Rhöner Gartenfreunde

Bedeutung und Schönheit von naturnahen Gärten

Schlagwort: Gemüse

Schnittlauch Ernte auch im Winter 

Schnittlauch Ernte auch im Winter 

Schnittlauch ist eines unserer meist genutzten Kräuter aus der Speisekammer Garten. Eigentlich ein reines Sommerkraut und Gewürz. Im Herbst zieht…

anguckn
Urban Gardening

Urban Gardening

So gehts mitten in der Stadt Video zum Thema aus der MDR Mediathek Die Sendung mit der MAus Video aus…

anguckn
Eingelegte Mexikanische Minigurken Snackgurken

Eingelegte Mexikanische Minigurken Snackgurken

Die Ernte war sehr ergiebig, was machen wir nun mit den vielen Gurken? Ausser dem Sofortverzehr, lassen sich die kleinen…

anguckn
Speisekürbisse richtig ernten und Lagern

Speisekürbisse richtig ernten und Lagern

 Im Herbst haben Speisekürbisse als schmackhaftes und gut lagerfähiges Gemüse ihren großen Auftritt. Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend für den…

anguckn
Hustensaft selber machen.

Hustensaft selber machen.

Mit einem Rettich machen wir uns ein altes Hausmittel gegen Erkältung selber. Wer keinen schwarzen runden Rettich zur Hand hat,…

anguckn
10 herzhafte Kürbis Rezepte

10 herzhafte Kürbis Rezepte

Janine von “Genuss des Lebens” stellt auf ihrer Webseite zehn einfache Kürbis-Rezepte vor. Allein schon die Fotographien überzeugen und laden…

anguckn
Hilfe ich hab zu viele Kürbisse was mach ich damit?

Hilfe ich hab zu viele Kürbisse was mach ich damit?

Oft gibt es Jahre in denen man ganz einfach viel zu viele Kürbisse hat. Die Nachbarn mögen schon keine mehr…

anguckn
Was mach ich damit meine Tomaten nicht platzen?

Was mach ich damit meine Tomaten nicht platzen?

Was kann ich tun, damit meine Tomaten nicht am Stock aufplatzen? Die Ursache für geplatzte Tomaten Immer wieder gibt es…

anguckn
 Halbzeit im Gemüsegarten 

 Halbzeit im Gemüsegarten 

Start in die Wintergemüsesaison   Ein bunter Gemüsemix kann jetzt laufend im Gemüsegarten geerntet werden. Die Lücken im Beet kann man…

anguckn
Pastinak-Salat-Suppe mit Radieschen

Pastinak-Salat-Suppe mit Radieschen

Schnell und lecker aus dem Garten. Zutaten für 4 Personen: 500 Gramm Pastinaken 2 Bund Radieschen etwa 16 Stück 3…

anguckn
Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.

Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.

In diesem Jahr feiert der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass öffnete der Garten seine…

anguckn
Schulnaturgarten Gymnasium Bad Königshofen

Schulnaturgarten Gymnasium Bad Königshofen

Nun wurde auch ein Schul- und Lehrgarten einer Schule zertifiziert. Der Garten wird in in der Form von Wahlfächern mit…

anguckn
 Gärtnern ohne Garten – Grün(er)leben auf Balkonien 

 Gärtnern ohne Garten – Grün(er)leben auf Balkonien 

Ein Bericht von Natur im Garten Deutschland Foto Uwe Steigemann

anguckn
Gegrillter japanischer Staudenknöterich

Gegrillter japanischer Staudenknöterich

Essen wir das Ungetüm doch einfach auf ! Was brauchen wir dazu Für den DIP: Zubereitung: Wir fangen an mit…

anguckn
Herzoginenkartoffeln aus Buchenblattpüree

Herzoginenkartoffeln aus Buchenblattpüree

Ein lecker Gericht mit Zutaten aus dem Boden und dem Wald. Zutaten für 4 Portionen. Zubereitung: Die Kartoffeln schälen, würfeln…

anguckn
Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld

Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld

am Sonntag, den 11 Juni 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr Bisher haben sich 3 teilnehmende Gärten angemeldet. Bei Interesse werden…

anguckn
Pflanzenbörse im Freilandmuseum Fladungen.

Pflanzenbörse im Freilandmuseum Fladungen.

Auch wir waren dabei. Bei leider recht bescheidenem Wetter (Nieselregen, Wind und unter 10 Grad ) war der Besucherzuspruch dennoch…

anguckn
Frühlingszwiebel- Suppe mit Walnuss- Topping

Frühlingszwiebel- Suppe mit Walnuss- Topping

Schnell leicht und lecker. Wir brauchen als Zutaten für 4 Personen: 750 Gramm Frühlings oder Lauchzwiebeln 150 Gramm Lachsschinken 1…

anguckn
Pflanzentauschbörse im fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Pflanzentauschbörse im fränkischen Freilandmuseum Fladungen

Samstag, 29. April von 10 bis 14 Uhr Infos zur Pflanzenbörse. Freiland Museum Fladungen Mit dabei sind auch Georg Hansul…

anguckn
Eingelegte Bärlauch -Knospen

Eingelegte Bärlauch -Knospen

Ein würziger Kapernersatz mit frischem Bauernbrot Zutaten für 4 Portionen Feste Bärlauch-Knospen Weinessig Zucker Pfefferkörner Zubereitung: Guten Appetit Text: Netzfund…

anguckn
Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)

Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)

Andere Namen des Löwenzahn sind z.B. Pusteblume, Sechinsbett, (Pinkel ins Bett), Kuhblume, Butterblume, Lichterblume, Hundskamille, Kettenblume, Muesdistel (Ostheim Rhön), Ringelbüsch…

anguckn
Ein altes Rhöner Kartoffel Rezept: ZAMMETE

Ein altes Rhöner Kartoffel Rezept: ZAMMETE

Zutaten: eine der Anzahl der Esser entsprechende Menge Salzkartoffeln kochen und abgießen. Hier am besten mehlig Sorten verwenden. Schinkenspeck Sauerkraut…

anguckn
Rote Beete / Rübe

Rote Beete / Rübe

Rote Beete, Rote Rübe (Beta vulgaris) Gemüse des Jahres 2023 und 2024 Die Rote Rübe kam mit den Römern nach…

anguckn
Gärtnern nach dem Mond

Gärtnern nach dem Mond

Der Mondkalender für den Garten Jeden Monat neu: Aus Kraut und Rüben weitere Infos zur Gartenarbeit mit dem Mond findet…

anguckn
Blumenkohl-Broccoli-Quinoa

Blumenkohl-Broccoli-Quinoa

Gesund und aus dem Garten Zutaten: Zubereitung: Die Quinoa in einem Sieb unter fließendem, kalten Wasser abwaschen. Wasser für die…

anguckn
Natur des Jahres 2023

Natur des Jahres 2023

Die Auflistung ist nicht vollständig. Es sind hier nur die Tiere und Pflanzen aufgeführt, die auch in Verbindung mit unseren…

anguckn
Wir bauen ein Hochbeet

Wir bauen ein Hochbeet

Anlage und Unterhaltung Zuerst sollten wir uns entscheiden welche Form und aus welchem Material wir das Hochbeet bauen. Am Sinnvollsten…

anguckn
8.9. – Pilzkunde für Anfänger

8.9. – Pilzkunde für Anfänger

Fr. 08.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Hilders Der Pilzsachverständige Otmar Diez veranstaltet ein ganztägiges Praxisseminar zum Sammeln und Bestimmen sowie…

anguckn
Jungpflanzenverkauf und mehr…

Jungpflanzenverkauf und mehr…

Gemüse- und Kräuterpflanzen für den eigenen Anbau Es ist wieder Pflanzzeit. Auf dem Bauernhof Ennenbach kann man an diesem Tag u.a….

anguckn
Schlüsselloch-Beete…

Schlüsselloch-Beete…

Schlüsselloch-Beete, key-hole-Beet, selbstdüngende Beete Was ist das? Sind Beete in verschiedenen Formen, mit der Besonderheit, dass direkt im oder am…

anguckn
Erbsen Aufstrich

Erbsen Aufstrich

Zutaten: Zubereitung: Die Erbsen (gefroren wenn TK Ware) mit wenig Wasser, so das die Erbsen grad bedeckt sind, 5 Minuten…

anguckn
Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm

Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm

Auf einer Fläche von um die 5000qm Garten gibt es sehr viel zu sehen. einen wunderschönen Schwimmteich, einen alten und…

anguckn
Tobinambur Cremesuppe

Tobinambur Cremesuppe

Eine leichte und schnell zubereitet Suppe. Tobinambur und Kartoffeln schälen und waschen. Die Tobinambur müssen nicht geschält werden. Am besten…

anguckn
Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert

Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert

Das Freilandmuseum Fladungen ist immer einen Ausflug wert nicht nur wegen der schönen und vielfältigen alten Gärten. https://freilandmuseum-fladungen.de Fotos. Kerstin…

anguckn
Hokkaido Kürbiscremesuppe

Hokkaido Kürbiscremesuppe

Diese Kürbissorte kann man auch leicht selbst anbauen. Schnell und leicht zubereitet. Zutaten: 1 kg Hokkaido-Kürbis 1-2 Knoblauchzehen 1 kleines…

anguckn
Gebratene Schopftintlinge

Gebratene Schopftintlinge

Die Schopftintlinge haben einen so delikaten und besonderen Eigengeschmack, dass ich sie am liebsten möglichst pur genieße. Zutaten: Pilze Butter…

anguckn
Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel

Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel

Der Garten von Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel hat nun auch die Auszeichnung “Naturgarten” im Landkreis erhalten. Der Garten…

anguckn
Hopfensprossengemüse

Hopfensprossengemüse

Würzig frischer Salat von Hopfensprossen und Schnittlauch

anguckn
Wildkräutersalat

Wildkräutersalat

Man findet im eigenen Garten mehr Wildkräuter, als man vermutet. Mit einem feinen Dressing kann man einen leckere Salat-Speise zubereiten.

anguckn
Ofen Fenchel

Ofen Fenchel

Fenchel mit Creme Fraiche und den Parmesan ausgebacken passt vortrefflich zu Fischgerichten.

anguckn
Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe

In jeder Variante eine sehr leckere Vorspeise.

anguckn
Kartoffel

Kartoffel

GIFTPFLANZE DES JAHRES 2022 Die Kartoffel ( Solanum tuberosum) Die Kartoffel ist eine der bekanntesten häufigsten Gemüsearten der Welt. Verzehrt…

anguckn
Mexikanische Minigurke „Mateo“

Mexikanische Minigurke „Mateo“

Infos zum Anbau und Pflege der Minigurke

anguckn
Gastgeberin Anja Moll

Gastgeberin Anja Moll

Gastgeberin Anja Moll hatte die Türen zu ihrem Garten weit geöffnet. Auch Kreisfachberater Georg Hansul schaute vorbei. Fotos Klaus-Dieter Hahn…

anguckn
Naturgarten Ingrid und Franz Mock, Bad Neustadt

Naturgarten Ingrid und Franz Mock, Bad Neustadt

Kurzbeschreibung des seit 2018 zertifizierten Gartens. (Durch „Natur im Garten“ Österreich + Umweltministerium Bayern) Standort: Bad Neustadt Hans-Sachs-Str. 61 zusammenhängend…

anguckn
Der Garten als Küche

Der Garten als Küche

Hier in der Mediathek finden sich einige tolle Filme zum Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten

anguckn
Gartenbaubetriebe, Baumschulen…

Gartenbaubetriebe, Baumschulen…

Gartenbaubetriebe, Baumschulen und Bezugsquellen für Pflanzen aller Art; Biopflanzen, Wasserpflanzen, Obstgehölze

anguckn
Samen und Früchte bestimmen und erkennen.

Samen und Früchte bestimmen und erkennen.

Eine wirklich umfangreiche Übersicht von Pflanzensamen “aller Art”. Gemüse, Kräuter Speisefrüchte und Gewürze. Wild- und Ackerpflanzen. Zierblumen. Bäume und Sträucher.

anguckn