52Bürgerwissenschaftliche Arterfassungen in der RhönWeiter gehts hier Weiter Infos zur Gruppe und der Arbeit gibt es hier. ArtenschutzBürgerwissenschaftliche ArterfassungInsektenKäferLibellenNaturnaher GartenSchmetgterlingeWanzen FacebookPinterestEmailUwe Steigemann vorherige Beitrag Heute machen wir uns einen gesunden, grünen Smoothie. nächster Beitrag Großer Blumengarten von Frau Meußler Ostheim mit großer Obstwiese und etwas Nutzgarten in Ostheim ist nun auch zertifiziert. … auch lesenswert … Ameisen im Hochbeet und Gemüsebeet. Wie werde ich diese Tiere... 21. Mai 2025 Bestimmungshilfe für Käferlarven, Engerlinge im Garten. 17. April 2025 Ameisen im Garten und Haus. Anbei eine grobe Bestimmung und... 7. April 2025 Wie bringe ich Nistkästen richtig an und welche Kästen sind,... 2. März 2025 Wintervogelzählung – Ergebnisse 17. Februar 2025 Höhlentier des Jahres 2025 25. Januar 2025