Der Garten von Edith Schlereth in Wollbach wird seit vielen Jahren immer stückchenweise erweitert.…
Insekten
Neuer Wohlfühl und Wandelgarten rund um eine Stadtvilla in Bastheim vom Ehepaar Fritze.
Der Garten des Ehepaar Fritze in Wollbach hat eine Größe von 1025 m². Die…
Garten in der alten Doktorvilla in Oberelsbach der Familie Krause
In den letzten 15 Jahren ist ein weitläufiger, ca. 4.000m² großer Garten entstanden. Das…
22. Mai ist Tag der Artenvielfalt. Natur des Jahres 2025
Wie wir ja wissen, geht die Anzahl der Arten teils sehr stark zurück oder…
Ameisen im Hochbeet und Gemüsebeet. Wie werde ich diese Tiere umweltfreundlich wieder los?
Zuerst einmal sollten wir feststellen, um welche Art von Ameisen es sich handelt.Alle Arten…
Großer Blumengarten von Frau Meußler Ostheim mit großer Obstwiese und etwas Nutzgarten in Ostheim ist nun auch zertifiziert.
Ein durch und durch bunter Durcheinandergarten.
Auch einige Mitglieder unserer Gartenfreunde Truppe haben sich hier beteiligt.
Bürgerwissenschaftliche Arterfassungen in der Rhön Weiter gehts hier Weiter Infos zur Gruppe und der…
Mehrgenerationen-Gemeinschafts-Waldgarten des Obst und Gartenbauvereines Mellrichstadt
Seit Mai 2025 ist auch dieser Garten zertifiziert. Tag der offenen Gartentür am 1.6.2025…
Ameisen im Garten und Haus. Anbei eine grobe Bestimmung und Informationen über das Gute und Schlechte der Ameisen.
Alleine in Deutschland leben in etwa 120 verschiedene Ameisenarten. Ein Großteil davon lebt im…
Ist Efeu an und um die Baum schlecht für den Baum?
„Ohje – den Efeu müssen wir da aber abmachen!“, so der Gartenbauer mit besorgtem…
Hier gehts zu den Artikeln Foto BR Rhön
Foto: Uwe Steigemann
sehr aufschlußreiche Seite eines tollen Naturgartens im Landkreis Bad Kissingen
Hier der Link zum Artikel in der MAinpost Hier gehts zur Instagramseite. Mitglied im…
Wer einen Naturgarten – hat egal ob zertifiziert oder nicht – kann hier bei…
Das Schneeglöckchen ist eine einheimische Frühlingszwiebelpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Noch während der…
Heimische Wildstauden im Garten: Attraktiv und naturnah gestalte
Von Peter Steiger Ulmer Verlkag Preis 29,95€ Beschreibung Was sind eigentlich Wildstauden? Wildstauden sind…
Microplastik in unserer Gartenerde eine Gefahr oder unproblematisch?
Was hat Micro Plastik für Auswirkungen auf unsere Böden, Pflanzen und Tiere und somit…
Höhlentier des Jahres 2025
Olivbrauner Höhlenspanner Oder auch Wegdornspanner genannt. (Triphosa dubitata) Der Falter aus der Familie der…
Auch in 2025 werden im Landkreis Rhön Grabfeld wieder Gärten für den Tag der offenen Gartetür gesucht.
Wer möchte mitmachen? Hier gehts zur Info und Anmeldung: Foto: Image by congerdesign from…
Foto: Image by Vitaly Kobzun from Pixabay
Blickpunkt Biodiversität – Artenreich und vielschichtig: Biodiversität zu Land, zu Wasser und darunter.
Onlinebvortragsreihe vom LFU Anmeldelink zum Vortrag:
Die Holzwespen-.Schlupfwespe ((Rhyssa persuasoria) st Insekt des Jahres 2025. Bei uns in den Gärten…
Gemeines Leinkraut oder auch kleines Löwenmaul, früher sagte man auch Frauenflachs dazu. (Linaria vulgaris)
Das Line Kraut wächst mit Vorliebe an trockenen abhängen sandigen, reinen auf Feld, Schutt…
eine Wildrose aus unserer Landschaft und der Natur nah Gärten. Eine hervorragende Futterpflanze für…
Endlich ist ein Kleingarten frei geworden zum Pachten. Was muss man da alles beachten?
Anbei ein Link zur Seite von Kraut und Rüben mit vielen Infos zu dem…
Was sind Baumgallen? Auch Pflanzengallen genannt (Cecidie)
Das sind Gebilde an Bäumen und Sträuchern, die von Insekten wie z.b: der Gallwespe…
Herbst ist Schlehenzeit. Verwendbar sind die dunkelblauen Beeren aber erst wenn es mal gefroren…
Der neue Landkreis-Bildkalender 2025 der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale steht unter dem…
Der Hausrotschwanz ( Phoenicurus ochruros) Vogel des Jahres 2025
Der Hausrotschwanz gehört zu den Singvogel aus der Familie der Fliegeschnepper. Er kommt bei…
Vortrag der Kinder Uni in Bad Neustadt. Was man alles verpasst, wenn man in…
Welche Stauden und Kräuter helfen auch im Herbst noch unseren Insekten.
Nützliche Insektenstauden, die jetzt im Herbst noch blühen und Nahrung bieten: Tatsächlich blühen, je…
Alte Sorten gut verwerten. Die Früchte von Streuobstwiesen und Spalierobst sinnvoll nutzen. Mehr darüber…
Auch der Garten der Familie Perrmann aus Salz ist zertifiziert. Ganz nach dem Motto…
Die wilde Karte wird regional bedingt auch mit unterschiedlichen Namen betitelt so zum Beispiel…
Von Sonja Heinemann in Weimarschmieden. Hier summt und brummt es. Und es wird viel…
Anbei einige Tipps zur Bekämpfung von Mehltau an unseren Obst und Gemüse pflanzen. Wenn…
Wie schneide ich meinen Sommerflieder (Buddleja davidii) richtig?
Nachfolgend einige Tipps und Regeln und no goes beim schneiden des Sommerflieders. Trotz zahlreicher,…
Wie giftig oder gesund sind die bienenfreundlichen Pflanzen aus dem Handel?
Oft können bienenfreundliche Blumen und Kräuter mehr schaden als nutzen. Tests zeigten, dass diese…
Einer der größten Zertifizierten Gärten im Landkreis. Mit etwa 6500qm sind so gut wie…
Auch im Bezug auf den Klimawandel aber auch durch das Einschleppen von Menschen gibt…
Bisher wurden 7 Gärten im Landkreis Rhön-Grabfeld nach den Bayern einheitlichen Vorgaben begutachtet und…
Wir brauchen kein Gift in unseren Gärten in einem gesundem und naturgemäß gehaltene und…
Die eigentliche Herkunft des Lavendel ist wie man ja weis die Küstenregion des Mittelmeerraumes…
Bei Pflanzlichen Abfällen spricht man von Verrottung. Bei Tieren und anderen Lebewesen von Verwesung.…
Asiatische Tigermücke, Stechmücken und Co. lästige Insekten aus dem Wasser
Die Tigermücken nehmen in den letzten Jahren vor allem in Franken stark zu und…
Der botanische Name Polmonaria leitet sich für Lungenkrankheit pulmonarius ab. Vermutlich wurden die Wurzeln…
Auch im Landkreis Rhön Grabfeld sind Teilnehmer dabei. Am 27.5.24 öffnet der Naturgarten von…
Wie kann ich den Buchsbaumzünsler bekämpfen oder Vorbeugen?
Wie erkenn ich einen Befall vom Buchsbaumzünsler? Angefressene und schnell braun werdende Blätter sind…
Der Maulwurf gehört in die Ordnung der Insektenfresser und ist stark mit dem Igel…
Kartoffelanbau ohne zu graben oder an zu Häufeln. Diese Form des Anbaues bedarf nur…
Pampasgras (Cordaderia selloana) schneiden. Was kann ich hier falsch machen ?
Anbei Infos zu 3 der meisten Fehler beim Schneiden. Wann ist der richtige Zeitpunkt…
Ab sofort können zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei in Bad Neustadt Pflanzensamen getauscht werden.…
Andere Namen der Küchenschelle sind z.B. Kuhschelle, Schellen, Osterblume, Schlafblume Die Küchenschelle gehört zu…
Warum stehen die wilden Weidenkätzchen unter Naturschutz?
Andere Namen sind auch Palmkätzchen oder Katzerl. Weidenkätzchen sind die Blütenknospen der Weiden verschiedenster…
Der Naturgarten der Umweltbildungsstätte fungiert als Lehrgarten für Besuchergruppen und Schulklassen mit großem Insektenhotel…
Garten Stockrose (Alcea Rosea) oder auch Bauernrose
Blume des Jahres 2024 Eine typische Pflanze alter Bauerngärten. Die Stockrose gibt es unzähligen…
Mit Insektenspezialist und Forensiker Dr. Mark Benecke (Dr. Made) am 3. März um 18…
Winterschnitt an Gehölzen
Rhöner Insekten-AG
Warum blüht mein Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) nicht?
Winterjasmin blüht nicht
Die europäische Stechpalme (Ilex aquifolium)
Steckbrief der Stechpalme Ilex
Baum Mehlbeere Orchidee Mückenhändelwurz Pilz Schopftintling Schmetterling Mosel Apollo-Falter Wasserpflanze N.N. Stadtpflanze Garten Stockrose…
Grasnelke (Armeria maritima)
Blume des Jahres 2024 Die Grasnelke ist eigentlich gar keine Nelke und auch kein…
Wie Überleben die Insekten den Winter in unserem Garten?
Was wir dafür tun können und wie die Insekten die kalte Jahreszeit meistern? In…
Silvesterböller und Raketen, großer Stress und Todesgefahr für Wildtiere.
Aber auch die Pflanzen leider sehr unter den Lichteffekten und der großen Menge an…
Streuobstwiesen haben in der Rhön eine lange Tradition. Damit dieses wertvolle Kulturgut nicht verloren…
Müssen Insektennisthilfen im Winter gereinigt werden und wenn ja wie ?
Immer stellen sich Insektenliebhaber die Frage, muß ich meine Insektennisthilfen im Herbst oder Winter…
So gehts mitten in der Stadt Video zum Thema aus der MDR Mediathek Die…
Sehr wichtige Insekten in unserer Natur. Hier gehts zu einem tollen Video aus der…
Aus der Sendung mit der Maus Foto Uwe Steigemann
Eigentlich ist ein bunter und guter mit Kräutern gemischter Rasen viel wertvoller und weniger…
Herr Grabofsky und die Maus. Foto Bild von Tabble auf Pixabay Wusstet ihr daß…
aus der Serie Die Maus vom MDR Foto Uwe Steigemann
Schmetterlingshochzeit den Link von dem was die Maus dazu sagt Foto Uwe Steigemann
und was die Maus dazu weis Foto Bild von Tom auf Pixabay
Hier der Link von der Maus vom WDR Foto Uwe Steigemann
Link zur Seite von der MAUS Bienen Foto Uwe Steigemann
Spinne und Höhlentier des Jahres 2024
die gefleckte Höhlenspinne (Nesticus cellulanus) Diese Spinne lebt auch in unseren Breitengraten in Höhlen, Steinhaufen,…
Die Pflanze hat viele Namen so z.B. auch Lenzrose (Helleborus orientalis)* oder Schneerose oder…
am Sonntag den 15.10.2023 von 11 Uhr bis 17 Uhr verteilt im ganzen Ort.…
Man weiss ja immer nicht, welche der Kreaturen in unserem Lebensraum nun geschützt sind,…
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) Giftige Schönheit
Ab etwa August blüht die kräftig lilafarbene Herbstzeitlose. Meist in lichten Auwäldern und feuchten…
Kostenloser Vortrag am Samstag 8.11.2023 19Uhr in Oberelsbach in der Elstalhalle Mit einem beeindruckenden…
Jetzt die Sommerblumen für das nächste Jahr aussäen.
Viele Sommerblumen sind sehr robust und auch frosthart und können jetzt schon ausgesäht werden.…
Anlage eines Gartenteiches im Naturgarten der Familie Rhein in Bad Königshofen
Vor einiger Zeit wurde der Garten von Familie Rhein in Bad Königshofen begutachtet und…
Superfood aus dem eigenen Garten! Holunder
Der schwarze Holunder (Heleborus niger) Heilpflanze des Jahres 2024 Einst stand der Holunder als…
Stauden für trockene und warme bis heiße Bereiche im Garten
Deutscher Name lateinischer Name Blühzeit Höhe in cm Blühfarbe Insektenfreundlich Raupenfutter Berg Flockenblume cyanus…
Alle lieben in der Sommerhitze das kühle Nass. Die Tiere sind in der heißen…
Ein Gedanke für naturnahe Friedhöfe im Landkreis von Franz Mock
Auch Friedhöfe können wunderbar naturnah und als Begegnungsstätte und Orte der Ruhe und Kraft…
Wie gefährlich ist Sommerflieder (Buddleja davidii) für die Schmetterlinge und andere Insekten?
Angeblich hätten die Blüten die es in lila, weiß, blau und pink gibt, Koffein…
Am 30.Juni ist internationaler Natur im Garten Tag.
Ein Anlass mal wieder auf die Wichtigkeit der Beiruter hinzuweisen. Unmengen von einheimischen Tag…
Erst mal einen Plan machen und überlegen wie soll die Aussehen und wo kommt…
Schulgarten Gymnasium Bad Königshofen wurde zertifiziert.
Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.…
Was mach ich dagegen? Zuerst mal ein bisschen was über die Läuse selber. Sind…
Anbei einige Beispiele von Pflanzen die Zecken Fernhalten. Diese Chrysanthemenart wird auch Insektenpulverpflanze genannt.…
Tag der offen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld Eröffnung im Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen
Weiter Infos seht ihr hier
Nun wurde auch ein Schul- und Lehrgarten einer Schule zertifiziert. Der Garten wird in…
Pflanzen zwischen Steinplatten – Begrünte Fugen statt Unkraut
Auf dem Gehweg, zwischen den Platten, der Terrasse oder Pflastersteinen wächst immer zuerst Unkraut…
Wettbewerb für alle Naturgarten-, Blühflächen- Biotopbesitzer und Insektenfreunde
Es gibt jede Menge Geldpreise für die verschiedensten Projekte zu gewinnen. Hauptsache ihr tut…
Ein Aufruf von Natur im Garten Deutschland.
Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt Ein Garten für Fledermaus und Nachtfalter
Tag der Artenvielfalt was können wir in unserem Garten tun? Anbei ein Bericht von…
Stechmücken, Schnacken und co. Plagegeister im Garten.
Welche Pflanzen helfen bei der Abwehr? Was können wir tun? Wie kann man die…
Vom 1. Juni bis 18.Juni können alle Interessierten Anonym Teilnehmen. Die Aktion findest statt…
Name Ort Strasse Telefon Mail Internet Lebenshilfe SchweinfurtWerkstatt Hohenroth 97618 Hohenroth Eichenweg 8 09771/6280-0…
Eröffnungs-Termin 24.5.2023 in Oberstreu um 16 Uhr am Kulturhaus. Rundwegeplan
Pflanzentauschbörse im fränkischen Freilandmuseum Fladungen
Samstag, 29. April von 10 bis 14 Uhr Infos zur Pflanzenbörse. Freiland Museum Fladungen…
Wer Hirschkäfer in seinem Garten oder Wald findet kann diese auch heuer wieder melden.…
Eine oft zu unrecht verpönte Pflanze Der Name Efeu kommt vermutlich aus dem Althochdeutsch…
Liste verschiedener ausdauernder winterharter “Kletter”pflanzen für die Hauswand und den Garten. Alle Winterhart und…
Auch in einem Naturnahmen Garten sollte Todholz zu finden sein. Unter dem Begriff „Todholz“…
Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)
Andere Namen des Löwenzahn sind z.B. Pusteblume, Sechinsbett, (Pinkel ins Bett), Kuhblume, Butterblume, Lichterblume,…
Eine Auswahl an Pflanzen für heiße und trockene Standorte im Garten
Bäume und Sträucher sind in der Liste sind Fett geschrieben Pflanzen für den Naturgarten…
Einladung zur Teilnahme am European Award for Ecological Gardening 2023 Liebe NATUR im GARTEN…
Solitärbaumaktion bis 15.07.2023 im Landkreis Rhön Grabfeld Der Bund Naturschutz und die Agrokraft bzw.…
Natur, Pflanzen-und Tierfeier und Gedenktage im laufe des Jahres. Tag an denen wir uns…
Na wer kennt wer der es Verdienst hätte diesen Preis zu gewinnen. Anbei die…
Infobroschüren rund um den Garten, Tiere und Pflanzen Bitte jeweils auf den Link der…
Die Auflistung ist nicht vollständig. Es sind hier nur die Tiere und Pflanzen aufgeführt,…
Zapfen in Insektenhotels. Gut oder Böse? Zapfen sind in Insektenhotels eine häufig beobachtete und…
gemeinsam mit Pia Hausdörfer und der Naturschule Diez nutzen sie die Kraft der Natur…
Die Petersilie (Petroselinum crispum)
Giftpflanze des Jahres 2023 wegen ihrer giftigen Samen Bekannt sind verschiedene Formen der Petersilie…
Garten- und Wildkräuter aus dem Naturgarten für Tees Nachfolgend ein paar Beispiele was man…
Winterrundgang im Garten. Gartenarbeiten im Winter. Nach dem nun im Spätsommer oder Herbstanfang die…
Blaubeere aus der Familie der Heidekrautgewächs Die Heidel- oder Blaubeere oder auch Schwarzbeere (Vaccinium…
Bürgerwissenschaftliche Forschung im Biosphärenreservat Liebe Interessierte an Bürgerwissenschaftlicher Forschung im Biosphärenreservat, die Natur verschwindet…
Ein Artikel über unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten. Laubspringer, Asseln, Füßer, Kugelspringer, Springschwänze und…
Auf einer Fläche von um die 5000qm Garten gibt es sehr viel zu sehen.…
Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert
Das Freilandmuseum Fladungen ist immer einen Ausflug wert nicht nur wegen der schönen und…
Spätestens im Herbst hat die bunte Färbung der Blätter begonnen. Die bunten Färbungen locken…
Wer macht die kleinen Löcher in die Nüsse? Anbei der Link zu einem kleinen…
Der Naturgarten von Gerhild Ehrmann fällt auf mit seinen vielen Varianten von Stauden und…
Der Garten von Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel hat nun auch die Auszeichnung…
Die nachgestellte Tabelle, zeigt Gehölze in unserem Garten, welche besonders Insektenfreundlich sind. Und für…
Als Wildbienen bezeichnet man sämtliche Arten der Bienen welche nicht als Nutztiere zur Honiggewinnung…
Schmetterling des Jahres 2022: Der Kaisermantel (Argynnis paphia) oder auch Perlutterfalter. Der Kaisermantel ist der…
Folgende Sorten sind noch vorrätig: Dolomiti, Topolina, Summer of Love, Medeo. Aktuell sind noch…
Die Rhöner Naturgartenfreunde auf der BioregioRhön in Wechterswinkel.
Auf unserem ganztägigen Info-Stand am 10. Oktober 2021 im Kloster Wechterswinkel haben wir uns…
Wie man seinen Garten naturnah für den Winter vorbereiten sollte…
Gastgeberin Anja Moll hatte die Türen zu ihrem Garten weit geöffnet. Auch Kreisfachberater Georg…
Unser Garten soll eine Insel im Wohngebiet werden, mit dem Ziel des Überlebens von Tieren und Pflanzen. Ergebnis sollte sein das Zurückholen und das Verbleiben von Tieren und Pflanzen in unseren Gärten.
Anleitungen zum Bau von geeigneten Insektenhotels
Gartenbaubetriebe, Baumschulen und Bezugsquellen für Pflanzen aller Art; Biopflanzen, Wasserpflanzen, Obstgehölze
Ein 300qm großer Naturgarten inklusiver in kleinem Vorgarten mit (Blumen)Wiese. Auf fast reinem Kalkboden in Hanglage.
Lesesteinhaufen und ein üppiger Reisighaufen für all das Kleingetier. Im oberen Bereich Nutz-Beete mit Trockensteinmauer. Waldwiese mit Frühblühern. Wildgehölze…
Das Buch gibt Tipps für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Düngern, Bodenverbesserung, Mut zur Vielfalt, Bäume, Insektenschutz, Kompost, Gemüsegarten, Bewässerung, Gartenzaun, …