Zutaten: Zubereitung: Die Erbsen (gefroren wenn TK Ware) mit wenig Wasser, so das die Erbsen grad bedeckt sind, 5 Minuten…
angucknNachfolgend ein paar Beispiele was man aus den Garten- und Wildkräutern alles für Tees machen kann und wie diese zubereitet…
angucknZutatenliste (für 4 Bratäpfel): Zubereitung: 1. Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2. Auflaufform mit ¼ der Butter…
angucknDie Schopftintlinge haben einen so delikaten und besonderen Eigengeschmack, dass ich sie am liebsten möglichst pur genieße. Zutaten: Pilze Butter…
angucknDiese Kürbissorte kann man auch leicht selbst anbauen. Schnell und leicht zubereitet. Zutaten: 1 kg Hokkaido-Kürbis 1-2 Knoblauchzehen 1 kleines…
angucknEine leichte und schnell zubereitet Suppe. Tobinambur und Kartoffeln schälen und waschen. Die Tobinambur müssen nicht geschält werden. Am besten…
angucknWie man aus Rhöner Äpfeln auch noch etwas anderes als Apfelkuchen und -saft machen kann zeigt Jürgen Krenzer mit seinem…
angucknMan findet im eigenen Garten mehr Wildkräuter, als man vermutet. Mit einem feinen Dressing kann man einen leckere Salat-Speise zubereiten.
angucknDie Ebereschenbeeren sind sehr bitter aber nicht giftig, wie oft im Volksmund verbreitet. Mit ihrem bitteren Geschmack braucht einen süßen Gegenspieler…
angucknPasst hervorragend als Beilage zu verschiedenen Salaten oder auch zu kaltem Braten…
angucknGebackener Sellerie ist sehr vitaminreich und schmeckt gebacken vorzüglich.
angucknDer Salat passt hervorragend zu Hähnchenfleischstreifen garniert mit leicht angerösteten Samen der Brennnessel wird’s zu einem Gaumenschmauß.
angucknFenchel mit Creme Fraiche und den Parmesan ausgebacken passt vortrefflich zu Fischgerichten.
angucknLassi ist ein indisches Joghurtgetränk. Man trinkt es gern zu scharfen Speisen. Oder gekühlt einfach ein leckeres Sommergetränk.
angucknOriginal bayerischer Krautsalat sehr lecker und erfrischend. Ein muss für den Brotzeit-Tisch.
angucknDer Zwiebelplootz (Zwiebelkuchen) ist ein deftiger Blechkuchen auf Roggenbrotteigbasis, der traditionell in den alten Backhäusern gebacken wurde. Dafür wurde die Restwärme der Backöfen nach dem Brotbacken genutzt.
angucknEin gutes und sehr aromatisches Gewürzsalz für jede Gelegenheit in der Küche.
angucknStreuobstwiesen gehören zum Rhöner Landschaftsbild und alte Apfelsorten in die Rhöner Küche. Das Besondere an diesem Kuchen ist, die Kombination von Obst und Schmand, daraus entsteht ein einzigartiger Apfel-Käsekuchen.
anguckn