Rhöner Gartenfreunde

Bedeutung und Schönheit von naturnahen Gärten

Schlagwort: Naturnaher Garten

Auswilderungsgärten gesucht!!!!!

Auswilderungsgärten gesucht!!!!!

Hallo liebe Naturgartenbesitzer. Es werden immer wieder geeignete Gärten gesucht zum Auswildern von Wildtieren aus der Pflegestation. Die Tierhilfe Schweinfurt…

anguckn
Große Bundesweite Schmetterlingszählung in den Gärten

Große Bundesweite Schmetterlingszählung in den Gärten

Vom 1. Juni bis 18.Juni können alle Interessierten Anonym Teilnehmen. Die Aktion findest statt unter der Leitung von                 Gabriele…

anguckn
Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) 

Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) 

Infos und Verwendung Essen wir das Ungeheuer doch einfach auf! Der Knöterich stammt wie der Name schon sagt aus dem…

anguckn
Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld

Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld

am Sonntag, den 11 Juni 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr Bisher haben sich 3 teilnehmende Gärten angemeldet. Bei Interesse werden…

anguckn
Pflanzenbörse im Freilandmuseum Fladungen.

Pflanzenbörse im Freilandmuseum Fladungen.

Auch wir waren dabei. Bei leider recht bescheidenem Wetter (Nieselregen, Wind und unter 10 Grad ) war der Besucherzuspruch dennoch…

anguckn
Pflanzentauschbörse im fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Pflanzentauschbörse im fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Samstag, 29. April von 10 bis 14 Uhr Infos zur Pflanzenbörse. Freiland Museum Fladungen Mit dabei sind auch Georg Hansul…

anguckn
Stunde der Sommervögel 2023

Stunde der Sommervögel 2023

Am 12. bis 14. Mai 2023 Wer mitmachen möchte, hier gibt es weitere Infos und den Meldebogen. Höckerschwan Distelfink Trauerschnäpper

anguckn
Tag der offenen Gartentür 2023

Tag der offenen Gartentür 2023

TERMIN 11. Juni 2023 von 10 Uhr bis 17 Uhr Liebe Naturgartenfreunde, am Sonntag, den 11. Juni findet in Unterfranken…

anguckn
Efeu (Hedera Helix)

Efeu (Hedera Helix)

Eine oft zu unrecht verpönte Pflanze Der Name Efeu kommt vermutlich aus dem Althochdeutsch aus dem 17. Jahrhundert.  Der gemeine…

anguckn
Kletterpflanzen für Haus und Garten

Kletterpflanzen für Haus und Garten

Liste verschiedener ausdauernder winterharter “Kletter”pflanzen für die Hauswand und den Garten. Alle Winterhart und mehrjährig. Weitere Listen stellt die Bayerische…

anguckn
Todholz was ist das?

Todholz was ist das?

Auch in einem Naturnahmen Garten sollte Todholz zu finden sein.  Unter dem Begriff „Todholz“ versteht man stehende oder liegende Bäume…

anguckn
Torf nein Danke.

Torf nein Danke.

Warum sollten wir auf Torf aus Mooren verzichten?  Hochmoore sind extrem wichtige Biotope die eine große Anzahl seltener Tiere und…

anguckn
Hochbeete, Tische, und Rüttelsiebe aus der Region.

Hochbeete, Tische, und Rüttelsiebe aus der Region.

In Salz bei Bad Neustadt werden designer Hochbeete und andere Gartenobjekte gebaut: Infos gibt es hier. Text und Bilder: http://www.zettup.de/tische-salz.html

anguckn
Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)

Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)

Andere Namen des Löwenzahn sind z.B. Pusteblume, Sechinsbett, (Pinkel ins Bett), Kuhblume, Butterblume, Lichterblume, Hundskamille, Kettenblume, Muesdistel (Ostheim Rhön), Ringelbüsch…

anguckn
Eine Auswahl an Pflanzen für heiße und trockene Standorte im Garten

Eine Auswahl an Pflanzen für heiße und trockene Standorte im Garten

Bäume und Sträucher sind in der Liste sind Fett geschrieben Pflanzen für den Naturgarten die Hitze und Trockenheit vertragen Name…

anguckn
Ecological Gardening 2023

Ecological Gardening 2023

Einladung zur Teilnahme am European Award for Ecological Gardening 2023 Liebe NATUR im GARTEN Freundinnen und Freunde 2023 wird er…

anguckn
11.3.  Jahreshauptversammlung

11.3. Jahreshauptversammlung

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld

anguckn
Baumschnitt – Profitipps

Baumschnitt – Profitipps

Obstbaumschnitt jetzt im Frühjahr: Mit diesen 6 Tipps vom Gartenprofi ernten Sie bald die besten Früchte Obstbäume im Garten sind…

anguckn
Kalender „Natur-Gedenktage“

Kalender „Natur-Gedenktage“

Natur, Pflanzen-und Tierfeier und Gedenktage im laufe des Jahres. Tag an denen wir uns unsere Tiere, Pflanzen und Natur denken…

anguckn
25. 3. – Wettbewerb für alle Gartenbesitzer

25. 3. – Wettbewerb für alle Gartenbesitzer

am 25. März 2023 Lassen Sie sich von „Natur im Garten“ beflügeln und nehmen auch Sie an unserem virtuellen Schmetterlings…

anguckn
Rote Beete / Rübe

Rote Beete / Rübe

Rote Beete, Rote Rübe (Beta vulgaris) Gemüse des Jahres 2023 Die Rote Rübe kam mit den Römern nach Europa und…

anguckn
Feuersalamander

Feuersalamander

Höhlentier des Jahres 2023 der Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris) Unser größter und wohl auch auffälligster einheimischer Schwanzlurch. Nicht zu verwechseln…

anguckn
Wasserknappheit – Lösungen ?

Wasserknappheit – Lösungen ?

Klimawandel – uns fehlt Wasser im Garten! Überlegungen und vielleicht auch Verbesserungen Extreme Hitze ist keine Seltenheit mehr. Unseren Pflanzen…

anguckn
Tag des Regenwurmes

Tag des Regenwurmes

Tag des Regenwurmes 15. Februar jeden Jahres. Infos zu einem unserer wichtigsten Helfer im Garten. Es gibt derzeit etwa 3000…

anguckn
Anzuchterde selbst machen

Anzuchterde selbst machen

Anzucht-Erde in wenigen Schritte einfach selbst herstellen. Man braucht ein Sieb, Erde, Sand …

anguckn
Rhöner Biosphärenpreis 2023

Rhöner Biosphärenpreis 2023

Na wer kennt wer der es Verdienst hätte diesen Preis zu gewinnen. Anbei die Unterlagen um eine Person oder Gruppe…

anguckn
Gärtnern nach dem Mond

Gärtnern nach dem Mond

Der Mondkalender für den Garten Jeden Monat neu: Aus Kraut und Rüben Tabelle. Aus Kraut und Rüben Foto: Uwe Steigemann

anguckn
Publikationsliste

Publikationsliste

Infobroschüren rund um den Garten, Tiere und Pflanzen Bitte jeweils auf den Link der Adresse klicken die die gewünschten Broschüren…

anguckn
Natur des Jahres 2023

Natur des Jahres 2023

Die Auflistung ist nicht vollständig. Es sind hier nur die Tiere und Pflanzen aufgeführt, die auch in Verbindung mit unseren…

anguckn
Wintervogelzählung 2023

Wintervogelzählung 2023

Leider schon wie vermutet sind weniger Vögel gezählt worden wie sonst bei den Zählungen. Die Ergebnisse aus „der Stunde der…

anguckn
Wir bauen ein Hochbeet

Wir bauen ein Hochbeet

Anlage und Unterhaltung Zuerst sollten wir uns entscheiden welche Form und aus welchem Material wir das Hochbeet bauen. Am Sinnvollsten…

anguckn
Zapfen in Insektenhotels?

Zapfen in Insektenhotels?

Zapfen in Insektenhotels. Gut oder Böse? Zapfen sind in Insektenhotels eine häufig beobachtete und beliebte Beigabe. Viele Insider kritisieren diese…

anguckn
21.10. – Von der Wurzel bis zur Krone

21.10. – Von der Wurzel bis zur Krone

Baumschnittkurs Sa. 21.10.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr in Unterkatz Voranmeldung unter   Treffpunkt: Bauernhof Ennenbach, Dörrensolz Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr Weitere Infos…

anguckn
9.9. – Pilzkunde für Anfänger

9.9. – Pilzkunde für Anfänger

Sa. 09.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Oberbach Du hast noch nie Pilze gesammelt? Kein Problem!Otmar Diez von der Naturschule Diez…

anguckn
8.9. – Pilzkunde für Anfänger

8.9. – Pilzkunde für Anfänger

Fr. 08.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Hilders Der Pilzsachverständige Otmar Diez veranstaltet ein ganztägiges Praxisseminar zum Sammeln und Bestimmen sowie…

anguckn
17.6. – Bienen-Erlebnisführung

17.6. – Bienen-Erlebnisführung

Sa. 17.06.2023 – 13:00 bis 14:30 Uhr Wüstensachsen Sehen – erleben – schmecken – tauchen Sie ein in die faszinierende Welt…

anguckn
29.04 – Pflanzenfarbenworkshop – Frühling

29.04 – Pflanzenfarbenworkshop – Frühling

Sa. 29.04.2023 – 10:00 bis 15:00 Uhr 36115 Ehrenberg-Melpers Wir lassen uns verzaubern von Blüten, Stengeln und Blättern, die wir gemeinsam…

anguckn
Wilde Hausapotheke

Wilde Hausapotheke

gemeinsam mit Pia Hausdörfer und der Naturschule Diez nutzen sie die Kraft der Natur Nutze die Kraft der Natur und…

anguckn
Jungpflanzenverkauf und mehr…

Jungpflanzenverkauf und mehr…

Gemüse- und Kräuterpflanzen für den eigenen Anbau Es ist wieder Pflanzzeit. Auf dem Bauernhof Ennenbach kann man an diesem Tag u.a….

anguckn
15.4. – Heilpflanzen biologisch anbauen auf Balkon, Terrasse und im Garten

15.4. – Heilpflanzen biologisch anbauen auf Balkon, Terrasse und im Garten

Sa. 15.04.2023 bis So. 16.04.2023 – 09:30 bis 17:30 Uhr  Poppenhausen Rhön Der Kurs vermittelt die Grundlagen für ein erfolgreiches…

anguckn
Schlüsselloch-Beete…

Schlüsselloch-Beete…

Schlüsselloch-Beete, key-hole-Beet, selbstdüngende Beete Was ist das? Sind Beete in verschiedenen Formen, mit der Besonderheit, dass direkt im oder am…

anguckn
Giftpflanze des Jahres 2023

Giftpflanze des Jahres 2023

Die Petersilie (Petroselinum crispum) wegen ihrer giftigen Samen Bekannt sind verschiedene Formen der Petersilie z.B.  Glatte Blätter Halb Krause voll…

anguckn
Der Wasserfrosch

Der Wasserfrosch

Der Wasserfrosch Lurch des Jahres 2023 (Rana esculenta) einer unserer häufigsten einheimischen Frösche  Männchen wie Weibchen sind Grasgrün mit schwarzen…

anguckn
Stunde der Wintervögel in Bayern vom 6. – 8. Januar 2023

Stunde der Wintervögel in Bayern vom 6. – 8. Januar 2023

Jeder Garten und Vogelfreund soll und möge bitte wieder mitmachen. https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-wintervoegel/

anguckn
Gartenarbeiten im Winter

Gartenarbeiten im Winter

Winterrundgang im Garten. Gartenarbeiten im Winter. Nach dem nun im Spätsommer oder Herbstanfang die Gartenarbeiten alle erledigt wurden, die Gräser…

anguckn
Blaubeere

Blaubeere

Blaubeere aus der Familie der Heidekrautgewächs Die Heidel- oder Blaubeere oder auch Schwarzbeere (Vaccinium myrtillus) aus der Familie der Heidekrautgewächse Der…

anguckn
Forschung durch Bürger

Forschung durch Bürger

Bürgerwissenschaftliche Forschung im Biosphärenreservat Liebe Interessierte an Bürgerwissenschaftlicher Forschung im Biosphärenreservat, die Natur verschwindet langsam im Winterschlaf und wir in…

anguckn
Helfer im Naturgarten

Helfer im Naturgarten

Ein Artikel über unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten. Laubspringer, Asseln, Füßer, Kugelspringer, Springschwänze und Co. Mit vielen tollen Makroaufnahmen von…

anguckn
Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm

Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm

Auf einer Fläche von um die 5000qm Garten gibt es sehr viel zu sehen. einen wunderschönen Schwimmteich, einen alten und…

anguckn
Pflanzentauschbörse 2023

Pflanzentauschbörse 2023

om Mangold bis Männertreu am 20.04.2023 im Freilandmuseum Fladungen. Anmeldung: 0977891230,

anguckn
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld

Termine 2023 Bitte beachten Sie folgende neu aufgenommenen Termine: Weitere Infos gibt es zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag den 11.03.2023…

anguckn
Bio Regio Rhön

Bio Regio Rhön

Marktplatz für nachhaltige Produkte aus der Region 2023

anguckn
Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert

Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert

Das Freilandmuseum Fladungen ist immer einen Ausflug wert nicht nur wegen der schönen und vielfältigen alten Gärten. https://freilandmuseum-fladungen.de Fotos. Kerstin…

anguckn
Grundsteuer Meldung !

Grundsteuer Meldung !

Die neue Grundsteuer auch für Gärten und Obstwiesen WICHTIG: Auch für unsere Gärten, Obstwiesen und Waldflächen sind Grundsteuerangaben zu machen….

anguckn
Regen- und Kompostwürmer

Regen- und Kompostwürmer

Wer macht bei uns im Garten welche Erde gut? Hier der Link zu einem „Mausvideo“ das es uns zeigt:

anguckn
Hokkaido Kürbiscremesuppe

Hokkaido Kürbiscremesuppe

Diese Kürbissorte kann man auch leicht selbst anbauen. Schnell und leicht zubereitet. Zutaten: 1 kg Hokkaido-Kürbis 1-2 Knoblauchzehen 1 kleines…

anguckn
Pfarrerin Gerhild Ehrmann, Gartenstadt

Pfarrerin Gerhild Ehrmann, Gartenstadt

Der Naturgarten von Gerhild Ehrmann fällt auf mit seinen vielen Varianten von Stauden und eine filigranen Gestaltung. Fotos Uwe Steigemann…

anguckn
Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel

Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel

Der Garten von Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel hat nun auch die Auszeichnung „Naturgarten“ im Landkreis erhalten. Der Garten…

anguckn
Offene Gärten und Parks

Offene Gärten und Parks

nachfolgende Liste stammt von der Webseite „Die Rhön“ … Bibelgarten Sondheim v. d. Rhön 97647 Sondheim vor der Rhön; Anmut,…

anguckn
Insektengehölze

Insektengehölze

Die nachgestellte Tabelle, zeigt Gehölze in unserem Garten, welche besonders Insektenfreundlich sind. Und für welche… Quellen: LBV, BUND, Wikipedia, Wildbienen…

anguckn
Obstbaumschnitt – 6 Tipps

Obstbaumschnitt – 6 Tipps

Seit 35 Jahren ist Georg Hansul Fachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rhön-Grabfeld. Er weiß, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt. Foto: Gerhard Fischer

anguckn
Aussaat von Fenchel

Aussaat von Fenchel

Informationen zur Aussaat von Fenchel im Garten

anguckn
Bad Königshofen – Die Rettung der Welt beginnt mit dem Garten

Bad Königshofen – Die Rettung der Welt beginnt mit dem Garten

Mit einem Rundgang durch den Garten begann die Übergabe der ersten Zertifizierungsplakette und Zertifizierungsurkunde 2021 im Landkreis. Und zwar auf…

anguckn
Mut zur Unordnung

Mut zur Unordnung

Wie man seinen Garten naturnah für den Winter vorbereiten sollte…

anguckn
Gastgeberin Anja Moll

Gastgeberin Anja Moll

Gastgeberin Anja Moll hatte die Türen zu ihrem Garten weit geöffnet. Auch Kreisfachberater Georg Hansul schaute vorbei. Fotos Klaus-Dieter Hahn…

anguckn
Naturgarten Ingrid und Franz Mock, Bad Neustadt

Naturgarten Ingrid und Franz Mock, Bad Neustadt

Kurzbeschreibung des seit 2018 zertifizierten Gartens. (Durch „Natur im Garten“ Österreich + Umweltministerium Bayern) Standort: Bad Neustadt Hans-Sachs-Str. 61 zusammenhängend…

anguckn
ökologischer Langzeit-Dünger

ökologischer Langzeit-Dünger

Infos über den Bionaturdünger aus der Rhön gibt es hier in dem Film Quelle: https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/natur/projekte-im-bereich-natur/rhoenwollets-schafwollpellets-aus-der-rhoen/  Bezug z.B. auch hier: Mellerschter…

anguckn
Kelterbetriebe

Kelterbetriebe

Keltereibetriebe in der nahen Umgebung…

anguckn
Beratung rund um den Naturgarten

Beratung rund um den Naturgarten

Diese Personen Beratung sie gerne über alles zum Thema Naturnaher Garten

anguckn
Gartensteine und Gesteinsmehl

Gartensteine und Gesteinsmehl

Bezugsquelle für Gartensteine und Gesteinsmehl …

anguckn
Gartenteichfische

Gartenteichfische

Bezugsquellen für Gartenteichfische und Zubehör…

anguckn
Gartenbaubetriebe, Baumschulen…

Gartenbaubetriebe, Baumschulen…

Gartenbaubetriebe, Baumschulen und Bezugsquellen für Pflanzen aller Art; Biopflanzen, Wasserpflanzen, Obstgehölze

anguckn
Biologischer Dünger

Biologischer Dünger

Bezugsquellen für Biologischen Dünger; Pferdemist, Wollpellets, Alpakadünger…

anguckn
Interessante Webseiten

Interessante Webseiten

Fundstücke aus dem Web… zeigene ggf. Ideen und weiterführenden Informationen…

anguckn
Institutionen & staatliche Stellen

Institutionen & staatliche Stellen

Fachberater, Wildtierstation, Umweltakademie, Apfelinitiative, Bayr. Staatsforsten, Wasserwirtschaftsamt, Naturschulen, und mehr

anguckn
Beobachtungen zum Klima

Beobachtungen zum Klima

Nehme Beobachtungen zu folgenden vier Bereichen auf:

Tiere, z. B. „Wann haben Sie im Frühling den ersten Igel gesehen?“.
Phänologie, z. B. „Haben sich die Knospen der Rotbuche schon geöffnet?“
Allergene Arten, z. B.: „Blüht die Birke gerade?“
Baumgrenzen in den Bayerischen Alpen, z. B. „Wo wächst die höchste Fichte am XY-Berg?“Die Blüte allergener Arten wie Hasel und Erle hat begonnen, starten Sie also jetzt!

anguckn
Natur- und Nutzgarten Uwe Steigemann, Bad Neustadt

Natur- und Nutzgarten Uwe Steigemann, Bad Neustadt

Vorstellung des Naturgartens von Uwe Steigemann: (Stand Frühjahr 2021) Ich habe einen etwa 300qm großen Naturgarten der in einen kleinen…

anguckn
Naturgarten – Ratgeber in Bildern von Franz Mock

Naturgarten – Ratgeber in Bildern von Franz Mock

Das Buch gibt Tipps für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Düngern, Bodenverbesserung, Mut zur Vielfalt, Bäume, Insektenschutz, Kompost, Gemüsegarten, Bewässerung, Gartenzaun, …

anguckn
Ein Stückchen heile Welt…

Ein Stückchen heile Welt…

Ein Stückchen heile Welt in Rhön und Grabfeld Gärten als Abbild der Natur: 17 besondere Gärten im gesamten Landkreis wurden…

anguckn
Schottergärten sind unerwünscht

Schottergärten sind unerwünscht

Zertifizierung von Naturgärten im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wünscht sich weitere Bewerbungen. Oberelsbach  Der Garten ist…

anguckn