Leider schon wie vermutet sind weniger Vögel gezählt worden wie sonst bei den Zählungen. Anbei der Link zu den aktuellen…
angucknAnlage und Unterhaltung Zuerst sollten wir uns entscheiden welche Form und aus welchem Material wir das Hochbeet bauen. Am Sinnvollsten…
angucknZapfen sind in Insektenhotels eine häufig beobachtete und beliebte Beigabe. Viele Insider kritisieren diese aber und betrachten diese Art der Insektenhotel…
angucknBaumschnittkurs Sa. 21.10.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr in Unterkatz Baumschnitt mit dem Pomologen Frank Schelhorn Baumschnitt und Pflanzung von Obstbäumen…
angucknSa. 09.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Oberbach Du hast noch nie Pilze gesammelt? Kein Problem!Otmar Diez von der Naturschule Diez…
angucknFr. 08.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Hilders Der Pilzsachverständige Otmar Diez veranstaltet ein ganztägiges Praxisseminar zum Sammeln und Bestimmen sowie…
angucknSa. 17.06.2023 – 13:00 bis 14:30 Uhr Wüstensachsen Sehen – erleben – schmecken – tauchen Sie ein in die faszinierende Welt…
anguckngemeinsam mit Pia Hausdörfer und der Naturschule Diez nutzen sie die Kraft der Natur Nutze die Kraft der Natur und…
angucknGemüse- und Kräuterpflanzen für den eigenen Anbau Es ist wieder Pflanzzeit. Auf dem Bauernhof Ennenbach kann man an diesem Tag u.a….
angucknSa. 29.04.2023 – 10:00 bis 15:00 Uhr 36115 Ehrenberg-Melpers Wir lassen uns verzaubern von Blüten, Stengeln und Blättern, die wir gemeinsam…
angucknSa. 15.04.2023 bis So. 16.04.2023 – 09:30 bis 17:30 Uhr Poppenhausen Rhön Der Kurs vermittelt die Grundlagen für ein erfolgreiches…
angucknWas ist das? Sind Beete in verschiedenen Formen, mit der Besonderheit, dass direkt im oder am Beet kompostiert wird. Der…
angucknWildbienen in Dörfern – so lautet in diesem Jahr das Thema des ersten Online-Vortrags der Reihe „In der Rhön, für…
angucknDie Petersilie (Petroselinum crispum) wegen ihrer giftigen Samen Bekannt sind verschiedene Formen der Petersilie z.B. Glatte Blätter Halb Krause voll…
anguckn(Rana esculenta) einer unserer häufigsten einheimischen Frösche Männchen wie Weibchen sind Grasgrün mit schwarzen Punkten an der Flanke und den…
angucknJeder Garten und Vogelfreund soll und möge bitte wieder mitmachen. https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-wintervoegel/
angucknWinterrundgang im Garten. Gartenarbeiten im Winter. Nach dem nun im Spätsommer oder Herbstanfang die Gartenarbeiten alle erledigt wurden, die Gräser…
angucknDie Heidel- oder Blaubeere oder auch Schwarzbeere (Vaccinium myrtillus) aus der Familie der Heidekrautgewächse Der Zwergstrauch wird zwischen 10 bis 60cm…
angucknLiebe Interessierte an Bürgerwissenschaftlicher Forschung im Biosphärenreservat, die Natur verschwindet langsam im Winterschlaf und wir in der Verwaltungsstelle haben dadurch…
angucknEin Artikel über unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten. Laubspringer, Asseln, Füßer, Kugelspringer, Springschwänze und Co. Mit vielen tollen Makroaufnahmen von…
angucknnachfolgende Liste stammt von der Webseite „Die Rhön“ … Bibelgarten Sondheim v. d. Rhön 97647 Sondheim vor der Rhön; Anmut,…
angucknDer Garten von Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel hat nun auch die Auszeichnung „Naturgarten“ im Landkreis erhalten. Der Garten…
angucknDer Naturgarten von Gerhild Ehrmann fällt auf mit seinen vielen Varianten von Stauden und eine filigranen Gestaltung. Fotos Uwe Steigemann…
angucknDiese Kürbissorte kann man auch leicht selbst anbauen. Schnell und leicht zubereitet. Zutaten: 1 kg Hokkaido-Kürbis 1-2 Knoblauchzehen 1 kleines…
angucknWer macht bei uns im Garten welche Erde gut? Hier der Link zu einem „Mausvideo“ das es uns zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=1v8jlGV6Glg
angucknWICHTIG: Auch für unsere Gärten, Obstwiesen und Waldflächen sind Grundsteuerangaben zu machen. Die Grundsteuer-Erklärung muss auch für Obstwiese, Schrebergarten &…
angucknDas Freilandmuseum Fladungen ist immer einen Ausflug wert nicht nur wegen der schönen und vielfältigen alten Gärten. https://freilandmuseum-fladungen.de Fotos. Kerstin…
angucknTermine 2023 Foto Uwe Steigemann
angucknVom Mangold bis Männertreu am 20.04.2023 im Freilandmuseum Fladungen Foto Uwe Steigemann
angucknAuf einer Fläche von um die 5000qm Garten gibt es sehr viel zu sehen. einen wunderschönen Schwimmteich, einen alten und…
angucknDie nachgestellte Tabelle, zeigt Gehölze in unserem Garten, welche besonders Insektenfreundlich sind. Und für welche… Quellen: LBV, BUND, Wikipedia,
angucknSeit 35 Jahren ist Georg Hansul Fachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rhön-Grabfeld. Er weiß, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt. Foto: Gerhard Fischer
angucknMit einem Rundgang durch den Garten begann die Übergabe der ersten Zertifizierungsplakette und Zertifizierungsurkunde 2021 im Landkreis. Und zwar auf…
angucknWie man seinen Garten naturnah für den Winter vorbereiten sollte…
angucknGastgeberin Anja Moll hatte die Türen zu ihrem Garten weit geöffnet. Auch Kreisfachberater Georg Hansul schaute vorbei. Fotos Klaus-Dieter Hahn…
angucknKurzbeschreibung des seit 2018 zertifizierten Gartens. (Durch „Natur im Garten“ Österreich + Umweltministerium Bayern) Standort: Bad Neustadt Hans-Sachs-Str. 61 zusammenhängend…
angucknInfos über den Bionaturdünger aus der Rhön. https://www.youtube.com/watch?v=wfSqyMesHIk Quelle: https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/natur/projekte-im-bereich-natur/rhoenwollets-schafwollpellets-aus-der-rhoen/
angucknDiese Personen Beratung sie gerne über alles zum Thema Naturnaher Garten
angucknGartenbaubetriebe, Baumschulen und Bezugsquellen für Pflanzen aller Art; Biopflanzen, Wasserpflanzen, Obstgehölze
angucknBezugsquellen für Biologischen Dünger; Pferdemist, Wollpellets, Alpakadünger…
angucknFundstücke aus dem Web… zeigene ggf. Ideen und weiterführenden Informationen…
angucknFachberater, Wildtierstation, Umweltakademie, Apfelinitiative, Bayr. Staatsforsten, Wasserwirtschaftsamt, Naturschulen, und mehr
angucknAnschriften und Kontakte…
angucknNehme Beobachtungen zu folgenden vier Bereichen auf:
Tiere, z. B. „Wann haben Sie im Frühling den ersten Igel gesehen?“.
Phänologie, z. B. „Haben sich die Knospen der Rotbuche schon geöffnet?“
Allergene Arten, z. B.: „Blüht die Birke gerade?“
Baumgrenzen in den Bayerischen Alpen, z. B. „Wo wächst die höchste Fichte am XY-Berg?“Die Blüte allergener Arten wie Hasel und Erle hat begonnen, starten Sie also jetzt!
Vorstellung des Naturgartens von Uwe Steigemann: (Stand Frühjahr 2021) Ich habe einen etwa 300qm großen Naturgarten der in einen kleinen…
angucknZum vergrößern bitte auf das rechte Symbol klicken. Um zurückzukehren entweder auf die Zurücktaste oder die esc Taste klicken.
angucknGärten als Abbild der Natur: 17 besondere Gärten im gesamten Landkreis wurden nun zertifiziert Wechterswinkel Die Sehnsucht nach einem Stückchen…
angucknZertifizierung von Naturgärten im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wünscht sich weitere Bewerbungen. Oberelsbach Der Garten ist…
anguckn