Rhöner Gartenfreunde

Bedeutung und Schönheit von naturnahen Gärten

Schlagwort: Vögel

Artenschutz

Artenschutz

Man weiss ja immer nicht, welche der Kreaturen in unserem Lebensraum nun geschützt sind, und welche nicht. Der Bund für…

anguckn
Wunderwelt Wiese

Wunderwelt Wiese

Kostenloser Vortrag am Samstag 8.11.2023 19Uhr in Oberelsbach in der Elstalhalle Mit einem beeindruckenden Multivisionsvortrag holt der Naturfotograf Roland Günter…

anguckn
Jetzt die Sommerblumen für das nächste Jahr aussäen.

Jetzt die Sommerblumen für das nächste Jahr aussäen.

Viele Sommerblumen sind sehr robust und auch frosthart und können jetzt schon ausgesäht werden. Die Samen keimen noch im Herbst…

anguckn
Einladung zur Bio-Regio- Rhön im Kloster Wechterswinkel

Einladung zur Bio-Regio- Rhön im Kloster Wechterswinkel

Termin 29. Oktober 2023 ab 10 Uhr Auch der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld mit einem Infostand (Nummer 7)…

anguckn
Anlage eines Gartenteiches im Naturgarten der Familie Rhein in Bad Königshofen

Anlage eines Gartenteiches im Naturgarten der Familie Rhein in Bad Königshofen

Vor einiger Zeit wurde der Garten von Familie Rhein in Bad Königshofen begutachtet und zertifiziert. Wie immer gibt es von…

anguckn
Nachbars Katzen fangen die Singvögel: Wie kann ich Vorbeugen?

Nachbars Katzen fangen die Singvögel: Wie kann ich Vorbeugen?

Hauskatzen sind für viele Vögel, Kleinsäuger, Igel und Eidechsen, Frösche und Schlangen eine nicht unerhebliche Gefahr. Gerade Jungtiere aller Art…

anguckn
 Gartenteich & Pool – Wasser für alle 

 Gartenteich & Pool – Wasser für alle 

 Alle lieben in der Sommerhitze das kühle Nass. Die Tiere sind in der heißen Zeit des Jahres besonders auf Trinkmöglichkeiten…

anguckn
Ein Gedanke für naturnahe Friedhöfe im Landkreis von Franz Mock

Ein Gedanke für naturnahe Friedhöfe im Landkreis von Franz Mock

Auch Friedhöfe können wunderbar naturnah und als Begegnungsstätte und Orte der Ruhe und Kraft sein. Auch auf den Friedhöfen kann…

anguckn
Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.

Nun erhielt auch der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen eine Auszeichnung zum zertifizierten Naturgarten.

In diesem Jahr feiert der Schulgarten des Gymnasiums Bad Königshofen sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass öffnete der Garten seine…

anguckn
Hilfe ich hab Läuse im Garten!

Hilfe ich hab Läuse im Garten!

Was mach ich dagegen? Zuerst mal ein bisschen was über die Läuse selber. Sind Blattläuse für den Menschen gefährlich oder…

anguckn
Schulnaturgarten Gymnasium Bad Königshofen

Schulnaturgarten Gymnasium Bad Königshofen

Nun wurde auch ein Schul- und Lehrgarten einer Schule zertifiziert. Der Garten wird in in der Form von Wahlfächern mit…

anguckn
Wettbewerb für alle Naturgarten-,  Blühflächen- Biotopbesitzer und Insektenfreunde

Wettbewerb für alle Naturgarten-, Blühflächen- Biotopbesitzer und Insektenfreunde

Es gibt jede Menge Geldpreise für die verschiedensten Projekte zu gewinnen. Hauptsache ihr tut was für die Insekten und naturnahe…

anguckn
Nisthilfen für Vögel und Insekten

Nisthilfen für Vögel und Insekten

Name Ort Strasse Telefon Mail Internet Lebenshilfe SchweinfurtWerkstatt Hohenroth 97618 Hohenroth Eichenweg 8 09771/6280-0 hoh(at)lh-sw.de Schwegler Natur 73614 Schorndorf Heikelstr….

anguckn
Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld

Tag der offenen Gartentür 2023 im Landkreis Rhön-Grabfeld

am Sonntag, den 11 Juni 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr Bisher haben sich 3 teilnehmende Gärten angemeldet. Bei Interesse werden…

anguckn
Stunde der Sommervögel 2023

Stunde der Sommervögel 2023

Am 12. bis 14. Mai 2023 Wer mitmachen möchte, hier gibt es weitere Infos und den Meldebogen. Höckerschwan Distelfink Trauerschnäpper

anguckn
Efeu (Hedera Helix)

Efeu (Hedera Helix)

Eine oft zu unrecht verpönte Pflanze Der Name Efeu kommt vermutlich aus dem Althochdeutsch aus dem 17. Jahrhundert.  Der gemeine…

anguckn
Todholz was ist das?

Todholz was ist das?

Auch in einem Naturnahmen Garten sollte Todholz zu finden sein.  Unter dem Begriff „Todholz“ versteht man stehende oder liegende Bäume…

anguckn
Eine Auswahl an Pflanzen für heiße und trockene Standorte im Garten

Eine Auswahl an Pflanzen für heiße und trockene Standorte im Garten

Bäume und Sträucher sind in der Liste sind Fett geschrieben Pflanzen für den Naturgarten die Hitze und Trockenheit vertragen Name…

anguckn
Solitärbaumaktion bis 15. Juli

Solitärbaumaktion bis 15. Juli

Solitärbaumaktion bis 15.07.2023 im Landkreis Rhön Grabfeld Der Bund Naturschutz und die Agrokraft bzw. der BBV haben die Aktion Solitärbäume…

anguckn
Baumschnitt – Profitipps

Baumschnitt – Profitipps

Obstbaumschnitt jetzt im Frühjahr: Mit diesen 6 Tipps vom Gartenprofi ernten Sie bald die besten Früchte Obstbäume im Garten sind…

anguckn
Kalender “Natur-Gedenktage”

Kalender “Natur-Gedenktage”

Natur, Pflanzen-und Tierfeier und Gedenktage im laufe des Jahres. Tag an denen wir uns unsere Tiere, Pflanzen und Natur denken…

anguckn
Rhöner Biosphärenpreis 2023

Rhöner Biosphärenpreis 2023

Na wer kennt wer der es Verdienst hätte diesen Preis zu gewinnen. Anbei die Unterlagen um eine Person oder Gruppe…

anguckn
Publikationsliste

Publikationsliste

Infobroschüren rund um den Garten, Tiere und Pflanzen Bitte jeweils auf den Link der Adresse klicken die die gewünschten Broschüren…

anguckn
Braunkehlchen

Braunkehlchen

(Saxicola rubetra) Vogel des Jahres 2023 Zeigerart und Charaktervogel der Rhön Das Braunkehlchen aus der Familie der Schnäpperarten wird in…

anguckn
Moor Birke

Moor Birke

Baum des Jahres 2023 die Moor Birke (Betula carparticus oder auch Betula pubescens) Andere Namen sind z.B. Haar-Birke, Besen-Birke, Glasbirke,…

anguckn
Natur des Jahres 2023

Natur des Jahres 2023

Die Auflistung ist nicht vollständig. Es sind hier nur die Tiere und Pflanzen aufgeführt, die auch in Verbindung mit unseren…

anguckn
Wintervogelzählung 2023

Wintervogelzählung 2023

Leider schon wie vermutet sind weniger Vögel gezählt worden wie sonst bei den Zählungen. Die Ergebnisse aus “der Stunde der…

anguckn
Stunde der Wintervögel in Bayern vom 6. – 8. Januar 2023

Stunde der Wintervögel in Bayern vom 6. – 8. Januar 2023

Jeder Garten und Vogelfreund soll und möge bitte wieder mitmachen. https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-wintervoegel/

anguckn
Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm

Naturgarten mit Schwimmteich Biohotel Sturm

Auf einer Fläche von um die 5000qm Garten gibt es sehr viel zu sehen. einen wunderschönen Schwimmteich, einen alten und…

anguckn
Bauanleitung Vogelfutterhaus

Bauanleitung Vogelfutterhaus

Wir bauen zusammen ein Vogelfutterhäuschen. Wir wir ja inzwischen wissen, fliegen nicht mehr alle Vögel im Winter zurück in den…

anguckn
Pfarrerin Gerhild Ehrmann, Gartenstadt

Pfarrerin Gerhild Ehrmann, Gartenstadt

Der Naturgarten von Gerhild Ehrmann fällt auf mit seinen vielen Varianten von Stauden und eine filigranen Gestaltung. Fotos Uwe Steigemann…

anguckn
Singvogel Uhr

Singvogel Uhr

Der Frühling kommt und die Vögel fangen an zu singen, sogar die ersten Zugvögel sind zurück. Die Amseln und auch…

anguckn
Nisthilfen für unsere Vögel

Nisthilfen für unsere Vögel

Hier erfahrt ihr vieles über den Bau von verschiednen Nisthilfen für unsere Gartenvögel.

anguckn
Ergebnisse Winter-Vogelzählung 2022

Ergebnisse Winter-Vogelzählung 2022

Endergebnisse der Vogelzählung sind da! Die Zählung der Garten- und Wintervögel durch den NABU ist abgeschlossen. Die Ergebnisse können auf…

anguckn
Vogelfütterung

Vogelfütterung

Hinweise zur Vogelfütterung nicht nur im Winter

anguckn
Naturgarten – Ratgeber in Bildern von Franz Mock

Naturgarten – Ratgeber in Bildern von Franz Mock

Das Buch gibt Tipps für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Düngern, Bodenverbesserung, Mut zur Vielfalt, Bäume, Insektenschutz, Kompost, Gemüsegarten, Bewässerung, Gartenzaun, …

anguckn