrundgang im Garten. Gartenarbeiten im Winter. Nach dem nun im Spätsommer oder Herbstanfang die Gartenarbeiten alle erledigt wurden, die Gräser…
angucknDie Heidel- oder Blaubeere oder auch Schwarzbeere (Vaccinium myrtillus) aus der Familie der Heidekrautgewächse Der Zwergstrauch wird zwischen 10 bis 60cm…
angucknLiebe Interessierte an Bürgerwissenschaftlicher Forschung im Biosphärenreservat, die Natur verschwindet langsam im Winterschlaf und wir in der Verwaltungsstelle haben dadurch…
angucknBericht zum Tag der offenen Gartentür
angucknDie Schopftintlinge haben einen so delikaten und besonderen Eigengeschmack, dass ich sie am liebsten möglichst pur genieße. Zutaten: Pilze Butter…
angucknDiese Kürbissorte kann man auch leicht selbst anbauen. Schnell und leicht zubereitet. Zutaten: 1 kg Hokkaido-Kürbis 1-2 Knoblauchzehen 1 kleines…
angucknBlumenzwiebelpflanzung Schritt-für-Schritt Anleitung Unterschied von Knollen und Blumenzwiebeln Es gibt zahlreiche verschiedenen Knollen und Zwiebeln, doch wo liegt der Unterschied?Blumenzwiebeln…
angucknWer macht die kleinen Löcher in die Nüsse? Anbei der Link zu einem kleinen Film vom Täter: https://www.youtube.com/watch?v=rLvEtoBFVCM
angucknWer macht bei uns im Garten welche Erde gut? Hier der Link zu einem „Mausvideo“ das es uns zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=1v8jlGV6Glg
angucknSpätestens im Herbst hat die bunte Färbung der Blätter begonnen. Die bunten Färbungen locken viele Menschen vor die Tür und…
angucknZuerst einmal besorgen wir uns einen schönen großen Halloween Kürbis. Entweder den üblichen runden Organgen oder gerne aber auch einen…
angucknFür die Bastler unter euch, hier nun einige Beispiele für hübsche Eichelmännchen. Was brauchen wir alles dazu: Wer mag kann…
angucknWICHTIG: Auch für unsere Gärten, Obstwiesen und Waldflächen sind Grundsteuerangaben zu machen. Die Grundsteuer-Erklärung muss auch für Obstwiese, Schrebergarten &…
angucknDas Freilandmuseum Fladungen ist immer einen Ausflug wert nicht nur wegen der schönen und vielfältigen alten Gärten. https://freilandmuseum-fladungen.de Fotos. Kerstin…
angucknKommunen zeigen bei Biosphärentagung anhand konkreter Projekte und Ideen, wie sie dem Klimawandel begegnen Infos und Handlungsweisen zum Klimaschutz in…
angucknWir wir ja inzwischen wissen, fliegen nicht mehr alle Vögel im Winter zurück in den Süden um zu Überwintern. Für…
angucknTermine 2023 Foto Uwe Steigemann
angucknVom Mangold bis Männertreu am 20.04.2023 im Freilandmuseum Fladungen Foto Uwe Steigemann
angucknEine leichte und schnell zubereitet Suppe. Tobinambur und Kartoffeln schälen und waschen. Die Tobinambur müssen nicht geschält werden. Am besten…
angucknAuf einer Fläche von um die 5000qm Garten gibt es sehr viel zu sehen. einen wunderschönen Schwimmteich, einen alten und…
angucknHelft mit unsere Landschaft schöner zu gestalten.
angucknFrühlingserwachen weitere Infos unter https://www.tausende-gaerten.de
angucknVorsicht der Igel schläft noch weiter Infos zum Thema: www.LBV.de; www.BUND.de; www.nabu.de; www.bund-naturschutz.de www.igelschutz-ev.de;
angucknFreund Grabowski In Gärten, Wiesen, Parklandschaften haust er, der lichtscheue Gesell, ein nimmermüder Tunnelgräber, fast blind, mit samtig weichem Fell. Da…
angucknSchnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Bad Königshofen am Samstag, den 12.03.2022. Durchgeführt von Georg Hansul (Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege)…
angucknWie man aus Rhöner Äpfeln auch noch etwas anderes als Apfelkuchen und -saft machen kann zeigt Jürgen Krenzer mit seinem…
angucknFledermauszählung im Landkreis. Über 200 Tier wurden gezählt, Großes Mausohr (65), Zwergfledermaus (54), Mopsfledermaus (40), Braunes Langohr (11), Wasserfledermaus (10), Graues Langohr (8), Fransenfledermaus (6), Bechsteinfledermaus (4), Breitflügelfledermaus (3), Langohr unbestimmt (2), Fledermaus unbestimmt (2) (Quelle: Mainpost)
angucknSeit 35 Jahren ist Georg Hansul Fachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rhön-Grabfeld. Er weiß, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt. Foto: Gerhard Fischer
angucknWir pflanzen einen Obstbaum! Obstsorten für die Rhön Wie pflanze ich wann welchen Baum? Wir machen uns Gedanken darüber; welches…
angucknMan findet im eigenen Garten mehr Wildkräuter, als man vermutet. Mit einem feinen Dressing kann man einen leckere Salat-Speise zubereiten.
angucknDie Ebereschenbeeren sind sehr bitter aber nicht giftig, wie oft im Volksmund verbreitet. Mit ihrem bitteren Geschmack braucht einen süßen Gegenspieler…
angucknEine kleine Übersicht von Zwiebelgewächsen, die für den Naturgarten geeignet sind. Mit Angaben von Wuchshöhe, Blütezeit, Farbe, Standortwahl…
angucknFolgende Sorten sind noch vorrätig: Dolomiti, Topolina, Summer of Love, Medeo. Aktuell sind noch ein paar Stauden gegen Abholung und…
angucknAuf unserem ganztägigen Info-Stand am 10. Oktober 2021 im Kloster Wechterswinkel haben wir uns der Öffentlichkeit vorstellen können. Schwerpunkt war…
angucknMit einem Rundgang durch den Garten begann die Übergabe der ersten Zertifizierungsplakette und Zertifizierungsurkunde 2021 im Landkreis. Und zwar auf…
angucknWie man seinen Garten naturnah für den Winter vorbereiten sollte…
angucknTipps wie man mit den leidigen „Schleimern“ umgehen kann…
angucknInfos und Hinweise warum Schottergärten schlecht für die Umwelt sind
angucknVorstellung des Naturgartens von Uwe Steigemann: (Stand Frühjahr 2021) Ich habe einen etwa 300qm großen Naturgarten der in einen kleinen…
angucknPflanzenabdeckungen, Lichtzufuhr, Streusalz, Frost…
angucknGartenarbeiten zwischen Dezember und Februar. Was sollte ich wann machen
angucknGärten als Abbild der Natur: 17 besondere Gärten im gesamten Landkreis wurden nun zertifiziert Wechterswinkel Die Sehnsucht nach einem Stückchen…
angucknZertifizierung von Naturgärten im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wünscht sich weitere Bewerbungen. Oberelsbach Der Garten ist…
anguckn„Betreten erlaubt“, heißt es ausdrücklich am Biotop von Franz Mock neben dem Saaletalradweg zwischen Heustreu und Hollstadt. Und jetzt gilt…
angucknAuszeichnung der Stadt und der Ortsgruppe des Bund Naturschutz für das Engagement von Franz Mock. Als Preis gab es den…
angucknK reis-Gartenfachberater Georg Hansul vom Landratsamt Rhön-Grabfeld freute sich, dass er die 18. Plakette „Naturgarten“ samt Urkunde zur Kampagne „Bayern blüht…
anguckn