Wir stellen Anzuchterde für unsere Aussaaten her

Wer kann, sucht sich die Erde von Maulwurfshaufen. Alternativ Gartenerde vom Gemüsebeet. Die gesammelte Erde muss schön fein gesiebt werden.
Nun brauchen wir noch Sand.

Alles zu gleichen Teilen gut mischen.

Damit bei unserer Aussaat keine unerwünschten Pflanzen Pilze oder Bodenschädlinge aufkommen sterilisieren wir unseren Boden noch.
Die gewünschte gemischte Menge Erde in ein flaches Gefäß geben und bei etwa 200 Grad 30 Minuten in den Ofen schieben. Wer keinen Ofen hat kann das auch im Mikrowellenherd machen. Auf höchste Stufe einstellen und etwa 10 Minuten in die Mikro geben.
Nach dem Abkühlen kann die Erde dann sofort zum Aussäen verwendet werden.
Damit unsere Saat nach dem Gießen auch gut angeht sollten die Töpfe oder Aussaatschalen mit einem hellen Deckel oder einer Folie versehen werden. (dabei entsteht das notwendige Gewächshausklima, warm und feucht)
Wenn die Saat aufgegangen ist nicht zu lange warten und die einzelnen Pflanzen pikieren oder gleich ins Freiland oder einzeln in größere Töpfe setzen. Ansonsten schießen sie zum Licht und kippen um. Notfalls die einzelnen Pflanzen in der ersten Zeit mit einem dünnen Stäbchen fixieren und stabilisieren. Nach dem Pikieren bzw. Umpflanzen können wir je nach Pflanze und Bedarf schon leicht Anfangen zu düngen.
Natur im Garten Deutschland Torffreie Erde selber machen.
Fotos und Text: Uwe Steigemann
3 Kommentare
[…] Einige der Samen sind auch zum Abgeben vorhanden. Im Tausch oder gegen eine kleine Spende. Bitte Melden, wer was möchte. Der Erlös kommt der ehrenamtlichen Arbeit der Zertifizierer und dieser Internetseite zu Gute. Bitte denkt drann wir können leider kein Keimgarantie geben. Hier findet ihr Tips für die richtige Erde. […]
[…] Einige der Samen sind auch zum Abgeben vorhanden. Im Tausch oder gegen eine kleine Spende. Bitte Melden, wer was möchte. Der Erlös kommt der ehrenamtlichen Arbeit der Zertifizierer und dieser Internetseite zu Gute. Bitte denkt drann wir können leider kein Keimgarantie geben. Hier findet ihr Tips für die richtige Erde. […]
[…] So stellen wir selber Anzuchterden her. […]
Kommentare sind geschlossen