Rhöner Gartenfreunde

Bedeutung und Schönheit von naturnahen Gärten

Schlagwort: Artenschutz

Artenschutz

Artenschutz

Man weiss ja immer nicht, welche der Kreaturen in unserem Lebensraum nun geschützt sind, und welche nicht. Der Bund für…

anguckn
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) Giftige Schönheit 

Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) Giftige Schönheit 

Ab etwa August blüht die kräftig lilafarbene Herbstzeitlose. Meist in lichten Auwäldern und feuchten Wiesengründen. Meist in der Nähe von…

anguckn
Löcher im Garten und der Wiese – Wer war das ?

Löcher im Garten und der Wiese – Wer war das ?

Immer wieder mal findet man Löcher im Garten und wundert sich wer das war oder wer da wohl lebt. Aufgrund…

anguckn
Jetzt die Sommerblumen für das nächste Jahr aussäen.

Jetzt die Sommerblumen für das nächste Jahr aussäen.

Viele Sommerblumen sind sehr robust und auch frosthart und können jetzt schon ausgesäht werden. Die Samen keimen noch im Herbst…

anguckn
Einladung zur Bio-Regio- Rhön im Kloster Wechterswinkel

Einladung zur Bio-Regio- Rhön im Kloster Wechterswinkel

Termin 29. Oktober 2023 ab 10 Uhr Auch der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld mit einem Infostand (Nummer 7)…

anguckn
Hilfe ich hab Pilze im Garten und im Beet. Sind die Schädlich oder nützlich ?

Hilfe ich hab Pilze im Garten und im Beet. Sind die Schädlich oder nützlich ?

Austernsaitling Bovist Schopftintling Pilze sind eine eigne Lebensform und wohl auch die Größten Lebewesen der Welt. Pilze sind keine Pflanzen…

anguckn
Anlage eines Gartenteiches im Naturgarten der Familie Rhein in Bad Königshofen

Anlage eines Gartenteiches im Naturgarten der Familie Rhein in Bad Königshofen

Vor einiger Zeit wurde der Garten von Familie Rhein in Bad Königshofen begutachtet und zertifiziert. Wie immer gibt es von…

anguckn
Superfood aus dem eigenen Garten

Superfood aus dem eigenen Garten

Der schwarze Holunder (Heleborus niger)  Einst stand der Holunder als natürliche Apotheke neben jedem Haus. Nun im Spätsommer reifen die…

anguckn
Stauden für trockene und warme bis heiße Bereiche im Garten

Stauden für trockene und warme bis heiße Bereiche im Garten

Deutscher Name lateinischer Name Blühzeit Höhe in cm Blühfarbe Insektenfreundlich Raupenfutter Berg Flockenblume cyanus montanus Mai-August 20-80 blau ja x…

anguckn
Nachbars Katzen fangen die Singvögel: Wie kann ich Vorbeugen?

Nachbars Katzen fangen die Singvögel: Wie kann ich Vorbeugen?

Hauskatzen sind für viele Vögel, Kleinsäuger, Igel und Eidechsen, Frösche und Schlangen eine nicht unerhebliche Gefahr. Gerade Jungtiere aller Art…

anguckn
Was mach ich damit meine Tomaten nicht platzen?

Was mach ich damit meine Tomaten nicht platzen?

Was kann ich tun, damit meine Tomaten nicht am Stock aufplatzen? Die Ursache für geplatzte Tomaten Immer wieder gibt es…

anguckn
Ein Gedanke für naturnahe Friedhöfe im Landkreis von Franz Mock

Ein Gedanke für naturnahe Friedhöfe im Landkreis von Franz Mock

Auch Friedhöfe können wunderbar naturnah und als Begegnungsstätte und Orte der Ruhe und Kraft sein. Auch auf den Friedhöfen kann…

anguckn
Die Klimabäume der Zukunft

Die Klimabäume der Zukunft

Anbei eine Liste des Aboretum in Hohenroth vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, der Klimabäume der Zukunft mit…

anguckn
Wie gefährlich ist Sommerflieder (Buddleja davidii) für die Schmetterlinge und andere Insekten?

Wie gefährlich ist Sommerflieder (Buddleja davidii) für die Schmetterlinge und andere Insekten?

Immer wieder wird der Sommerflieder als Böse und schlecht für die Insekten betitelt. Grad in den Sozialen Medien wird dieser…

anguckn
Es ist die Zeit zum Kräuter sammeln und verwerten.

Es ist die Zeit zum Kräuter sammeln und verwerten.

Anbei einige wertvolle Infos des Vereines Natur im Garten Deutschland.  www.NATURimGARTEN-Deutschland.de   Kräuter ernten  Kräuter sind pflegeleicht und ihre Blüten sind…

anguckn
Wie machen wir den Garten Wetterfest für Sturm, Hagel, Starkregen und Gewitter?

Wie machen wir den Garten Wetterfest für Sturm, Hagel, Starkregen und Gewitter?

Mit dem zunehmendem Klimawandel müssen wir auch immer öfter mit starken Wetterkapriolen rechnen. Wenn da unsere Garten und alles was…

anguckn
Am 30.Juni ist internationaler Natur im Garten Tag.

Am 30.Juni ist internationaler Natur im Garten Tag.

Ein Anlass mal wieder auf die Wichtigkeit der Beiruter hinzuweisen. Unmengen von einheimischen Tag und Nachtfaltern benötigen dringend solche “Unkräuter”…

anguckn
Wie baut man richtig eine Trockenmauer?

Wie baut man richtig eine Trockenmauer?

Erst mal einen Plan machen und überlegen wie soll die Aussehen und wo kommt die Mauer hin. Wichtig:  Farbiges Bild…

anguckn
Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.

Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.

In diesem Jahr feiert der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass öffnete der Garten seine…

anguckn
Hilfe ich hab Läuse im Garten!

Hilfe ich hab Läuse im Garten!

Was mach ich dagegen? Zuerst mal ein bisschen was über die Läuse selber. Sind Blattläuse für den Menschen gefährlich oder…

anguckn
Sommerlaune im Hof 9

Sommerlaune im Hof 9

Events im Hof 9 im Naturgarten Moll in Bastheim

anguckn
Welche Pflanzen im Garten halten Zecken fern?

Welche Pflanzen im Garten halten Zecken fern?

Anbei einige Beispiele von Pflanzen die Zecken Fernhalten. Diese Chrysanthemenart wird auch Insektenpulverpflanze genannt. Sie enthält Insektizide und wurde früher…

anguckn
Schulnaturgarten Gymnasium Bad Königshofen

Schulnaturgarten Gymnasium Bad Königshofen

Nun wurde auch ein Schul- und Lehrgarten einer Schule zertifiziert. Der Garten wird in in der Form von Wahlfächern mit…

anguckn
Essig gegen Unkraut einsetzen? Was sagt das Umweltbundesamt?

Essig gegen Unkraut einsetzen? Was sagt das Umweltbundesamt?

Auch das abflämmen ist inzwischen in vielen Gegenden verboten. Zum einen wegen der Brandgefahr im allgemeinen aber auch wegen der…

anguckn
Klimawandel und Wasserverfügbarkeit: Ergebnisse aus Projekt „KlimaRhön“ werden bei Online-Vortrag vorgestellt

Klimawandel und Wasserverfügbarkeit: Ergebnisse aus Projekt „KlimaRhön“ werden bei Online-Vortrag vorgestellt

Die zukünftige Entwicklung der Wasserressourcen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lässt sich aufgrund der Unsicherheiten, die mit dem Klimawandel einhergehen, nur schwer…

anguckn
Wettbewerb für alle Naturgarten-,  Blühflächen- Biotopbesitzer und Insektenfreunde

Wettbewerb für alle Naturgarten-, Blühflächen- Biotopbesitzer und Insektenfreunde

Es gibt jede Menge Geldpreise für die verschiedensten Projekte zu gewinnen. Hauptsache ihr tut was für die Insekten und naturnahe…

anguckn
Wir zählen die Schmetterlinge in unserem Garten

Wir zählen die Schmetterlinge in unserem Garten

Ein Aufruf von Natur im Garten Deutschland.  

anguckn
Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt Ein Garten für Fledermaus und Nachtfalter 

Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt Ein Garten für Fledermaus und Nachtfalter 

Tag der Artenvielfalt was können wir in unserem Garten tun? Anbei ein Bericht von Natur im Garten Deutschland Foto Uwe…

anguckn
 Gärtnern ohne Garten – Grün(er)leben auf Balkonien 

 Gärtnern ohne Garten – Grün(er)leben auf Balkonien 

Ein Bericht von Natur im Garten Deutschland Foto Uwe Steigemann

anguckn
Auswilderungsgärten gesucht!!!!!

Auswilderungsgärten gesucht!!!!!

Hallo liebe Naturgartenbesitzer. Es werden immer wieder geeignete Gärten gesucht zum Auswildern von Wildtieren aus der Pflegestation. Die Tierhilfe Schweinfurt…

anguckn
Große Bundesweite Schmetterlingszählung in den Gärten

Große Bundesweite Schmetterlingszählung in den Gärten

Vom 1. Juni bis 18.Juni können alle Interessierten Anonym Teilnehmen. Die Aktion findest statt unter der Leitung von                 Gabriele…

anguckn
Eröffnung des Wildbienen Lehrpfades in Oberstreu

Eröffnung des Wildbienen Lehrpfades in Oberstreu

Eröffnungs-Termin 24.5.2023 in Oberstreu um 16 Uhr am Kulturhaus. Rundwegeplan

anguckn
Gegrillter japanischer Staudenknöterich

Gegrillter japanischer Staudenknöterich

Essen wir das Ungetüm doch einfach auf ! Was brauchen wir dazu Für den DIP: Zubereitung: Wir fangen an mit…

anguckn
Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) 

Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) 

Infos und Verwendung Essen wir das Ungeheuer doch einfach auf! Der Knöterich stammt wie der Name schon sagt aus dem…

anguckn
Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld

Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld

am Sonntag, den 11 Juni 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr Bisher haben sich 3 teilnehmende Gärten angemeldet. Bei Interesse werden…

anguckn
Pflanzenbörse im Freilandmuseum Fladungen.

Pflanzenbörse im Freilandmuseum Fladungen.

Auch wir waren dabei. Bei leider recht bescheidenem Wetter (Nieselregen, Wind und unter 10 Grad ) war der Besucherzuspruch dennoch…

anguckn
Stunde der Sommervögel 2023

Stunde der Sommervögel 2023

Am 12. bis 14. Mai 2023 Wer mitmachen möchte, hier gibt es weitere Infos und den Meldebogen. Höckerschwan Distelfink Trauerschnäpper

anguckn
Hirschkäfer gesucht.

Hirschkäfer gesucht.

Wer Hirschkäfer in seinem Garten oder Wald findet kann diese auch heuer wieder melden. Aufgerufen zur Fundortmeldung haben die Bayerische…

anguckn
Wir machen uns ein Waschmittel aus Efeu-Blättern selber.

Wir machen uns ein Waschmittel aus Efeu-Blättern selber.

Anleitung für ein biologisches Waschmittel aus Efeublättern: Wir machen aus den Blättern, die Saponine enthalten eine Waschmittel. Efeu ist aber…

anguckn
Efeu (Hedera Helix)

Efeu (Hedera Helix)

Eine oft zu unrecht verpönte Pflanze Der Name Efeu kommt vermutlich aus dem Althochdeutsch aus dem 17. Jahrhundert.  Der gemeine…

anguckn
Kletterpflanzen für Haus und Garten

Kletterpflanzen für Haus und Garten

Liste verschiedener ausdauernder winterharter “Kletter”pflanzen für die Hauswand und den Garten. Alle Winterhart und mehrjährig. Weitere Listen stellt die Bayerische…

anguckn
Todholz was ist das?

Todholz was ist das?

Auch in einem Naturnahmen Garten sollte Todholz zu finden sein.  Unter dem Begriff „Todholz“ versteht man stehende oder liegende Bäume…

anguckn
Torf nein Danke.

Torf nein Danke.

Warum sollten wir auf Torf aus Mooren verzichten?  Hochmoore sind extrem wichtige Biotope die eine große Anzahl seltener Tiere und…

anguckn
Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)

Der Löwenzahn ein Alleskönner(Taraxacum officinale)

Andere Namen des Löwenzahn sind z.B. Pusteblume, Sechinsbett, (Pinkel ins Bett), Kuhblume, Butterblume, Lichterblume, Hundskamille, Kettenblume, Muesdistel (Ostheim Rhön), Ringelbüsch…

anguckn
Eine Auswahl an Pflanzen für heiße und trockene Standorte im Garten

Eine Auswahl an Pflanzen für heiße und trockene Standorte im Garten

Bäume und Sträucher sind in der Liste sind Fett geschrieben Pflanzen für den Naturgarten die Hitze und Trockenheit vertragen Name…

anguckn
Ecological Gardening 2023

Ecological Gardening 2023

Einladung zur Teilnahme am European Award for Ecological Gardening 2023 Liebe NATUR im GARTEN Freundinnen und Freunde 2023 wird er…

anguckn
Solitärbaumaktion bis 15. Juli

Solitärbaumaktion bis 15. Juli

Solitärbaumaktion bis 15.07.2023 im Landkreis Rhön Grabfeld Der Bund Naturschutz und die Agrokraft bzw. der BBV haben die Aktion Solitärbäume…

anguckn
Baumschnitt – Profitipps

Baumschnitt – Profitipps

Obstbaumschnitt jetzt im Frühjahr: Mit diesen 6 Tipps vom Gartenprofi ernten Sie bald die besten Früchte Obstbäume im Garten sind…

anguckn
Kalender “Natur-Gedenktage”

Kalender “Natur-Gedenktage”

Natur, Pflanzen-und Tierfeier und Gedenktage im laufe des Jahres. Tag an denen wir uns unsere Tiere, Pflanzen und Natur denken…

anguckn
Feuersalamander

Feuersalamander

Höhlentier des Jahres 2023 der Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris) Unser größter und wohl auch auffälligster einheimischer Schwanzlurch. Nicht zu verwechseln…

anguckn
Tag des Regenwurmes

Tag des Regenwurmes

Tag des Regenwurmes 15. Februar jeden Jahres. Infos zu einem unserer wichtigsten Helfer im Garten. Es gibt derzeit etwa 3000…

anguckn
Rhöner Biosphärenpreis 2023

Rhöner Biosphärenpreis 2023

Na wer kennt wer der es Verdienst hätte diesen Preis zu gewinnen. Anbei die Unterlagen um eine Person oder Gruppe…

anguckn
Gärtnern nach dem Mond

Gärtnern nach dem Mond

Der Mondkalender für den Garten Jeden Monat neu: Aus Kraut und Rüben weitere Infos zur Gartenarbeit mit dem Mond findet…

anguckn
Publikationsliste

Publikationsliste

Infobroschüren rund um den Garten, Tiere und Pflanzen Bitte jeweils auf den Link der Adresse klicken die die gewünschten Broschüren…

anguckn
Braunkehlchen

Braunkehlchen

(Saxicola rubetra) Vogel des Jahres 2023 Zeigerart und Charaktervogel der Rhön Das Braunkehlchen aus der Familie der Schnäpperarten wird in…

anguckn
Moor Birke

Moor Birke

Baum des Jahres 2023 die Moor Birke (Betula carparticus oder auch Betula pubescens) Andere Namen sind z.B. Haar-Birke, Besen-Birke, Glasbirke,…

anguckn
Natur des Jahres 2023

Natur des Jahres 2023

Die Auflistung ist nicht vollständig. Es sind hier nur die Tiere und Pflanzen aufgeführt, die auch in Verbindung mit unseren…

anguckn
Wintervogelzählung 2023

Wintervogelzählung 2023

Leider schon wie vermutet sind weniger Vögel gezählt worden wie sonst bei den Zählungen. Die Ergebnisse aus “der Stunde der…

anguckn
9.9. – Pilzkunde für Anfänger

9.9. – Pilzkunde für Anfänger

Sa. 09.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Oberbach Du hast noch nie Pilze gesammelt? Kein Problem!Otmar Diez von der Naturschule Diez…

anguckn
8.9. – Pilzkunde für Anfänger

8.9. – Pilzkunde für Anfänger

Fr. 08.09.2023 – 09:00 bis 16:00 Uhr Hilders Der Pilzsachverständige Otmar Diez veranstaltet ein ganztägiges Praxisseminar zum Sammeln und Bestimmen sowie…

anguckn
Wilde Hausapotheke

Wilde Hausapotheke

gemeinsam mit Pia Hausdörfer und der Naturschule Diez nutzen sie die Kraft der Natur Nutze die Kraft der Natur und…

anguckn
Jungpflanzenverkauf und mehr…

Jungpflanzenverkauf und mehr…

Gemüse- und Kräuterpflanzen für den eigenen Anbau Es ist wieder Pflanzzeit. Auf dem Bauernhof Ennenbach kann man an diesem Tag u.a….

anguckn
15.4. – Heilpflanzen biologisch anbauen auf Balkon, Terrasse und im Garten

15.4. – Heilpflanzen biologisch anbauen auf Balkon, Terrasse und im Garten

Sa. 15.04.2023 bis So. 16.04.2023 – 09:30 bis 17:30 Uhr  Poppenhausen Rhön Der Kurs vermittelt die Grundlagen für ein erfolgreiches…

anguckn
Wildtiere im Winter

Wildtiere im Winter

Sonntag 5.2.2023 10:00 Uhr b is 13:00 Uhr Bischofsheim Auf Spurensuche mit der Rangerin Zarah Greiner Schnee ist eine magische…

anguckn
Giftpflanze des Jahres 2023

Giftpflanze des Jahres 2023

Die Petersilie (Petroselinum crispum) wegen ihrer giftigen Samen Bekannt sind verschiedene Formen der Petersilie z.B.  Glatte Blätter Halb Krause voll…

anguckn
Der Wasserfrosch

Der Wasserfrosch

Der Wasserfrosch Lurch des Jahres 2023 (Rana esculenta) einer unserer häufigsten einheimischen Frösche  Männchen wie Weibchen sind Grasgrün mit schwarzen…

anguckn
Stunde der Wintervögel in Bayern vom 6. – 8. Januar 2023

Stunde der Wintervögel in Bayern vom 6. – 8. Januar 2023

Jeder Garten und Vogelfreund soll und möge bitte wieder mitmachen. https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-wintervoegel/

anguckn
Gartenarbeiten im Winter

Gartenarbeiten im Winter

Winterrundgang im Garten. Gartenarbeiten im Winter. Nach dem nun im Spätsommer oder Herbstanfang die Gartenarbeiten alle erledigt wurden, die Gräser…

anguckn
Blaubeere

Blaubeere

Blaubeere aus der Familie der Heidekrautgewächs Die Heidel- oder Blaubeere oder auch Schwarzbeere (Vaccinium myrtillus) aus der Familie der Heidekrautgewächse Der…

anguckn
Forschung durch Bürger

Forschung durch Bürger

Bürgerwissenschaftliche Forschung im Biosphärenreservat Liebe Interessierte an Bürgerwissenschaftlicher Forschung im Biosphärenreservat, die Natur verschwindet langsam im Winterschlaf und wir in…

anguckn
Helfer im Naturgarten

Helfer im Naturgarten

Ein Artikel über unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten. Laubspringer, Asseln, Füßer, Kugelspringer, Springschwänze und Co. Mit vielen tollen Makroaufnahmen von…

anguckn
Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm

Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm

Auf einer Fläche von um die 5000qm Garten gibt es sehr viel zu sehen. einen wunderschönen Schwimmteich, einen alten und…

anguckn
Bio Regio Rhön

Bio Regio Rhön

Marktplatz für nachhaltige Produkte aus der Region 2023

anguckn
Bauanleitung Vogelfutterhaus

Bauanleitung Vogelfutterhaus

Wir bauen zusammen ein Vogelfutterhäuschen. Wir wir ja inzwischen wissen, fliegen nicht mehr alle Vögel im Winter zurück in den…

anguckn
Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert

Die Gärten im Freilandmuseum Fladungen sind nun auch zertifiziert

Das Freilandmuseum Fladungen ist immer einen Ausflug wert nicht nur wegen der schönen und vielfältigen alten Gärten. https://freilandmuseum-fladungen.de Fotos. Kerstin…

anguckn
Laubrente !?

Laubrente !?

Laubrente was ist das und wie kann man die bekommen? Die Laubbäume in unseren Gärten werfen nun im Herbst ihr…

anguckn
Regen- und Kompostwürmer

Regen- und Kompostwürmer

Wer macht bei uns im Garten welche Erde gut? Hier der Link zu einem “Mausvideo” das es uns zeigt:

anguckn
Der Haselnussbohrer

Der Haselnussbohrer

Wer macht die kleinen Löcher in die Nüsse? Anbei der Link zu einem kleinen Film vom Täter:

anguckn
Gebratene Schopftintlinge

Gebratene Schopftintlinge

Die Schopftintlinge haben einen so delikaten und besonderen Eigengeschmack, dass ich sie am liebsten möglichst pur genieße. Zutaten: Pilze Butter…

anguckn
Pfarrerin Gerhild Ehrmann, Gartenstadt

Pfarrerin Gerhild Ehrmann, Gartenstadt

Der Naturgarten von Gerhild Ehrmann fällt auf mit seinen vielen Varianten von Stauden und eine filigranen Gestaltung. Fotos Uwe Steigemann…

anguckn
Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel

Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel

Der Garten von Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel hat nun auch die Auszeichnung “Naturgarten” im Landkreis erhalten. Der Garten…

anguckn
Offene Gärten und Parks

Offene Gärten und Parks

nachfolgende Liste stammt von der Webseite “Die Rhön” … Bibelgarten Sondheim v. d. Rhön 97647 Sondheim vor der Rhön; Anmut,…

anguckn
Insektengehölze

Insektengehölze

Die nachgestellte Tabelle, zeigt Gehölze in unserem Garten, welche besonders Insektenfreundlich sind. Und für welche… Quellen: LBV, BUND, Wikipedia, Wildbienen…

anguckn
Fledermauszählung

Fledermauszählung

Fledermauszählung im Landkreis. Über 200 Tier wurden gezählt, Großes Mausohr (65), Zwergfledermaus (54), Mopsfledermaus (40), Braunes Langohr (11), Wasserfledermaus (10), Graues Langohr (8), Fransenfledermaus (6), Bechsteinfledermaus (4), Breitflügelfledermaus (3), Langohr unbestimmt (2), Fledermaus unbestimmt (2) (Quelle: Mainpost)

anguckn
Obstbaumschnitt – 6 Tipps

Obstbaumschnitt – 6 Tipps

Seit 35 Jahren ist Georg Hansul Fachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rhön-Grabfeld. Er weiß, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt. Foto: Gerhard Fischer

anguckn
Nisthilfen für unsere Vögel

Nisthilfen für unsere Vögel

Hier erfahrt ihr vieles über den Bau von verschiednen Nisthilfen für unsere Gartenvögel.

anguckn
Frühlingsarbeiten am Staudenbeet

Frühlingsarbeiten am Staudenbeet

Informationen zur Pflege eines Staudenbeetes im Frühjahr

anguckn
Saatgut-Mischungen

Saatgut-Mischungen

Informationen über Saatgutmischungen beim “Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege” am Landratsamt Rhön- Grabfeld für Städte und Gemeinden, Obst- und Gartenbauvereine, Naturschutzverbände, Imker,…

anguckn
Bad Königshofen – Die Rettung der Welt beginnt mit dem Garten

Bad Königshofen – Die Rettung der Welt beginnt mit dem Garten

Mit einem Rundgang durch den Garten begann die Übergabe der ersten Zertifizierungsplakette und Zertifizierungsurkunde 2021 im Landkreis. Und zwar auf…

anguckn
Gastgeberin Anja Moll

Gastgeberin Anja Moll

Gastgeberin Anja Moll hatte die Türen zu ihrem Garten weit geöffnet. Auch Kreisfachberater Georg Hansul schaute vorbei. Fotos Klaus-Dieter Hahn…

anguckn
Naturgarten Ingrid und Franz Mock, Bad Neustadt

Naturgarten Ingrid und Franz Mock, Bad Neustadt

Kurzbeschreibung des seit 2018 zertifizierten Gartens. (Durch „Natur im Garten“ Österreich + Umweltministerium Bayern) Standort: Bad Neustadt Hans-Sachs-Str. 61 zusammenhängend…

anguckn
Insektenhotel

Insektenhotel

Anleitungen zum Bau von geeigneten Insektenhotels

anguckn
ökologischer Langzeit-Dünger

ökologischer Langzeit-Dünger

Infos über den Bionaturdünger aus der Rhön gibt es hier in dem Film Quelle: https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/natur/projekte-im-bereich-natur/rhoenwollets-schafwollpellets-aus-der-rhoen/  Bezug z.B. auch hier: Mellerschter…

anguckn
Blühwiesen  – Im April vorbereiten

Blühwiesen – Im April vorbereiten

So werden im Frühjahr schon Blühwiesen vorbereitet

anguckn
Gartenbaubetriebe, Baumschulen…

Gartenbaubetriebe, Baumschulen…

Gartenbaubetriebe, Baumschulen und Bezugsquellen für Pflanzen aller Art; Biopflanzen, Wasserpflanzen, Obstgehölze

anguckn
Interessante Webseiten

Interessante Webseiten

Fundstücke aus dem Web… zeigene ggf. Ideen und weiterführenden Informationen…

anguckn
Institutionen & staatliche Stellen

Institutionen & staatliche Stellen

Fachberater, Wildtierstation, Umweltakademie, Apfelinitiative, Bayr. Staatsforsten, Wasserwirtschaftsamt, Naturschulen, und mehr

anguckn
Bärlauch sammeln

Bärlauch sammeln

Beachtenswertes zum Sammeln von Bärlauch. Vorsicht vor den giftigen Doppelgängern…

anguckn
Natur- und Nutzgarten Uwe Steigemann, Bad Neustadt

Natur- und Nutzgarten Uwe Steigemann, Bad Neustadt

Vorstellung des Naturgartens von Uwe Steigemann: (Stand Frühjahr 2021) Ich habe einen etwa 300qm großen Naturgarten der in einen kleinen…

anguckn
Naturgarten – Ratgeber in Bildern von Franz Mock

Naturgarten – Ratgeber in Bildern von Franz Mock

Das Buch gibt Tipps für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Düngern, Bodenverbesserung, Mut zur Vielfalt, Bäume, Insektenschutz, Kompost, Gemüsegarten, Bewässerung, Gartenzaun, …

anguckn
Ein Stückchen heile Welt…

Ein Stückchen heile Welt…

Ein Stückchen heile Welt in Rhön und Grabfeld Gärten als Abbild der Natur: 17 besondere Gärten im gesamten Landkreis wurden…

anguckn
Schottergärten sind unerwünscht

Schottergärten sind unerwünscht

Zertifizierung von Naturgärten im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wünscht sich weitere Bewerbungen. Oberelsbach  Der Garten ist…

anguckn