Eine wirklich umfangreiche Übersicht von Pflanzensamen “aller Art”. Gemüse, Kräuter Speisefrüchte und Gewürze. Wild- und Ackerpflanzen. Zierblumen. Bäume und Sträucher.
Mehr erfahren…Erhalten wir das Schullandheim Bauersberg! Auch wir von von den Naturgärten sind natürlich sehr an der Umweltbildung interessiert und unterstützen…
Mehr erfahren…Ein alter Brauch ist es heute Zweige von blühenden Bäumen oder Sträuchern. Damit diese zu Weihnachen schön blühen. Die weihnachtliche…
Mehr erfahren…Auch heuer dürfen alle Tierfreunde gerne wieder Futter an den Weihnachtsfutterbaum am Biotop in Heustreu hängen. Für größere Mengen steht…
Mehr erfahren…Zu den Kaltkeimern zählen besonders Hochgebirgspflanzen wie Enzian, Edelweiß, Arnika und einige andere. Das heißt die Samen dieser Pflanzen benötigen…
Mehr erfahren…ein Winteressen für 4 Personen Was brauchen wir an Zutaten: Nun kommen wir zur Zubereitung: Karotten und Sellerie putzen, waschen…
Mehr erfahren…Termin 5. bis 7. Januar 2024 Hier gehts zu den weiteren Infos Foto Uwe Steigemann
Mehr erfahren…Welches Gemüse hält sich wie lange und wann wird es geerntet? Wintergemüse aus dem Garten Verträgt auch etwas Frost Erntezeit…
Mehr erfahren…wir basteln Weihnachtskarten. Zuerst einmal suchen wir uns etwa Faustgroße Kartoffeln die etwas fester sind aber gerne außen auch schon…
Mehr erfahren…Baum des Jahres 2024 Ein Baum aus der Familie der Rosengewächse und der Gattung Sorbus Der Baum ist Einheimisch und…
Mehr erfahren…Hier gehts zur Kinderseite von Nicht dem Igel und seinen Liedern.
Mehr erfahren…Welche Arten sind geeignet?Pilze aus eigener Zucht sind was feines und Bereichen den Speiseplan. Möchte ich lieber Pilze auf Erde…
Mehr erfahren…Alle hier erwähnten Fische sind sogenannte Kaltwasserfische und benötigen KEINE Heizung im Teich. Zuerst einmal sollte man sich im klaren…
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Jetzt zur Advent- und Weihnachtszeit wird wieder überall viel Dekoriert. Kränze, Bäume, Krippen, Girlanden und vieles andere wird nun gebraucht…
Mehr erfahren…Gespannte Gesichter in der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön: Zahlreiche Kinder waren gemeinsam mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern gekommen, um…
Mehr erfahren…Streuobstwiesen haben in der Rhön eine lange Tradition. Damit dieses wertvolle Kulturgut nicht verloren geht, braucht es engagierte Menschen, die…
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Bestimmungshilfen für Tiere und Pflanzen in unseren Gärten. Die Tafeln sind nicht vollständig und nur eine grobe Hilfe und Übersicht….
Mehr erfahren…Immer stellen sich Insektenliebhaber die Frage, muß ich meine Insektennisthilfen im Herbst oder Winter reinigen und sauber machen. Auch in…
Mehr erfahren…Pius Bühner Sandberg Pius fertig verschiedene Formen von Holzrechen an die bei ihm erhoben werden können Telefonnummer: Tel. 015227874655
Mehr erfahren…Schnittlauch ist eines unserer meist genutzten Kräuter aus der Speisekammer Garten. Eigentlich ein reines Sommerkraut und Gewürz. Im Herbst zieht…
Mehr erfahren…aus der Serie “Löwenzahn” Wikipedia Planet Wissen Foto Uwe Steigemann
Mehr erfahren…So gehts mitten in der Stadt Video zum Thema aus der MDR Mediathek Die Sendung mit der Maus Video aus…
Mehr erfahren…Sehr wichtige Insekten in unserer Natur. Hier gehts zu einem tollen Video aus der Serie “Sendung mit der Maus” Foto…
Mehr erfahren…Weißt du wie der Sommer riecht. Aus der Serie “Die Sendung mit der Maus “ Hier gehts zu Lied Bild:…
Mehr erfahren…Das weis die Maus dazu. Foto Uwe Steigemann
Mehr erfahren…Eigentlich ist ein bunter und guter mit Kräutern gemischter Rasen viel wertvoller und weniger Anfällig gegen Krankheiten, Hitze, Trockenheit und…
Mehr erfahren…Was wir dazu brauchen. mindestens eine Schubkarren voll Feldlesesteine oder groben Bauschutt ohne Elektroteile und Kunststoff. Laub Wurzel oder dickes…
Mehr erfahren…Herr Grabofsky und die Maus. Foto Umweltbundesamt Wusstet ihr daß ein Maulwurf… .. in 20 Minuten bis zu 6 kg…
Mehr erfahren…Schmetterlingshochzeit den Link von dem was die Maus dazu sagt Foto Uwe Steigemann
Mehr erfahren…und was die Maus dazu weis Foto Netzfund Autor unbekannt
Mehr erfahren…Link zur Seite von der MAUS Bienen Foto Uwe Steigemann
Mehr erfahren…die gefleckte Höhlenspinne (Nesticus cellulanus) Diese Spinne lebt auch in unseren Breitengraten in Höhlen, Steinhaufen, Kellern Brunnenschächten und feuchten dunklen Orten….
Mehr erfahren…Der Winter steht vor der Tür und immer wieder fragen wir uns, welche Pflanzen brauchen den eigentlich einen Winterschutz und…
Mehr erfahren…Die Pflanze hat viele Namen so z.B. auch Lenzrose oder Schneerose oder Nieswurz. nzwischen gib es recht viele Zuchtformen der…
Mehr erfahren…Immer wieder kommt die Frage auf was mach ich den mit den Quitten aus dem Garten? Quitte sind sehr hart…
Mehr erfahren…Die Ernte war sehr ergiebig, was machen wir nun mit den vielen Gurken? Ausser dem Sofortverzehr, lassen sich die kleinen…
Mehr erfahren…Im Herbst haben Speisekürbisse als schmackhaftes und gut lagerfähiges Gemüse ihren großen Auftritt. Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend für den…
Mehr erfahren…Mit dem zunehmendem Klimawandel und den immer häufiger vorkommenden Hitze- und Trockenperioden, ist es um so wichtiger den Gartenboden vor…
Mehr erfahren…Natur und Kunst mit allen Sinnen genießen Viele weiter Infos zum Artpfad Ostheim gibt es hier. mit freundlicher Erlaubnis der…
Mehr erfahren…hiermit möchten wir Sie herzlich einladen zum Multivisions-Vortrag Wunderwelt Wiese am 8. Nov. um 19.00 Uhr Elstalhalle Oberelsbach Mehrfachsendungen bitten…
Mehr erfahren…Mit einem Rettich machen wir uns ein altes Hausmittel gegen Erkältung selber. Wer keinen schwarzen runden Rettich zur Hand hat,…
Mehr erfahren…am Sonntag den 15.10.2023 von 11 Uhr bis 17 Uhr verteilt im ganzen Ort. -Eine ganzen Tag lang viele Infos…
Mehr erfahren…der Herbst ist da! – Die Abende sind länger und das Leben verlagert sich wieder mehr in die guten & gemütlichen Stuben; auch in der Propstei geht es ein wenig ruhiger zu
– aber unserer kleine Veranstaltungsreihe läuft auch im Herbst weiter. „Sozusagen grundlos vergnügt“ ist der Titel der Lesung, mit der…
Mehr erfahren…Janine von “Genuss des Lebens” stellt auf ihrer Webseite zehn einfache Kürbis-Rezepte vor. Allein schon die Fotographien überzeugen und laden…
Mehr erfahren…Man weiss ja immer nicht, welche der Kreaturen in unserem Lebensraum nun geschützt sind, und welche nicht. Der Bund für…
Mehr erfahren…Ab etwa August blüht die kräftig lilafarbene Herbstzeitlose. Meist in lichten Auwäldern und feuchten Wiesengründen. Meist in der Nähe von…
Mehr erfahren…Oft gibt es Jahre in denen man ganz einfach viel zu viele Kürbisse hat. Die Nachbarn mögen schon keine mehr…
Mehr erfahren…Kostenloser Vortrag am Samstag 8.11.2023 19Uhr in Oberelsbach in der Elstalhalle Mit einem beeindruckenden Multivisionsvortrag holt der Naturfotograf Roland Günter…
Mehr erfahren…Klasse: Bedektsamer (Magnoliopsida) Ordnung: Lilienartige (Liliales) Familie: Liliengewächse (Liliaceae) Unterfamilie: Liliodeae Gattung: Tulpen (Tulipa) Der Name Tulpe stammt aus der…
Mehr erfahren…Immer wieder mal findet man Löcher im Garten und wundert sich wer das war oder wer da wohl lebt. Aufgrund…
Mehr erfahren…Viele Sommerblumen sind sehr robust und auch frosthart und können jetzt schon ausgesäht werden. Die Samen keimen noch im Herbst…
Mehr erfahren…Termin 29. Oktober 2023 ab 10 Uhr Auch der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld mit einem Infostand (Nummer 7)…
Mehr erfahren…Wünschenswertes zum Thema Verbund von Naturgärten und Biotope in unserer Region. (Meinung von Franz Mock und Uwe Steigemann) Als Besitzer…
Mehr erfahren…Schreibtinte aus Pilzen selber machen. Ganz einfach geht das mit Schopftintlingen (Coprinus comatus)
Wer Schopftintlinge nicht kennt sollte sich vorher bitte genau Informieren. Im Jungen und geschlossenen Zustand sind die weißen bis cremefarbenen…
Mehr erfahren…Austernsaitling Bovist Schopftintling Pilze sind eine eigne Lebensform und wohl auch die Größten Lebewesen der Welt. Pilze sind keine Pflanzen…
Mehr erfahren…Vor einiger Zeit wurde der Garten von Familie Rhein in Bad Königshofen begutachtet und zertifiziert. Wie immer gibt es von…
Mehr erfahren…Der schwarze Holunder (Heleborus niger) Heilpflanze des Jahres 2024 Einst stand der Holunder als natürliche Apotheke neben jedem Haus. Nun…
Mehr erfahren…Jetzt im Sommer machen wir Zusammen mit den Kindern ein schöne buntes Blütensalz und harmlose bunte Tates für die Haut…
Mehr erfahren…Der Räuber mit der schwarzen Maske. Probleme mit Waschbären im Garten und am Haus ! Was tun?
Was können wir tun, um zu verhindert, das Waschbären uns Besuchen und Schaden anrichten sowie Krankheiten verbreiten. Waschären wurden Anfang…
Mehr erfahren…Deutscher Name lateinischer Name Blühzeit Höhe in cm Blühfarbe Insektenfreundlich Raupenfutter Berg Flockenblume cyanus montanus Mai-August 20-80 blau ja x…
Mehr erfahren…Hauskatzen sind für viele Vögel, Kleinsäuger, Igel und Eidechsen, Frösche und Schlangen eine nicht unerhebliche Gefahr. Gerade Jungtiere aller Art…
Mehr erfahren…Alle lieben in der Sommerhitze das kühle Nass. Die Tiere sind in der heißen Zeit des Jahres besonders auf Trinkmöglichkeiten…
Mehr erfahren…Was kann ich tun, damit meine Tomaten nicht am Stock aufplatzen? Die Ursache für geplatzte Tomaten Immer wieder gibt es…
Mehr erfahren…Es gibt Unmengen von fertigen Industrieketchup. Leider haben alle einen sehr großen Anteil Zucker. Wir machen uns unseren gesunden OHNE…
Mehr erfahren…Auch Friedhöfe können wunderbar naturnah und als Begegnungsstätte und Orte der Ruhe und Kraft sein. Auch auf den Friedhöfen kann…
Mehr erfahren…Anbei eine Liste des Aboretum in Hohenroth vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, der Klimabäume der Zukunft mit…
Mehr erfahren…Klimawandel und Wasserverfügbarkeit: Aufzeichnung des Vortrags zu Ergebnissen des Projekts „KlimaRhön“ online anschauen
In einem Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ haben Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink und Laura Müller…
Mehr erfahren…Wie gefährlich ist Sommerflieder (Buddleja davidii) für die Schmetterlinge und andere Insekten?
Immer wieder wird der Sommerflieder als Böse und schlecht für die Insekten betitelt. Grad in den Sozialen Medien wird dieser…
Mehr erfahren…Start in die Wintergemüsesaison Ein bunter Gemüsemix kann jetzt laufend im Gemüsegarten geerntet werden. Die Lücken im Beet kann man…
Mehr erfahren…Anbei einige wertvolle Infos des Vereines Natur im Garten Deutschland. www.NATURimGARTEN-Deutschland.de Kräuter ernten Kräuter sind pflegeleicht und ihre Blüten sind…
Mehr erfahren…Mit dem zunehmendem Klimawandel müssen wir auch immer öfter mit starken Wetterkapriolen rechnen. Wenn da unsere Garten und alles was…
Mehr erfahren…Zutaten für 8 Personen: Zubereitung: Den Rucolasalat gut waschen und abtropfen lassen. Die Kirschtomaten ebenfalls waschen und halbieren oder vierteln. …
Mehr erfahren…Allgemein Garten – Was genau ist das Ein Garten ist ein umgrenztes (z.B. durch Hecke, Zaun, Mauer) Landstück für Nutzpflanzen…
Mehr erfahren…Ein Anlass mal wieder auf die Wichtigkeit der Beiruter hinzuweisen. Unmengen von einheimischen Tag und Nachtfaltern benötigen dringend solche “Unkräuter”…
Mehr erfahren…Erst mal einen Plan machen und überlegen wie soll die Aussehen und wo kommt die Mauer hin. Wichtig: Farbiges Bild…
Mehr erfahren…Schnell und lecker aus dem Garten. Zutaten für 4 Personen: 500 Gramm Pastinaken 2 Bund Radieschen etwa 16 Stück 3…
Mehr erfahren…Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.
In diesem Jahr feiert der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass öffnete der Garten seine…
Mehr erfahren…Was mach ich dagegen? Zuerst mal ein bisschen was über die Läuse selber. Sind Blattläuse für den Menschen gefährlich oder…
Mehr erfahren…Anbei einige Beispiele von Pflanzen die Zecken Fernhalten. Diese Chrysanthemenart wird auch Insektenpulverpflanze genannt. Sie enthält Insektizide und wurde früher…
Mehr erfahren…Schnell und lecker. An Zutaten brauchen wir folgendes: Nun kommen wir zur Zubereitung unserer Muffins Vanillezucker, Zucker und die Eier…
Mehr erfahren…Nun wurde auch ein Schul- und Lehrgarten einer Schule zertifiziert. Der Garten wird in in der Form von Wahlfächern mit…
Mehr erfahren…Auch das abflämmen ist inzwischen in vielen Gegenden verboten. Zum einen wegen der Brandgefahr im allgemeinen aber auch wegen der…
Mehr erfahren…Auf dem Gehweg, zwischen den Platten, der Terrasse oder Pflastersteinen wächst immer zuerst Unkraut und dem Anschein nach nichts anderes….
Mehr erfahren…Klimawandel und Wasserverfügbarkeit: Ergebnisse aus Projekt „KlimaRhön“ werden bei Online-Vortrag vorgestellt
Die zukünftige Entwicklung der Wasserressourcen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lässt sich aufgrund der Unsicherheiten, die mit dem Klimawandel einhergehen, nur schwer…
Mehr erfahren…Es gibt jede Menge Geldpreise für die verschiedensten Projekte zu gewinnen. Hauptsache ihr tut was für die Insekten und naturnahe…
Mehr erfahren…Nicht nur im Garten auch in der Küche macht sich die Kornblume gut und ist lecker Zutaten: Für den Mürbeteig:…
Mehr erfahren…Ein Aufruf von Natur im Garten Deutschland.
Mehr erfahren…Tag der Artenvielfalt was können wir in unserem Garten tun? Anbei ein Bericht von Natur im Garten Deutschland Foto Uwe…
Mehr erfahren…Ein Bericht von Natur im Garten Deutschland Foto Uwe Steigemann
Mehr erfahren…Was können wir tun? Wie kann man die Vermehrung der ungeliebten Insekten eindämmen? Ein Beitrag von Natur im Garten Deutschland…
Mehr erfahren…Nicht nur für viele Schmetterlingsraupen auch für unseren Gaumen. Die Zutaten sind für 2 Personen gedacht. Bei Mehr Personen entsprechen…
Mehr erfahren…Hallo liebe Naturgartenbesitzer. Es werden immer wieder geeignete Gärten gesucht zum Auswildern von Wildtieren aus der Pflegestation. Die Tierhilfe Schweinfurt…
Mehr erfahren…Vom 1. Juni bis 18.Juni können alle Interessierten Anonym Teilnehmen. Die Aktion findest statt unter der Leitung von Gabriele…
Mehr erfahren…Name Ort Strasse Telefon Mail Internet Lebenshilfe SchweinfurtWerkstatt Hohenroth 97618 Hohenroth Eichenweg 8 09771/6280-0 hoh(at)lh-sw.de Schwegler Natur 73614 Schorndorf Heikelstr….
Mehr erfahren…Eröffnungs-Termin 24.5.2023 in Oberstreu um 16 Uhr am Kulturhaus. Rundwegeplan
Mehr erfahren…Essen wir das Ungetüm doch einfach auf ! Was brauchen wir dazu Für den DIP: Zubereitung: Wir fangen an mit…
Mehr erfahren…Infos und Verwendung Essen wir das Ungeheuer doch einfach auf! Der Knöterich stammt wie der Name schon sagt aus dem…
Mehr erfahren…Ein lecker Gericht mit Zutaten aus dem Boden und dem Wald. Zutaten für 4 Portionen. Zubereitung: Die Kartoffeln schälen, würfeln…
Mehr erfahren…am Sonntag, den 11 Juni 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr Bisher haben sich 3 teilnehmende Gärten angemeldet. Bei Interesse werden…
Mehr erfahren…Auch wir waren dabei. Bei leider recht bescheidenem Wetter (Nieselregen, Wind und unter 10 Grad ) war der Besucherzuspruch dennoch…
Mehr erfahren…Schnell leicht und lecker. Wir brauchen als Zutaten für 4 Personen: 750 Gramm Frühlings oder Lauchzwiebeln 150 Gramm Lachsschinken 1…
Mehr erfahren…Samstag, 29. April von 10 bis 14 Uhr Infos zur Pflanzenbörse. Freiland Museum Fladungen Mit dabei sind auch Georg Hansul…
Mehr erfahren…Am 12. bis 14. Mai 2023 Wer mitmachen möchte, hier gibt es weitere Infos und den Meldebogen. Höckerschwan Distelfink Trauerschnäpper
Mehr erfahren…TERMIN 11. Juni 2023 von 10 Uhr bis 17 Uhr Liebe Naturgartenfreunde, am Sonntag, den 11. Juni findet in Unterfranken…
Mehr erfahren…Wer Hirschkäfer in seinem Garten oder Wald findet kann diese auch heuer wieder melden. Aufgerufen zur Fundortmeldung haben die Bayerische…
Mehr erfahren…Anleitung für ein biologisches Waschmittel aus Efeublättern: Wir machen aus den Blättern, die Saponine enthalten eine Waschmittel. Efeu ist aber…
Mehr erfahren…Eine oft zu unrecht verpönte Pflanze Der Name Efeu kommt vermutlich aus dem Althochdeutsch aus dem 17. Jahrhundert. Der gemeine…
Mehr erfahren…Liste verschiedener ausdauernder winterharter “Kletter”pflanzen für die Hauswand und den Garten. Alle Winterhart und mehrjährig. Weitere Listen stellt die Bayerische…
Mehr erfahren…Auch in einem Naturnahmen Garten sollte Todholz zu finden sein. Unter dem Begriff „Todholz“ versteht man stehende oder liegende Bäume…
Mehr erfahren…Ein würziger Kapernersatz mit frischem Bauernbrot Zutaten für 4 Portionen Feste Bärlauch-Knospen Weinessig Zucker Pfefferkörner Zubereitung: Guten Appetit Text: Netzfund…
Mehr erfahren…Warum sollten wir auf Torf aus Mooren verzichten? Hochmoore sind extrem wichtige Biotope die eine große Anzahl seltener Tiere und…
Mehr erfahren…In Salz bei Bad Neustadt werden designer Hochbeete und andere Gartenobjekte gebaut: Infos gibt es hier. Text und Bilder: http://www.zettup.de/tische-salz.html
Mehr erfahren…Tipps für die Ostereiersuche: Rechtssicheres Verstecken für Ihr Osternest. Hier findet ihr sehr wichtige Tips und Infos einer Anwaltskanzlei zum…
Mehr erfahren…Autor: unbekannt. Netzfund Foto: Uwe Steigemann
Mehr erfahren…Ein Sauerampfer auf dem Damm Stand zwischen Bahngleisen, Machte vor jedem D-Zug stramm, Sah viele Menschen reisen Und stand verstaubt,…
Mehr erfahren…Andere Namen des Löwenzahn sind z.B. Pusteblume, Sechinsbett, (Pinkel ins Bett), Kuhblume, Butterblume, Lichterblume, Hundskamille, Kettenblume, Muesdistel (Ostheim Rhön), Ringelbüsch…
Mehr erfahren…Zutaten: eine der Anzahl der Esser entsprechende Menge Salzkartoffeln kochen und abgießen. Hier am besten mehlig Sorten verwenden. Schinkenspeck Sauerkraut…
Mehr erfahren…Auf dem Bild mit dem großen Boden seht ihr alle Tiere zusammen auf einem DIN A 3 Bogen. Die einzelnen…
Mehr erfahren…Bäume und Sträucher sind in der Liste sind Fett geschrieben Pflanzen für den Naturgarten die Hitze und Trockenheit vertragen Name…
Mehr erfahren…Einladung zur Teilnahme am European Award for Ecological Gardening 2023 Liebe NATUR im GARTEN Freundinnen und Freunde 2023 wird er…
Mehr erfahren…Solitärbaumaktion bis 15.07.2023 im Landkreis Rhön Grabfeld Der Bund Naturschutz und die Agrokraft bzw. der BBV haben die Aktion Solitärbäume…
Mehr erfahren…Obstbaumschnitt jetzt im Frühjahr: Mit diesen 6 Tipps vom Gartenprofi ernten Sie bald die besten Früchte Obstbäume im Garten sind…
Mehr erfahren…Natur, Pflanzen-und Tierfeier und Gedenktage im laufe des Jahres. Tag an denen wir uns unsere Tiere, Pflanzen und Natur denken…
Mehr erfahren…Rote Beete, Rote Rübe (Beta vulgaris) Gemüse des Jahres 2023 und 2024 Die Rote Rübe kam mit den Römern nach…
Mehr erfahren…Höhlentier des Jahres 2023 der Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris) Unser größter und wohl auch auffälligster einheimischer Schwanzlurch. Nicht zu verwechseln…
Mehr erfahren…Klimawandel – uns fehlt Wasser im Garten! Überlegungen und vielleicht auch Verbesserungen Extreme Hitze ist keine Seltenheit mehr. Unseren Pflanzen…
Mehr erfahren…Tag des Regenwurmes 15. Februar jeden Jahres. Infos zu einem unserer wichtigsten Helfer im Garten. Es gibt derzeit etwa 3000…
Mehr erfahren…Anzucht-Erde in wenigen Schritte einfach selbst herstellen. Man braucht ein Sieb, Erde, Sand …
Mehr erfahren…Na wer kennt wer der es Verdienst hätte diesen Preis zu gewinnen. Anbei die Unterlagen um eine Person oder Gruppe…
Mehr erfahren…Die Geschichte der Rhabarberbarbara Lustiger Zungenbrecher: Rhabarberbarbara In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara. Barbara…
Mehr erfahren…Der Mondkalender für den Garten Jeden Monat neu: Aus Kraut und Rüben weitere Infos zur Gartenarbeit mit dem Mond findet…
Mehr erfahren…Infobroschüren rund um den Garten, Tiere und Pflanzen Bitte jeweils auf den Link der Adresse klicken die die gewünschten Broschüren…
Mehr erfahren…(Saxicola rubetra) Vogel des Jahres 2023 Zeigerart und Charaktervogel der Rhön Das Braunkehlchen aus der Familie der Schnäpperarten wird in…
Mehr erfahren…Gesund und aus dem Garten Zutaten: Zubereitung: Die Quinoa in einem Sieb unter fließendem, kalten Wasser abwaschen. Wasser für die…
Mehr erfahren…Baum des Jahres 2023 die Moor Birke (Betula carparticus oder auch Betula pubescens) Andere Namen sind z.B. Haar-Birke, Besen-Birke, Glasbirke,…
Mehr erfahren…Die Auflistung ist nicht vollständig. Es sind hier nur die Tiere und Pflanzen aufgeführt, die auch in Verbindung mit unseren…
Mehr erfahren…Tag des Igels immer am 2. Februar Anbei einige Infos um und über den Igel. Foto: Uwe Steigemann; Bilder siehe…
Mehr erfahren…Leider schon wie vermutet sind weniger Vögel gezählt worden wie sonst bei den Zählungen. Die Ergebnisse aus “der Stunde der…
Mehr erfahren…Texte siehe Bilder Fotos Uwe Steigemann
Mehr erfahren…Anlage und Unterhaltung Zuerst sollten wir uns entscheiden welche Form und aus welchem Material wir das Hochbeet bauen. Am Sinnvollsten…
Mehr erfahren…Zapfen in Insektenhotels. Gut oder Böse? Zapfen sind in Insektenhotels eine häufig beobachtete und beliebte Beigabe. Viele Insider kritisieren diese…
Mehr erfahren…Sa. 09.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Oberbach Du hast noch nie Pilze gesammelt? Kein Problem!Otmar Diez von der Naturschule Diez…
Mehr erfahren…Fr. 08.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Hilders Der Pilzsachverständige Otmar Diez veranstaltet ein ganztägiges Praxisseminar zum Sammeln und Bestimmen sowie…
Mehr erfahren…gemeinsam mit Pia Hausdörfer und der Naturschule Diez nutzen sie die Kraft der Natur Nutze die Kraft der Natur und…
Mehr erfahren…Gemüse- und Kräuterpflanzen für den eigenen Anbau Es ist wieder Pflanzzeit. Auf dem Bauernhof Ennenbach kann man an diesem Tag u.a….
Mehr erfahren…Sa. 15.04.2023 bis So. 16.04.2023 – 09:30 bis 17:30 Uhr Poppenhausen Rhön Der Kurs vermittelt die Grundlagen für ein erfolgreiches…
Mehr erfahren…Sonntag 5.2.2023 10:00 Uhr b is 13:00 Uhr Bischofsheim Auf Spurensuche mit der Rangerin Zarah Greiner Schnee ist eine magische…
Mehr erfahren…Schlüsselloch-Beete, key-hole-Beet, selbstdüngende Beete Was ist das? Sind Beete in verschiedenen Formen, mit der Besonderheit, dass direkt im oder am…
Mehr erfahren…Zutaten: Zubereitung: Die Erbsen (gefroren wenn TK Ware) mit wenig Wasser, so das die Erbsen grad bedeckt sind, 5 Minuten…
Mehr erfahren…Die Petersilie (Petroselinum crispum) wegen ihrer giftigen Samen Bekannt sind verschiedene Formen der Petersilie z.B. Glatte Blätter Halb Krause voll…
Mehr erfahren…Bauanleitung für ein Rhönschaf aus Papier oder Pappe Wer mag kann das fertige Schaf gerne mit Watte oder echten Schafwolle…
Mehr erfahren…Der Wasserfrosch Lurch des Jahres 2023 (Rana esculenta) einer unserer häufigsten einheimischen Frösche Männchen wie Weibchen sind Grasgrün mit schwarzen…
Mehr erfahren…Garten- und Wildkräuter aus dem Naturgarten für Tees Nachfolgend ein paar Beispiele was man aus den Garten- und Wildkräutern alles…
Mehr erfahren…Jeder Garten und Vogelfreund soll und möge bitte wieder mitmachen. https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-wintervoegel/
Mehr erfahren…Die Weinrebe (Vitis vinifera) Heimat der Weinrebe ist der Mittelmeerraum, Mitteleuropa und Südwestasien, sowie in Bereichen von Südafrika. Heimat der…
Mehr erfahren…Bratäpfel mit Marzipan-Nuss-Füllung Zutatenliste (für 4 Bratäpfel): Zubereitung: 1. Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2. Auflaufform mit…
Mehr erfahren…Winterrundgang im Garten. Gartenarbeiten im Winter. Nach dem nun im Spätsommer oder Herbstanfang die Gartenarbeiten alle erledigt wurden, die Gräser…
Mehr erfahren…Blaubeere aus der Familie der Heidekrautgewächs Die Heidel- oder Blaubeere oder auch Schwarzbeere (Vaccinium myrtillus) aus der Familie der Heidekrautgewächse Der…
Mehr erfahren…Bürgerwissenschaftliche Forschung im Biosphärenreservat Liebe Interessierte an Bürgerwissenschaftlicher Forschung im Biosphärenreservat, die Natur verschwindet langsam im Winterschlaf und wir in…
Mehr erfahren…Ein Artikel über unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten. Laubspringer, Asseln, Füßer, Kugelspringer, Springschwänze und Co. Mit vielen tollen Makroaufnahmen von…
Mehr erfahren…Auf einer Fläche von um die 5000qm Garten gibt es sehr viel zu sehen. einen wunderschönen Schwimmteich, einen alten und…
Mehr erfahren…Eine leichte und schnell zubereitet Suppe. Tobinambur und Kartoffeln schälen und waschen. Die Tobinambur müssen nicht geschält werden. Am besten…
Mehr erfahren…Termine 2023 Bitte beachten Sie folgende neu aufgenommenen Termine: Weitere Infos gibt es zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag den 11.03.2023…
Mehr erfahren…Wir bauen zusammen ein Vogelfutterhäuschen. Wir wir ja inzwischen wissen, fliegen nicht mehr alle Vögel im Winter zurück in den…
Mehr erfahren…Biosphärentagung zum Klimawandel Kommunen zeigen bei Biosphärentagung anhand konkreter Projekte und Ideen, wie sie dem Klimawandel begegnen. Infos und Handlungsweisen…
Mehr erfahren…Das Freilandmuseum Fladungen ist immer einen Ausflug wert nicht nur wegen der schönen und vielfältigen alten Gärten. https://freilandmuseum-fladungen.de Fotos. Kerstin…
Mehr erfahren…Die neue Grundsteuer auch für Gärten und Obstwiesen WICHTIG: Auch für unsere Gärten, Obstwiesen und Waldflächen sind Grundsteuerangaben zu machen….
Mehr erfahren…Für die Bastler unter euch, hier nun einige Beispiele für hübsche Eichelmännchen. Was brauchen wir alles dazu: Wer mag kann…
Mehr erfahren…Zuerst einmal besorgen wir uns einen schönen großen Halloween Kürbis. Entweder den üblichen runden Organgen oder gerne aber auch einen…
Mehr erfahren…Laubrente was ist das und wie kann man die bekommen? Die Laubbäume in unseren Gärten werfen nun im Herbst ihr…
Mehr erfahren…Spätestens im Herbst hat die bunte Färbung der Blätter begonnen. Die bunten Färbungen locken viele Menschen vor die Tür und…
Mehr erfahren…Wer macht bei uns im Garten welche Erde gut? Hier der Link zu einem “Mausvideo” das es uns zeigt:
Mehr erfahren…Wer macht die kleinen Löcher in die Nüsse? Anbei der Link zu einem kleinen Film vom Täter:
Mehr erfahren…Blumenzwiebelpflanzung Schritt-für-Schritt Anleitung Unterschied von Knollen und Blumenzwiebeln Es gibt zahlreiche verschiedenen Knollen und Zwiebeln, doch wo liegt der Unterschied?Blumenzwiebeln…
Mehr erfahren…Diese Kürbissorte kann man auch leicht selbst anbauen. Schnell und leicht zubereitet. Zutaten: 1 kg Hokkaido-Kürbis 1-2 Knoblauchzehen 1 kleines…
Mehr erfahren…Die Schopftintlinge haben einen so delikaten und besonderen Eigengeschmack, dass ich sie am liebsten möglichst pur genieße. Zutaten: Pilze Butter…
Mehr erfahren…Der Naturgarten von Gerhild Ehrmann fällt auf mit seinen vielen Varianten von Stauden und eine filigranen Gestaltung. Fotos Uwe Steigemann…
Mehr erfahren…Der Garten von Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel hat nun auch die Auszeichnung “Naturgarten” im Landkreis erhalten. Der Garten…
Mehr erfahren…Ein interessante Betrachtung von Ellen Mützel (Mainpost). Wie gehen wir mit unseren Gärten in der Zukunft um. Vornehmlich ist das…
Mehr erfahren…Bericht zum Tag der offenen Gartentür
Mehr erfahren……die Kraft, der Liebe und Besonnenheit … Dr. Wartenberg hat sich zeitlebens für den Naturschutz engagiert
Mehr erfahren…nachfolgende Liste stammt von der Webseite “Die Rhön” … Bibelgarten Sondheim v. d. Rhön 97647 Sondheim vor der Rhön; Anmut,…
Mehr erfahren…Spätestens Anfang Mai sollten die Kartoffeln gelegt werden.
Mehr erfahren…Die nachgestellte Tabelle, zeigt Gehölze in unserem Garten, welche besonders Insektenfreundlich sind. Und für welche… Quellen: LBV, BUND, Wikipedia, Wildbienen…
Mehr erfahren…Ich bin vogelfreundlich
Mehr erfahren…Der Frühling kommt, wenn auch noch kalt … dann tauen die kleinen Tränen bald …
Mehr erfahren…Neues aus tausende Gärten tausende Arten Frühlingserwachen weitere Infos unter https://www.tausende-gaerten.de
Mehr erfahren…Wichtige Frühjahrsinfos für die Gartenarbeit Vorsicht der Igel schläft noch weiter Infos zum Thema: www.LBV.de; www.BUND.de; www.nabu.de; www.bund-naturschutz.de www.igelschutz-ev.de;
Mehr erfahren…Freund Grabowski In Gärten, Wiesen, Parklandschaften haust er, der lichtscheue Gesell, ein nimmermüder Tunnelgräber, fast blind, mit samtig weichem Fell. Da…
Mehr erfahren…Würzig frischer Salat von Hopfensprossen und Schnittlauch
Mehr erfahren…Schnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Bad Königshofen am Samstag, den 12.03.2022. Durchgeführt von Georg Hansul (Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege)…
Mehr erfahren…Wie man aus Rhöner Äpfeln auch noch etwas anderes als Apfelkuchen und -saft machen kann zeigt Jürgen Krenzer mit seinem…
Mehr erfahren…Fledermauszählung im Landkreis. Über 200 Tier wurden gezählt, Großes Mausohr (65), Zwergfledermaus (54), Mopsfledermaus (40), Braunes Langohr (11), Wasserfledermaus (10), Graues Langohr (8), Fransenfledermaus (6), Bechsteinfledermaus (4), Breitflügelfledermaus (3), Langohr unbestimmt (2), Fledermaus unbestimmt (2) (Quelle: Mainpost)
Mehr erfahren…Seit 35 Jahren ist Georg Hansul Fachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rhön-Grabfeld. Er weiß, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt. Foto: Gerhard Fischer
Mehr erfahren…In Salzlake eingelegte gekochte Eier, eine leckere Beilage für eine Brotzeit oder einer Party.
Mehr erfahren…Wie bekomm ich die ungeliebten Nager wieder los? Zuerst einmal müssen wir die Wühlmäuse erkennen Bevor Sie Wühlmäuse bekämpfen, müssen…
Mehr erfahren…Wir pflanzen einen Obstbaum! Obstsorten für die Rhön Wie pflanze ich wann welchen Baum? Wir machen uns Gedanken darüber; welches…
Mehr erfahren…Man findet im eigenen Garten mehr Wildkräuter, als man vermutet. Mit einem feinen Dressing kann man einen leckere Salat-Speise zubereiten.
Mehr erfahren…