Wie bereits in den vergangenen Jahren hat auch dieses Jahr der NABU (bzw. LBV)…
webmaster
Stechmücken, auch als Moskitos bekannt, sind kleine, fliegende Insekten. Sie sind weltweit verbreitet und…
Janine von „Genuss des Lebens“ stellt auf ihrer Webseite zehn einfache Kürbis-Rezepte vor. Allein…
Man weiss ja immer nicht, welche der Kreaturen in unserem Lebensraum nun geschützt sind,…
Allgemein Garten – Was genau ist das Ein Garten ist ein umgrenztes (z.B. durch Hecke, Zaun, Mauer) Landstück für Nutzpflanzen…
Liste verschiedener ausdauernder winterharter “Kletter”pflanzen für die Hauswand und den Garten. Alle Winterhart und…
Alle Arten Würmer für den Garten und Kompost.
Ein Artikel über unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten. Laubspringer, Asseln, Füßer, Kugelspringer, Springschwänze und…
Der Naturgarten von Gerhild Ehrmann fällt auf mit seinen vielen Varianten von Stauden und…
Der Garten von Christiane Müller in der Propstei Wechterswinkel hat nun auch die Auszeichnung…
Ein interessante Betrachtung von Ellen Mützel (Mainpost). Wie gehen wir mit unseren Gärten in…
Ein Liste von „offenen“ Gärten im Landkreis.
Erdbeeren vom Grill
Die nachgestellte Tabelle, zeigt Gehölze in unserem Garten, welche besonders Insektenfreundlich sind. Und für…
Nicht nur Ende des Sommers sucht sich der Igel einen sicheren Unterschlupf. Im Herbst…
Als Wildbienen bezeichnet man sämtliche Arten der Bienen welche nicht als Nutztiere zur Honiggewinnung…
Passt hervorragend als Beilage zu verschiedenen Salaten oder auch zu kaltem Braten…
Gebackener Sellerie ist sehr vitaminreich und schmeckt gebacken vorzüglich.
Der Frühling kommt und die Vögel fangen an zu singen, sogar die ersten Zugvögel…
Hier erfahrt ihr vieles über den Bau von verschiednen Nisthilfen für unsere Gartenvögel.
Anbei einige Tips und Hinweise was zu beachten ist bei der Pflege und säubern eines Gartenteiches im Frühjahr. Foto Uwe Steigemann
Die vierblättrige Einbeere(Paris quadrifolia) Eine Wildpflanze, die in unseren Gärten so gut wie nie…
2022 keine Landesgartenschau 2023 Freyung 2024 Kirchheim 2025 Furth im Wald 2026 Schweinfurt 2027…
Informationen zur Pflege eines Staudenbeetes im Frühjahr
Der Salat passt hervorragend zu Hähnchenfleischstreifen garniert mit leicht angerösteten Samen der Brennnessel wird’s zu einem Gaumenschmauß.
Fenchel mit Creme Fraiche und den Parmesan ausgebacken passt vortrefflich zu Fischgerichten.
Lassi ist ein indisches Joghurtgetränk. Man trinkt es gern zu scharfen Speisen. Oder gekühlt einfach ein leckeres Sommergetränk.
Mit Toastbrot ein leichte Zwischenmahlzeit aus dem eigenen Garten.
25 Tipps zur Bodenverbesserung
Informationen zur Aussaat von Fenchel im Garten
Übersicht – wann welcher Obstbaum blüht und wann er die Früchte trägt
Klassisches aus der Spätsommer-Backstube.
Allergien können ein gesundheitliches Problem sein. Auch bei uns Gärtnern! Daher ist es gut…
Kürbiscremsuppe ist schnell zubereitet und sehr sättigend.
Die Stadtpflanze 2022 Der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Herkunft: Zentral und Westchina. Wurde um 1830…
Wann ist der richtige Zeitpunkt Rosen zu schneiden? Im Frühjahr oder im Herbst? Egal…
Typisches Winter essen die Kartoffeln Rosenkohl Pfanne.
In jeder Variante eine sehr leckere Vorspeise.
Sozusagen eine „Arme-Leute-Essen“ für jedermann…
Tier des Jahres 2022 und 2023 Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) Ein Extrem seltenes und scheues…
Original bayerischer Krautsalat sehr lecker und erfrischend. Ein muss für den Brotzeit-Tisch.
„Was mache ich wann im Gemüsegarten?“ Ab dem 14. Februar 2022 im Buchhandel für…
Endergebnisse der Vogelzählung sind da! Die Zählung der Garten- und Wintervögel durch den NABU…
Der Zwiebelplootz (Zwiebelkuchen) ist ein deftiger Blechkuchen auf Roggenbrotteigbasis, der traditionell in den alten Backhäusern gebacken wurde. Dafür wurde die Restwärme der Backöfen nach dem Brotbacken genutzt.
Ein gutes und sehr aromatisches Gewürzsalz für jede Gelegenheit in der Küche.
GIFTPFLANZE DES JAHRES 2022 Die Kartoffel ( Solanum tuberosum) Die Kartoffel ist eine der…
Streuobstwiesen gehören zum Rhöner Landschaftsbild und alte Apfelsorten in die Rhöner Küche. Das Besondere an diesem Kuchen ist, die Kombination von Obst und Schmand, daraus entsteht ein einzigartiger Apfel-Käsekuchen.
Echte Wespen Die Wespen (Vespinae), die echte Wespe. Es gibt weltweit mehr als sechzig…
Heilpflanze des Jahres 2022 Mönchspfeffer (Vitex agnus castus) Der Mönchspfeffer ist eine bei uns…
Vogel des Jahres 2022 Der Wiedehopf (Upupa epos) Ein in der Rhön leider recht…
Schmetterling des Jahres 2022: Der Kaisermantel (Argynnis paphia) oder auch Perlutterfalter. Der Kaisermantel ist der…
Gemüse des Jahres 2022 Der Mais (Zea mais) Der Mais gehört zu den Süßgräsern…
Die NaturGartenTour wird mit 22 Aktionen unterfrankenweit in 20 Naturgärten stattfinden. Vom Naturschaugarten in…
Die große Brennessel (Urtica dioica) Alle Brennesselarten wachsen als einjährige aber immer wieder kommende…
Nachstehend eine Liste von nominierten Pflanzen, Insekten und Tieren, die in diesem Jahr gewürdigt…
Der Pilz des Jahres 2022 Der Fliegenpilz: (Amanita muscaria) Unendlich viele Myhten und Geschichten…
Der Baum des Jahres Die Rotbuche (Fagus silvatica) Die Rotbuche ist ein typischer Baum…
Infos zum Anbau und Pflege der Minigurke
Um einen Überblick über die Verbreitung von Silber- und Golddisteln in der Rhön zu…
Hinweise zur Vogelfütterung nicht nur im Winter
Weil ein Kölner Kleingärtner seinen Garten naturnah gestaltet hat, kam es zu Konfrontation mit…
Das richtige Sammeln von Pilzen…
Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten über das ganze Jahr hinweg…
Informationen über Saatgutmischungen beim „Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege“ am Landratsamt Rhön- Grabfeld für Städte und…
Blauschwarzer Holzbiene und Trauer-Rosenkäfer – Fundmeldungen 2021
Liebe Bürgerwissenschaftlerinnen und Bürgerwissenschaftler,liebe Interessenten an der Blauschwarzen Holzbiene und dem Trauer-Rosenkäfer, das Projekt zur…
Bau einer Eidechsenburg Bilder und Text von Jessica Dumrauf. Klicke auf das Bild um…
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat dürfte bald aus den Regalen verschwinden. Ein Verbot zur Verwendung für Privatleute soll noch im Juli 2021 in Kraft treten.
Gastgeberin Anja Moll hatte die Türen zu ihrem Garten weit geöffnet. Auch Kreisfachberater Georg…
Unser Garten soll eine Insel im Wohngebiet werden, mit dem Ziel des Überlebens von Tieren und Pflanzen. Ergebnis sollte sein das Zurückholen und das Verbleiben von Tieren und Pflanzen in unseren Gärten.
Bienen helfen und gewinnen
Baumpflegebetriebe
Insektenfreundliche Beleuchtung in unserem Garten. Schutz der Nacht
Sternenpark
Hier in der Mediathek finden sich einige tolle Filme zum Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten
Sehenswerte Gärten die es sich lohnt zu Besuchen: Botanische Gärten private Gärten Schau und…
22. April ist Tag der Erde … Google zeigt die Besonderheit in einem sehr…
Anleitungen zum Bau von geeigneten Insektenhotels
Infos über den Bionaturdünger aus der Rhön gibt es hier in dem Film Quelle:…
So werden im Frühjahr schon Blühwiesen vorbereitet
Keltereibetriebe in der nahen Umgebung…
Palletten und Bauelemente
Wie fertige ich richtigen Boden im Garten an und was ist sonst wichtig beim Gartenboden
Welcher Vogel pfeift den hier? Vogelstimmen Bestimmung
Diese Personen Beratung sie gerne über alles zum Thema Naturnaher Garten
Bezugsquelle für Gartensteine und Gesteinsmehl …
Bezugsquellen für Gartenteichfische und Zubehör…
Gartenbaubetriebe, Baumschulen und Bezugsquellen für Pflanzen aller Art; Biopflanzen, Wasserpflanzen, Obstgehölze
Bezugsquellen für Biologischen Dünger; Pferdemist, Wollpellets, Alpakadünger…
Natürliches Mulchmaterial
Wettervorhersagen, Langzeitwetter, Rhönwetter…
Fundstücke aus dem Web… zeigene ggf. Ideen und weiterführenden Informationen…
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen – Naturpark und Biosphärenreservat Bayer. Rhön – Naturpark Haßberge -Umweltbildung im Landkreis
Fachberater, Wildtierstation, Umweltakademie, Apfelinitiative, Bayr. Staatsforsten, Wasserwirtschaftsamt, Naturschulen, und mehr
Eigenheim- und Siedlervereine, Bienenzüchter und Naturschutzverbände
Anschriften und Kontakte…
Bayern blüht – Blumenwiesen bereichern unsere Kulturlandschaft
Auf einer Webseite des Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz findet man interessante Informationen…
Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Rhön Grabfeld
Beachtenswertes zum Sammeln von Bärlauch. Vorsicht vor den giftigen Doppelgängern…
Wertvolle Informationen rund um Zecken und deren Leben
Vielfalt von Kulturpflanzen. Viele sehen sich ähnlich oder haben sogar gleich klingende Namen. Schwierig wird es bei Bezeichnungen die „nur“ im Dialekt bekannt sind…
Nehme Beobachtungen zu folgenden vier Bereichen auf:
Tiere, z. B. „Wann haben Sie im Frühling den ersten Igel gesehen?“.
Phänologie, z. B. „Haben sich die Knospen der Rotbuche schon geöffnet?“
Allergene Arten, z. B.: „Blüht die Birke gerade?“
Baumgrenzen in den Bayerischen Alpen, z. B. „Wo wächst die höchste Fichte am XY-Berg?“Die Blüte allergener Arten wie Hasel und Erle hat begonnen, starten Sie also jetzt!
Das Buch gibt Tipps für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Düngern, Bodenverbesserung, Mut zur Vielfalt, Bäume, Insektenschutz, Kompost, Gemüsegarten, Bewässerung, Gartenzaun, …
Gestalte mit Bildern oder Fotos (oder beidem) ein eigenes Memory. Du brauchst dazu einen…
Malen nach Zahlen … wenn du gerne mit Farben malst, und dir die Vorlagen…
welche Spuren sind dass den in meinem Garten. Von welchem Tier sind die
Was ist ein Sandarium Etwa 75% unserer einheimischen Wildbienen nisten im Boden aber auch…