Inhaltsverzeichnis
Zu sehr vielen unserer Themen gibt es natürlich weitere Literatur in der Publikationsliste
Beiträge
Aktion
- Ecological Gardening 2023
- Gartenplakette “Vogelfreundlicher Garten” Jetzt bewerben
- Große Bundesweite Schmetterlingszählung in den Gärten
- Pflanzentauschbörse im fränkischen Freilandmuseum Fladungen
- Solitärbaumaktion bis 15. Juli
- Stunde der Sommervögel 2023
- Wettbewerb für alle Naturgarten-, Blühflächen- Biotopbesitzer und Insektenfreunde
- Wir zählen die Schmetterlinge in unserem Garten
- Wünschenswertes zum Thema Verbund von Naturgärten und Biotope in unserer Region.
Anleitung
Archiv
- Am Tag der offenen Gartentür am Biotop am Eschbach bei Heustreu.
- Bayern blüht – Blumenwiesen bereichern unsere Kulturlandschaft
- beebetter – Bienen helfen und gewinnen
- Die Rhöner Naturgartenfreunde auf der BioregioRhön in Wechterswinkel.
- NACHRUF Dr. Ing. Dietrich Wartenberg
- Stunde der Gartenvögel
- Stunde der Wintervögel in Bayern
Artenschutz
- Blauschwarzer Holzbiene und Trauer-Rosenkäfer – Fundmeldungen 2021
- Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)
- Ergebnisse Winter-Vogelzählung 2022
- Fledermauszählung
- Forschung durch Bürger
- Helfer im Naturgarten
- Kartierung von Standorten der Silber- und Golddistel
- Tag des Igels
- Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt Ein Garten für Fledermaus und Nachtfalter
- Was brummt den da?
Basteln
Bezugsquellen
- Baumpflegebetriebe
- Biologischer Dünger
- Eigenheim- und Siedlervereine, Bienenzüchter und Naturschutzverbände
- Gartenbaubetriebe, Baumschulen…
- Gartensteine und Gesteinsmehl
- Gartenteichfische, Muscheln, Wasserschnecken und Krebse
- Hochbeete, Tische, und Rüttelsiebe aus der Region.
- Institutionen & staatliche Stellen
- Kelterbetriebe
- Mulchmaterial
- Nisthilfen für Vögel und Insekten
- Obst- und Gartenbauvereine
- ökologischer Langzeit-Dünger
- Paletten
- Saatgut-Mischungen
- Würmer
Buchvorstellung
Chronik
Gärten
- Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel
- Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert
- Natur- und Nutzgarten Rhöniversum Oberelsbach
- Natur- und Nutzgarten Susanne Seufert Oberwaldbehrungen
- Natur- und Nutzgarten Uwe Steigemann, Bad Neustadt
- Natur- und Wildgarten Manfred Scheffler, Oberwaldbehrungen
- Natur- und Wildgarten Ziegler in Schönau
- Naturgarten Damm Elisabeth und Hermann, Oberstreu
- Naturgarten Ehrmann Gartenstadt Bad Neustadt
- Naturgarten Ingrid und Franz Mock, Bad Neustadt
- Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm
- Naturgarten Rhein Bad, Königshofen
- Naturgarten Roswitha Amschler, Unsleben
- Offene Gärten und Parks
- Pfarrerin Gerhild Ehrmann, Gartenstadt
- Wildnisgarten mit Schwimmteich Probstei Wechterswinkel
Mondkalender
Natur des Jahres 2022
Natur des Jahres 2023
Pressespiegel
- “Naturgarten” in Mellrichstadt
- Bad Königshofen – Die Rettung der Welt beginnt mit dem Garten
- Blauschwarzer Holzbiene und Trauer-Rosenkäfer – Fundmeldungen 2021
- Ein Stückchen heile Welt…
- Garten der Zukunft
- Gastgeberin Anja Moll
- Gut besuchter Obstbaumschnittkurs
- Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.
- Schottergärten sind unerwünscht
- Tag der offen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld Eröffnung im Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen
- Umweltpreis für “grünen Opa”
- Weihnachten für Tiere am Biotop von Franz Mock
Ratgeber
- Aussaat von Fenchel
- Bärlauch sammeln
- Baumschnitt – Profitipps
- Beratung rund um den Naturgarten
- Blühwiesen – Im April vorbereiten
- Blumenzwiebeln setzen, wann und wie?
- Boden-Verbesserung
- Der Garten als Küche
- Eidechsen-Burg
- Frühlingsarbeiten am Staudenbeet
- Gartenarbeiten bis März
- Gartenarbeiten im Winter
- Gartenarbeiten zwischen Dezember und Februar
- Gärtnern nach dem Mond
- Hilfe ich hab Läuse im Garten!
- Insektenfreundliche Beleuchtung ?!
- Insektengehölze
- Insektenhotel
- Kletterpflanzen für Haus und Garten
- Laubrente !?
- Mexikanische Minigurke „Mateo“
- Mut zur Unordnung
- Nachbars Katzen fangen die Singvögel: Wie kann ich Vorbeugen?
- Nacktschnecken im Garten. Und nun ?
- Naturgarten – Ratgeber in Bildern von Franz Mock
- Nisthilfen für unsere Vögel
- Obstblüten und Reife Kalender
- Obstsorten für die Rhön
- Pflanzen-Samen-Übersicht
- Pflegearbeiten am Gartenteich im Frühjahr
- Pilze – „Früchte des Waldes“
- Pollenflugkalender
- Publikationsliste
- Rechtliches rund um Garten und Nachbarschaft
- Rhöner Dialektnamen für Wild und Gartenpflanzen
- Rosenschnitt
- Samen und Früchte bestimmen und erkennen.
- Schottergarten
- Singvogel Uhr
- Spuren im Winter
- Vogelfütterung
- Vogelstimmen
- Was brummt den da?
- Was mache ich wann im Gemüsegarten
- Was man alles über den Kompost und Gartenboden wissen sollte
- Wasserknappheit – Lösungen ?
- Wetterdienst
- Wildbienen
- Winter: 5 häufige Fehler…
- Wir stopfen Kartoffeln
- Wühlmäuse
- Zapfen in Insektenhotels?
- Zecken
Rechtliches
Rezept
- ApfelSherry-Tiramisu
- Aufguß-Getränke
- Bärlauch Salz
- Birnenkuchen
- Blumenkohl-Broccoli-Quinoa
- Bratäpfel
- Ebereschenmarmelade
- Ein altes Rhöner Kartoffel Rezept: ZAMMETE
- Eingelegte Bärlauch -Knospen
- Erbsen Aufstrich
- Fenchelsuppe
- Frühlingszwiebel- Suppe mit Walnuss- Topping
- Gebackener Sellerie
- Gebratene Schopftintlinge
- Gegrillte Erdbeeren
- Gegrillter japanischer Staudenknöterich
- Herzoginenkartoffeln aus Buchenblattpüree
- Hilfe ich hab zu viele Kürbisse was mach ich damit?
- Himbeer-Lassi
- Hokkaido Kürbiscremesuppe
- Holunderküchle
- Hopfensprossengemüse
- Kartoffel Rosenkohl Pfanne
- Käse-Kräuter-Dip
- Kornblumen Käsekuchen
- Kräuter Windbeutel
- Krautsalat
- Kürbiscremsuppe
- Lauch Auflauf
- Mädesüßlikör
- Mini Muffins mit Kirschen.
- Ofen Fenchel
- Pastinak-Salat-Suppe mit Radieschen
- Rhöner Apfel-Schmand Kuchen
- Rhöner Hutzelklöß
- Rhöner Zwiebelplootz
- Rote Beete Brot mit Kümmel aus dem Glas
- Rucolasalat mit Kirschtomaten und Zitronen Oliven Dressing
- Salat mit Himbeeren
- Schreibtinte aus Pilzen selber machen. Ganz einfach geht das mit Schopftintlingen (Coprinus comatus)
- Soleier
- Spiel und Spaß im Garten mit Kindern
- Tarte mit Pilzen
- Tobinambur Cremesuppe
- Verhasst und doch Schmackhaft und nützlich Die Brennessel
- Wildkräutersalat
- Wir machen uns zum Grillen Ketchup selber. Ohne Zucker
- Zwiebelsuppe
Sprüche, Gedichte Texte
Termin
- 15.4. – Heilpflanzen biologisch anbauen auf Balkon, Terrasse und im Garten
- 8.9. – Pilzkunde für Anfänger
- 9.9. – Pilzkunde für Anfänger
- Allgemeine Veranstaltungs- Freitzeittipps (ohne Termin)
- Bio Regio Rhön
- Ecological Gardening 2023
- Einladung zur Bio-Regio- Rhön im Kloster Wechterswinkel
- Eröffnung des Wildbienen Lehrpfades in Oberstreu
- Frühstück und Hofflohmarkt im Hof 9
- Gartenplakette “Vogelfreundlicher Garten” Jetzt bewerben
- Große Bundesweite Schmetterlingszählung in den Gärten
- Jungpflanzenverkauf und mehr…
- Klimawandel und Wasserverfügbarkeit: Ergebnisse aus Projekt „KlimaRhön“ werden bei Online-Vortrag vorgestellt
- Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld
- Landesgartenschau
- Naturgartentour 2022
- Pflanzentauschbörse im fränkischen Freilandmuseum Fladungen
- Solitärbaumaktion bis 15. Juli
- Sommerlaune im Hof 9
- Stunde der Sommervögel 2023
- Stunde der Wintervögel in Bayern vom 6. – 8. Januar 2023
- Tag der offenen Gartentür 2023
- Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld
- Wettbewerb für alle Naturgarten-, Blühflächen- Biotopbesitzer und Insektenfreunde
- Wildtiere im Winter
- Wir zählen die Schmetterlinge in unserem Garten
- Wunderwelt Wiese
- Wünschenswertes zum Thema Verbund von Naturgärten und Biotope in unserer Region.
Werkln
- Anlage eines Gartenteiches im Naturgarten der Familie Rhein in Bad Königshofen
- Anzuchterde selbst machen
- ApfelSherry-Tiramisu
- Aufguß-Getränke
- Bärlauch Salz
- Bauanleitung Vogelfutterhaus
- Birnenkuchen
- Blumenkohl-Broccoli-Quinoa
- Bratäpfel
- Ebereschenmarmelade
- Eidechsen-Burg
- Ein altes Rhöner Kartoffel Rezept: ZAMMETE
- Eingelegte Bärlauch -Knospen
- Erbsen Aufstrich
- Fenchelsuppe
- Frühlingszwiebel- Suppe mit Walnuss- Topping
- Gebackener Sellerie
- Gebratene Schopftintlinge
- Gegrillte Erdbeeren
- Gegrillter japanischer Staudenknöterich
- Halloween-Kürbis
- Herzoginenkartoffeln aus Buchenblattpüree
- Hilfe ich hab zu viele Kürbisse was mach ich damit?
- Himbeer-Lassi
- Hokkaido Kürbiscremesuppe
- Holunderküchle
- Hopfensprossengemüse
- Igelhaus
- Kartoffel Rosenkohl Pfanne
- Käse-Kräuter-Dip
- Kornblumen Käsekuchen
- Kräuter Windbeutel
- Krautsalat
- Kürbiscremsuppe
- Lasst uns zusammen ein paar scheue Waldtiere Basteln und Anmalen.
- Lauch Auflauf
- Mädesüßlikör
- Malen nach Zahlen
- Memory Spiel
- Mini Muffins mit Kirschen.
- Ofen Fenchel
- Ostereier färben mit Naturfarben
- Pastinak-Salat-Suppe mit Radieschen
- Rhöner Apfel-Schmand Kuchen
- Rhöner Hutzelklöß
- Rhöner Zwiebelplootz
- Rote Beete Brot mit Kümmel aus dem Glas
- Rucolasalat mit Kirschtomaten und Zitronen Oliven Dressing
- Salat mit Himbeeren
- Sandarium
- Schreibtinte aus Pilzen selber machen. Ganz einfach geht das mit Schopftintlingen (Coprinus comatus)
- Soleier
- Spiel und Spaß im Garten mit Kindern
- Spuren im Winter
- Tarte mit Pilzen
- Tobinambur Cremesuppe
- Verhasst und doch Schmackhaft und nützlich Die Brennessel
- Wie baut man richtig eine Trockenmauer?
- Wildkräutersalat
- Wir basteln Eichelmännchen
- Wir basteln ein Rhönschaf
- Wir bauen ein Hochbeet
- Wir machen uns ein Waschmittel aus Efeu-Blättern selber.
- Wir machen uns zum Grillen Ketchup selber. Ohne Zucker
- Zwiebelsuppe
Wissenswertes
- Gartenteich & Pool – Wasser für alle
- Gärtnern ohne Garten – Grün(er)leben auf Balkonien
- Halbzeit im Gemüsegarten
- “Naturgarten” in Mellrichstadt
- Am 30.Juni ist internationaler Natur im Garten Tag.
- Anlage eines Gartenteiches im Naturgarten der Familie Rhein in Bad Königshofen
- Anzuchterde selbst machen
- ApfelSherry-Tiramisu
- Aufguß-Getränke
- Aussaat von Fenchel
- Auswilderungsgärten gesucht!!!!!
- Bad Königshofen – Die Rettung der Welt beginnt mit dem Garten
- Bärlauch Salz
- Bärlauch sammeln
- Bauanleitung Vogelfutterhaus
- Baumschnitt – Profitipps
- Bayern blüht – Blumenwiesen bereichern unsere Kulturlandschaft
- Bekenntnisse eines (unordentlichen) Kleingärtners
- Beobachtungen zum Klima
- Beratung rund um den Naturgarten
- Birnenkuchen
- Blaubeere
- Blauglockenbaum
- Blauschwarzer Holzbiene und Trauer-Rosenkäfer – Fundmeldungen 2021
- Blühwiesen – Im April vorbereiten
- Blumenkohl-Broccoli-Quinoa
- Blumenzwiebeln setzen, wann und wie?
- Boden-Verbesserung
- Bratäpfel
- Braunkehlchen
- Brennessel
- Der Garten als Küche
- Der Haselnussbohrer
- Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)
- Der Räuber mit der schwarzen Maske. Probleme mit Waschbären im Garten und am Haus ! Was tun?
- Der Wasserfrosch
- Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) Giftige Schönheit
- Die Klimabäume der Zukunft
- Die vierblättrige Einbeere
- Die Weinrebe
- Ebereschenmarmelade
- Efeu (Hedera Helix)
- Eidechsen-Burg
- Ein altes Rhöner Kartoffel Rezept: ZAMMETE
- Ein Gedanke für naturnahe Friedhöfe im Landkreis von Franz Mock
- Ein Stückchen heile Welt…
- Eine Auswahl an Pflanzen für heiße und trockene Standorte im Garten
- Eingelegte Bärlauch -Knospen
- Erbsen Aufstrich
- Ergebnisse Winter-Vogelzählung 2022
- Es ist die Zeit zum Kräuter sammeln und verwerten.
- Essig gegen Unkraut einsetzen? Was sagt das Umweltbundesamt?
- Fenchelsuppe
- Feuersalamander
- Fledermauszählung
- Fliegenpilz
- Forschung durch Bürger
- Frühlingsarbeiten am Staudenbeet
- Frühlingszwiebel- Suppe mit Walnuss- Topping
- Garten der Zukunft
- Gartenarbeiten bis März
- Gartenarbeiten im Winter
- Gartenarbeiten zwischen Dezember und Februar
- Gartenschläfer
- Gärtnern nach dem Mond
- Gastgeberin Anja Moll
- Gebackener Sellerie
- Gebratene Schopftintlinge
- Gegrillte Erdbeeren
- Gegrillter japanischer Staudenknöterich
- Giftpflanze des Jahres 2023
- Grundsteuer Meldung !
- Gut besuchter Obstbaumschnittkurs
- Halloween-Kürbis
- Helfer im Naturgarten
- Herzoginenkartoffeln aus Buchenblattpüree
- Hilfe ich hab Läuse im Garten!
- Hilfe ich hab Pilze im Garten und im Beet. Sind die Schädlich oder nützlich ?
- Hilfe ich hab zu viele Kürbisse was mach ich damit?
- Himbeer-Lassi
- Hirschkäfer gesucht.
- Hobbygärtner dürfen kein Glyphosat mehr versprühen
- Hokkaido Kürbiscremesuppe
- Holunderküchle
- Hopfensprossengemüse
- Igelhaus
- Insektenfreundliche Beleuchtung ?!
- Insektengehölze
- Insektenhotel
- Interessante Webseiten
- Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica)
- Jetzt die Sommerblumen für das nächste Jahr aussäen.
- Kaisermantel
- Kalender “Natur-Gedenktage”
- Kartierung von Standorten der Silber- und Golddistel
- Kartoffel
- Kartoffel Rosenkohl Pfanne
- Käse-Kräuter-Dip
- Kletterpflanzen für Haus und Garten
- Klimawandel und Wasserverfügbarkeit: Aufzeichnung des Vortrags zu Ergebnissen des Projekts „KlimaRhön“ online anschauen
- Kornblumen Käsekuchen
- Kräuter Windbeutel
- Krautsalat
- Kürbiscremsuppe
- Lasst uns zusammen ein paar scheue Waldtiere Basteln und Anmalen.
- Laubentsorgung im Herbst
- Laubrente !?
- Lauch Auflauf
- Löcher im Garten und der Wiese – Wer war das ?
- Mädesüßlikör
- Mais
- Malen nach Zahlen
- Memory Spiel
- Mexikanische Minigurke „Mateo“
- Mini Muffins mit Kirschen.
- Mönchspfeffer
- Moor Birke
- Mut zur Unordnung
- Nachbars Katzen fangen die Singvögel: Wie kann ich Vorbeugen?
- Nacktschnecken im Garten. Und nun ?
- Natur 2022 – Liste der Nominierten
- Natur des Jahres 2023
- Naturgarten – Ratgeber in Bildern von Franz Mock
- Nektarreiche Rosen für die Insekten
- Neues aus tausende Gärten…
- Nisthilfen für unsere Vögel
- Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.
- Obstbaumschnitt – 6 Tipps
- Obstblüten und Reife Kalender
- Obstsorten für die Rhön
- Ofen Fenchel
- Ostereier färben mit Naturfarben
- Pastinak-Salat-Suppe mit Radieschen
- Pflanzen zwischen Steinplatten – Begrünte Fugen statt Unkraut
- Pflanzen-Samen-Übersicht
- Pflanzenbörse im Freilandmuseum Fladungen.
- Pflegearbeiten am Gartenteich im Frühjahr
- Pilze – „Früchte des Waldes“
- Pollenflugkalender
- Projekt Partner
- Publikationsliste
- Rechtliches rund um Garten und Nachbarschaft
- Regen- und Kompostwürmer
- Rhöner Apfel-Schmand Kuchen
- Rhöner Biosphärenpreis 2023
- Rhöner Dialektnamen für Wild und Gartenpflanzen
- Rhöner Hutzelklöß
- Rhöner Zwiebelplootz
- Rosenschnitt
- Rotbuche
- Rote Beete / Rübe
- Rote Beete Brot mit Kümmel aus dem Glas
- Rucolasalat mit Kirschtomaten und Zitronen Oliven Dressing
- Salat mit Himbeeren
- Samen und Früchte bestimmen und erkennen.
- Sandarium
- Schlüsselloch-Beete…
- Schottergarten
- Schottergärten sind unerwünscht
- Schreibtinte aus Pilzen selber machen. Ganz einfach geht das mit Schopftintlingen (Coprinus comatus)
- Schulnaturgarten Gymnasium Bad Königshofen
- Sehenswerte Gärten
- Singvogel Uhr
- Soleier
- Solitärbäume
- Spiel und Spaß im Garten mit Kindern
- Spuren im Winter
- Stauden für trockene und warme bis heiße Bereiche im Garten
- Stechmücken, Schnacken und co. Plagegeister im Garten
- Superfood aus dem eigenen Garten
- Tag der Erde
- Tag der offen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld Eröffnung im Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen
- Tag des Igels
- Tag des Regenwurmes
- Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt Ein Garten für Fledermaus und Nachtfalter
- Tagung zum Klimawandel
- Tarte mit Pilzen
- Tobinambur Cremesuppe
- Todholz was ist das?
- Torf nein Danke.
- Tulpen (Tulipa) wunderbare Frühlingsboten.
- Umweltpreis für “grünen Opa”
- Verhasst und doch Schmackhaft und nützlich Die Brennessel
- Vogelfütterung
- Vogelstimmen
- Was brummt den da?
- Was mach ich damit meine Tomaten nicht platzen?
- Was mache ich wann im Gemüsegarten
- Was man alles über den Kompost und Gartenboden wissen sollte
- Wasserknappheit – Lösungen ?
- Weihnachten für Tiere am Biotop von Franz Mock
- Welche Pflanzen im Garten halten Zecken fern?
- Wespen
- Wetterdienst
- Wichtig für Ostern !
- Wichtige Frühjahrsinfos…
- Wie baut man richtig eine Trockenmauer?
- Wie gefährlich ist Sommerflieder (Buddleja davidii) für die Schmetterlinge und andere Insekten?
- Wie machen wir den Garten Wetterfest für Sturm, Hagel, Starkregen und Gewitter?
- Wiedehopf
- Wildbienen
- Wilde Hausapotheke
- Wildkräutersalat
- Winter: 5 häufige Fehler…
- Wintervogelzählung 2023
- Wir basteln Eichelmännchen
- Wir basteln ein Rhönschaf
- Wir bauen ein Hochbeet
- Wir machen uns ein Waschmittel aus Efeu-Blättern selber.
- Wir machen uns zum Grillen Ketchup selber. Ohne Zucker
- Wir stopfen Kartoffeln
- Wühlmäuse
- Wunderwelt Wiese
- Zapfen in Insektenhotels?
- Zecken
- Zwiebelgewächse
- Zwiebelsuppe