Rhöner Zwiebelplootz

Der Zwiebelplootz (Zwiebelkuchen) ist ein deftiger Blechkuchen auf Roggenbrotteigbasis, der traditionell in den alten Backhäusern gebacken wurde. Dafür wurde die Restwärme der Backöfen nach dem Brotbacken genutzt.

Tipp: Der Plootz kann auch mit Kürbis, Birne und Walnuss oder Kartoffeln belegt werden.

8 Portionen

Zutaten:

  • 400 g Roggenmehl
  • 20   g Roggensauerteig
  • 150 ml Wasser
  • 5 mittelgroße Zwiebeln
  • 200 g Rhönschafschinken
  • 100 ml flüssige Butter + Butter zum Anbraten der Zwiebeln
  • Kreuzkümmel
  • Pfeffer

Zubereitung:

Aus dem Roggenmehl, dem Roggensauerteig und Wasser einen Brotteig kneten und gehen lassen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Anschließend den Teig auf einem gefetteten Blech 1 cm dick ausrollen. Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden.

Butter in einer Pfanne zerlassen, die Zwiebelringe darin dünsten bis sie glasig sind und 

auf dem Teig verteilen. Den Rhönschafschinken in feine Würfel schneiden und auf das Blech streuen. Mit flüssiger Butter übergießen und mit Kreuzkümmel und Pfeffer würzen.

Das Blech wird ca. 15 Minuten bei 200 °C Grad im Ofen gebacken.

Quelle: unbekannt

webmaster

… und hier gibt's noch mehr…

Verhasst und doch Schmackhaft und nützlich Die Brennessel

Verhasst und doch Schmackhaft und nützlich Die Brennessel

Gegrillter japanischer Staudenknöterich

Gegrillter japanischer Staudenknöterich

Herzoginenkartoffeln aus Buchenblattpüree

Herzoginenkartoffeln aus Buchenblattpüree

Frühlingszwiebel- Suppe mit Walnuss- Topping

Frühlingszwiebel- Suppe mit Walnuss- Topping