Ein interessante Betrachtung von Ellen Mützel (Mainpost). Wie gehen wir mit unseren Gärten in der Zukunft um. Vornehmlich ist das…
angucknSchnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Bad Königshofen am Samstag, den 12.03.2022. Durchgeführt von Georg Hansul (Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege)…
angucknMit einem Rundgang durch den Garten begann die Übergabe der ersten Zertifizierungsplakette und Zertifizierungsurkunde 2021 im Landkreis. Und zwar auf…
angucknLiebe Bürgerwissenschaftlerinnen und Bürgerwissenschaftler,liebe Interessenten an der Blauschwarzen Holzbiene und dem Trauer-Rosenkäfer, das Projekt zur Suche nach der Blauschwarzen Holzbiene und…
angucknGastgeberin Anja Moll hatte die Türen zu ihrem Garten weit geöffnet. Auch Kreisfachberater Georg Hansul schaute vorbei. Fotos Klaus-Dieter Hahn…
angucknGärten als Abbild der Natur: 17 besondere Gärten im gesamten Landkreis wurden nun zertifiziert Wechterswinkel Die Sehnsucht nach einem Stückchen…
angucknZertifizierung von Naturgärten im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wünscht sich weitere Bewerbungen. Oberelsbach Der Garten ist…
anguckn„Betreten erlaubt“, heißt es ausdrücklich am Biotop von Franz Mock neben dem Saaletalradweg zwischen Heustreu und Hollstadt. Und jetzt gilt…
angucknAuszeichnung der Stadt und der Ortsgruppe des Bund Naturschutz für das Engagement von Franz Mock. Als Preis gab es den…
angucknK reis-Gartenfachberater Georg Hansul vom Landratsamt Rhön-Grabfeld freute sich, dass er die 18. Plakette „Naturgarten“ samt Urkunde zur Kampagne „Bayern blüht…
anguckn