Rhöner Gartenfreunde

Bedeutung und Schönheit von naturnahen Gärten

Kategorie: Werkln

Rezepte, Spiele, Bastelanleitungen, Malvorlagen, Abenteuer in Natur und Garten…

Nicht nur Ideen für „unsere“ jüngsten Gartenfreunde.

Anzuchterde selbst machen

Anzuchterde selbst machen

Anzucht-Erde in wenigen Schritte einfach selbst herstellen. Man braucht ein Sieb, Erde, Sand …

anguckn
Rhabarberbarbara

Rhabarberbarbara

Die Geschichte der Rhabarberbarbara Lustiger Zungenbrecher: Rhabarberbarbara In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara. Barbara…

anguckn
Blumenkohl-Broccoli-Quinoa

Blumenkohl-Broccoli-Quinoa

Gesund und aus dem Garten Zutaten: Zubereitung: Die Quinoa in einem Sieb unter fließendem, kalten Wasser abwaschen. Wasser für die…

anguckn
Wir bauen ein Hochbeet

Wir bauen ein Hochbeet

Anlage und Unterhaltung Zuerst sollten wir uns entscheiden welche Form und aus welchem Material wir das Hochbeet bauen. Am Sinnvollsten…

anguckn
Erbsen Aufstrich

Erbsen Aufstrich

Zutaten: Zubereitung: Die Erbsen (gefroren wenn TK Ware) mit wenig Wasser, so das die Erbsen grad bedeckt sind, 5 Minuten…

anguckn
Wir basteln ein Rhönschaf

Wir basteln ein Rhönschaf

Bauanleitung für ein Rhönschaf aus Papier oder Pappe Wer mag kann das fertige Schaf gerne mit Watte oder echten Schafwolle…

anguckn
Aufguß-Getränke

Aufguß-Getränke

Garten- und Wildkräuter aus dem Naturgarten für Tees Nachfolgend ein paar Beispiele was man aus den Garten- und Wildkräutern alles…

anguckn
Bratäpfel

Bratäpfel

Bratäpfel mit Marzipan-Nuss-Füllung Zutatenliste (für 4 Bratäpfel): Zubereitung: 1. Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2. Auflaufform mit…

anguckn
Tobinambur Cremesuppe

Tobinambur Cremesuppe

Eine leichte und schnell zubereitet Suppe. Tobinambur und Kartoffeln schälen und waschen. Die Tobinambur müssen nicht geschält werden. Am besten…

anguckn
Bauanleitung Vogelfutterhaus

Bauanleitung Vogelfutterhaus

Wir bauen zusammen ein Vogelfutterhäuschen. Wir wir ja inzwischen wissen, fliegen nicht mehr alle Vögel im Winter zurück in den…

anguckn
Wir basteln Eichelmännchen

Wir basteln Eichelmännchen

Für die Bastler unter euch, hier nun einige Beispiele für hübsche Eichelmännchen. Was brauchen wir alles dazu: Wer mag kann…

anguckn
Halloween-Kürbis

Halloween-Kürbis

Zuerst einmal besorgen wir uns einen schönen großen Halloween Kürbis. Entweder den üblichen runden Organgen oder gerne aber auch einen…

anguckn
Hokkaido Kürbiscremesuppe

Hokkaido Kürbiscremesuppe

Diese Kürbissorte kann man auch leicht selbst anbauen. Schnell und leicht zubereitet. Zutaten: 1 kg Hokkaido-Kürbis 1-2 Knoblauchzehen 1 kleines…

anguckn
Gebratene Schopftintlinge

Gebratene Schopftintlinge

Die Schopftintlinge haben einen so delikaten und besonderen Eigengeschmack, dass ich sie am liebsten möglichst pur genieße. Zutaten: Pilze Butter…

anguckn
Holunderküchle

Holunderküchle

Rezept für die Zubereitung von Hollerküchle

anguckn
Mädesüßlikör

Mädesüßlikör

Ansetzen von Mädesüßlikör

anguckn
Kräuter Windbeutel

Kräuter Windbeutel

Lecker Rezept für gefüllte Kräuter Windbeutel

anguckn
Käse-Kräuter-Dip

Käse-Kräuter-Dip

Rezept für einen schmackhaften Kräuter Dip

anguckn
Tarte mit Pilzen

Tarte mit Pilzen

Ein herzhaftes Ofengericht mit Pilzen aus dem Garten …

anguckn
Frühlingsgedicht

Frühlingsgedicht

Der Frühling kommt, wenn auch noch kalt … dann tauen die kleinen Tränen bald …

anguckn
Der Maulwurf

Der Maulwurf

Freund Grabowski In Gärten, Wiesen, Parklandschaften haust er, der lichtscheue Gesell, ein nimmermüder Tunnelgräber, fast blind, mit samtig weichem Fell. Da…

anguckn
Hopfensprossengemüse

Hopfensprossengemüse

Würzig frischer Salat von Hopfensprossen und Schnittlauch

anguckn
Rhöner Hutzelklöß

Rhöner Hutzelklöß

Kompott aus Dörrbirnen (Hutzel) mit Hefeklöß.

anguckn
ApfelSherry-Tiramisu

ApfelSherry-Tiramisu

Wie man aus Rhöner Äpfeln auch noch etwas anderes als Apfelkuchen und -saft machen kann zeigt Jürgen Krenzer mit seinem…

anguckn
Soleier

Soleier

In Salzlake eingelegte gekochte Eier, eine leckere Beilage für eine Brotzeit oder einer Party.

anguckn
Wildkräutersalat

Wildkräutersalat

Man findet im eigenen Garten mehr Wildkräuter, als man vermutet. Mit einem feinen Dressing kann man einen leckere Salat-Speise zubereiten.

anguckn
Ebereschenmarmelade

Ebereschenmarmelade

Die Ebereschenbeeren sind sehr bitter aber nicht giftig, wie oft im Volksmund verbreitet. Mit ihrem bitteren Geschmack braucht einen süßen Gegenspieler…

anguckn
Igelhaus

Igelhaus

Nicht nur Ende des Sommers sucht sich der Igel einen sicheren Unterschlupf. Im Herbst um darin seinen Winterschlaf halten zu…

anguckn
Rote Beete Brot mit Kümmel aus dem Glas

Rote Beete Brot mit Kümmel aus dem Glas

Passt hervorragend als Beilage zu verschiedenen Salaten oder auch zu kaltem Braten…

anguckn
Gebackener Sellerie

Gebackener Sellerie

Gebackener Sellerie ist sehr vitaminreich und schmeckt gebacken vorzüglich.

anguckn
Salat mit Himbeeren

Salat mit Himbeeren

Der Salat passt hervorragend zu Hähnchenfleischstreifen garniert mit leicht angerösteten Samen der Brennnessel wird’s zu einem Gaumenschmauß.

anguckn
Ofen Fenchel

Ofen Fenchel

Fenchel mit Creme Fraiche und den Parmesan ausgebacken passt vortrefflich zu Fischgerichten.

anguckn
Himbeer-Lassi

Himbeer-Lassi

Lassi ist ein indisches Joghurtgetränk. Man trinkt es gern zu scharfen Speisen. Oder gekühlt einfach ein leckeres Sommergetränk.

anguckn
Fenchelsuppe

Fenchelsuppe

Mit Toastbrot ein leichte Zwischenmahlzeit aus dem eigenen Garten.

anguckn
Birnenkuchen 

Birnenkuchen 

Klassisches aus der Spätsommer-Backstube.

anguckn
Kürbiscremsuppe

Kürbiscremsuppe

Kürbiscremsuppe ist schnell zubereitet und sehr sättigend.

anguckn
Kartoffel Rosenkohl Pfanne

Kartoffel Rosenkohl Pfanne

Typisches Winter essen die Kartoffeln Rosenkohl Pfanne.

anguckn
Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe

In jeder Variante eine sehr leckere Vorspeise.

anguckn
Lauch Auflauf 

Lauch Auflauf 

Sozusagen eine „Arme-Leute-Essen“ für jedermann…

anguckn
Krautsalat

Krautsalat

Original bayerischer Krautsalat sehr lecker und erfrischend. Ein muss für den Brotzeit-Tisch.

anguckn
Rhöner Zwiebelplootz

Rhöner Zwiebelplootz

Der Zwiebelplootz (Zwiebelkuchen) ist ein deftiger Blechkuchen auf Roggenbrotteigbasis, der traditionell in den alten Backhäusern gebacken wurde. Dafür wurde die Restwärme der Backöfen nach dem Brotbacken genutzt.

anguckn
Bärlauch Salz

Bärlauch Salz

Ein gutes und sehr aromatisches Gewürzsalz für jede Gelegenheit in der Küche.

anguckn
Rhöner Apfel-Schmand Kuchen

Rhöner Apfel-Schmand Kuchen

Streuobstwiesen gehören zum Rhöner Landschaftsbild und alte Apfelsorten in die Rhöner Küche. Das Besondere an diesem Kuchen ist, die Kombination von Obst und Schmand, daraus entsteht ein einzigartiger Apfel-Käsekuchen. 

anguckn
Eidechsen-Burg

Eidechsen-Burg

Bau einer Eidechsenburg Bilder und Text von Jessica Dumrauf. Klicke auf das Bild um es groß darzustellen und die Bildunterschrift…

anguckn
Memory Spiel

Memory Spiel

Gestalte mit Bildern oder Fotos (oder beidem) ein eigenes Memory. Du brauchst dazu einen festen Karton, z.B. vom Wandkalender vom…

anguckn
Malen nach Zahlen

Malen nach Zahlen

Malen nach Zahlen … wenn du gerne mit Farben malst, und dir die Vorlagen ausgehen, kannst Du hier eine Menge…

anguckn
Spuren im Winter

Spuren im Winter

welche Spuren sind dass den in meinem Garten. Von welchem Tier sind die

anguckn
Sandarium

Sandarium

Was ist ein Sandarium Etwa 75% unserer einheimischen Wildbienen nisten im Boden aber auch ein Teil unserer Hummeln. Ein trockener…

anguckn