Aufguß-Getränke
Garten- und Wildkräuter aus dem Naturgarten für Tees
Nachfolgend ein paar Beispiele was man aus den Garten- und Wildkräutern alles für Tees machen kann und wie diese zubereitet werden.
Verwendet für Tees werden aus den Pflanzen folgende Teile.
- Blüten
- Blätter
- ganzes Kraut
- Wurzel
- Frucht
- Samen
- Rinde
Kaltwasserauszug (Mazerat)
Getrocknete Pflanzen bzw. (Teile) ca. 1 Eßl auf einen ¼ Liter Wasser. Kräuter mit kaltem Wasser aufgießen und 8-10 Stunden ziehen lassen. Dann abseihen kurz erwärmen und genießen.
Aufguß (Infus)
ca. 1 Eßl Kräuter auf einen ¼ Liter Wasser. Die Kräuter frisch oder getrocknet mit kochendem Wasser aufgießen. Etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. (Vorsicht Pfefferminz kann bitter werden wenn er zu lange zieht) Kräuter abseihen und Tee genießen. Auf Wunsch mit Honig vom Imker süßen.
Abkochen (Dekokt)
Eine Abkochung macht man in erster Linie von holzigen Pflanzenteilen wie Wurzeln und Rinde.
1 Eßl auf ¼ Liter Wasser. Die Kräuterteile in einem emaillierten Topf etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Danach noch etwa 5 Minuten ziehen lassen, abfiltern und genießen.
Bei folgenden Leiden werden welche Kräuter verwendet?
Verdauung:
Magen: Kamille, Pfefferminze, Melisse, Fenchel, Anis, Kalmus, Pestwurz, Tausendgüldenkraut, Enzian (aus Zucht) die wilden sind streng geschützt, Engelwurz, Isländischen Moos, Kohl, Schafgarbe, Wermut.
Darm: Kamille, Pfefferminze, Kümmel, Eichenrinde, Blutwurz, Heidelbeeren, Odermenning, Brombeere, Thymian, Fenchel, Faulbaum, Knoblauch, Schafgarbe, Schlehe, Lein.
Leber, Galle: Pfefferminze, Mariendistel, Löwenzahn, Erdrauch, Schafgarbe, Ringelblume, Wermut, Beifuß, Brennesel
Kreislauforgane:
Herz: Weißdorn, Roter Fingerhut, Maiglöckchen, Arnika (aus Zucht oder der Apotheke) die Wildpflanze ist streng geschützt. Melisse, Besenginster, Knoblauch, Herzgespann.
Blutdruck: Weißdorn, Mistel, Knoblauch.
Durchblutung: Rosmarin, Immergrün, Brennesel, Wacholder, Salbei, Lavendel.
Venen: Steinklee, Weinraute, Rosskastanie.
Atmungsorgane:
Erkältung, Grippe: Linde, Holunder, Heckenrose, Sanddorn, Sonnenhut, Fichte.
Rachen: Salbei, Kamille, Blutwurz, Odermenning, Eibisch, Eiche, Malve, Schwarze Johannisbeere
Bronchien: Huflattich, Spitz-Wegerich, Malve, Eibisch, Lungenkraut, Königskerze, Thymian, Veilchen, Schlüsselblume, Bibernelle, Anis, Isländisches Moos, Alant, Kapuzinerkresse, Dost, Fenchel, Seifenkraut.
Harnorgane:
Niere: Goldrute, Wacholder, Liebstöckel, Petersilie, Bohne, Ackerschachtelhalm, Birke, Brennesel, Heidekraut, Bärentraube, Hauhechel, Quecke.
Blase: Bärentraube, Kapuzinerkresse, Bruchkraut, Birke.
Prostata: Brennesel, Kürbis.
Rheuma und Stoffwechsel:
Löwenzahn, Acker-Stiefmütterchen, Brennesel, Birka, Bohne, Pfefferminze, Wacholder, Brunnenkresse, Herbstzeitlose, Acker-Schachtelhalm, Schlehe.
Nervensystem:
Beruhigend: Hopfen, Baldrian, Lavendel, Hafer.
Stimmungsaufhellend: Johanniskraut, Melisse, Rosmarin, Salbei, Eisenkraut.
Haut:
Acker-Stiefmütterchen, Walnuss, Birke, Eiche, Brennesel, Löwenzahn, Ackerschachtelhalm, Malve, Blutwurz, Kamille, Klett
Frauenbeschwerden:
Melisse, Schafgarbe, Hirtentäschel, Frauenmantel, Gnadenkraut, Taubnessel, Dill, Kümmel, Brennesel, Salbei, Kamille.
Äußerliche Anwendungen:
Wunden: Kamille, Johanniskraut, Sonnenhut, Beinwell, Arnika (aus Zucht oder der Apotheke), Schafgarbe, Hirtentäschel, Ringelblume.
Verstauchung, Prellung: Arnika (aus Zucht oder der Apotheke), Gänseblümchen, Beinwell.
Verschiedene Tees mit Grammangaben.
Grippetee: (Infus)
Lindenblüten 30
Holunderblüten 20
Hagebuttenfrüchte ohne Samen 20
Gurgelmischung bei Halsentzündungen: (Infus)
Blutwurzwurzel 20
Eichenrinde 10
Hustentee bei trockenem Husten: (Mazerat oder Infos)
Huflattichblätter 20
Spitzwegerich 20
Bibernellwurzel 10
Anisfrüchte 10
Königskerzenblüten 10
Herzstärkender Tee: (Infus)
Weißdornblüte 30
Melissenblätter 20
Herzgespannkraut 20
Johanniskraut 10
Kreislaufanregender Tee: (Infus)
Weißdornblüte 20
Rosmarinkraut 20
Eisenkraut 20
Magenkatarrh mit Durchfall (Infus)
Kamillenblüten 20
Schafgarbenkraut 20
Heidelbeerfrüchte 10
Brombeerblätter 10
Magenkatarrh mit Krämpfen (Infus)
Kamillenblühte 30
Melissenblätter 20
Johanniskraut 20
Fenchelfrüchte 10
Kalmuswurzel 10
Verdauungsbeschwerden mit Völlegefühl und Blähungen (Infus)
Fenchelfrüchte 10
Kümmelfrüchte 10
Pfefferminze 20
Thymiankraut 10
Ringelblüten 10
Gallentee: (Infus)
Löwenkraut mit Wurzel 20
Pfefferminzblätter 20
Thymiankraut 10
Ringelblumenblüten 10
Verhinderung von Gallensteinen nach einer OP (Infus)
Löwenzahnkraut mit Wurzel 20
Pfefferminzblätter 20
Erdrauchkraut 20
Ringelblumenblüten 10
Verdauungsbeschwerden mit Verstopfung (Infus)
Pfefferminzblätter 20
Schafgarbenkraut 10
Faulbaumrinde 10
Ringelblumenblüten 10
Fenchelfrüchte 5
Nierentee mit Wassertreibender Wirkung: (Infus)
Bohnenschalen 20
Birkenblätter 20
Ackerschachtelhalm 10
Brennsesselblätter 20
Löwenzahnkraut 10
Blasenentzündung (Mazerat)
Birkenblätter 20
Bärentraubenblätter 20
Heidekrautspitzen 10
Hauhechelwurzel 10
Chronische Nierenbeschwerden (Infus)
Goldrutenkraut 20
Ackerschachtelhalmkraut 10
Melissenblätter 20
Krampfartige Menstruationsbeschwerden (Infus)
Kamillenblüten 20
Melissenblätter 20
Pestwurzblätter 10
Gänsefingerkraut 20
Geburtserleichterung: (Infus)
Frauenmantelblätter 20
Himbeerblätter 10
Dillfrüchte 10
Fenchelfrüchte 10
Melissenblätter 20
Blutreinigung bei Hautkrankheiten und rheumatischen Beschwerden: Infus)
Brennsesselblätter 20
Löwenzahnwurzel mit Kraut 20
Birkenblätter 20
Schlehenblüten 10
Ackerstiefmütterchenkraut 20
Stoffwechselanregend (Infus)
Melissenblätter 20
Johanniskraut 20
Schlehenblüten 20
Goldrutenkraut 20
Brennsesselblätter 20
Kopfschmerzen (Infus)
Melissenblätter 20
Lavendelblüten 10
Hopfenzapfen 10
Rosmarinkraut 10
Pfefferminzblätter 10
bleibende Stimmungsaufhellung (Infus)
Johanniskraut 30
Rosmarinkraut 10
Melissenkraut 20
Kalmuswurzel 20
Eisenkraut 20
Schlaftee (Infus)
Melissenblätter 20
Hopfenzapfen 10
Lavendelblüten 10
Baldrianwurzel 10
Text: Uwe Steigemann und BLV Heilpflanzen (Manfred Bocksch)
Fotos: Uwe Steigemann