Die vierblättrige Einbeere

Die vierblättrige Einbeere
(Paris quadrifolia)

Eine Wildpflanze, die in unseren Gärten so gut wie nie vorkommt. Die Einbeere ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Höhe von 10-30 cm erreicht. Die Wurzelrhizome können bis zu 14 Jahre alt werden.

Blüte

Die Blütezeit der Einbeere ist von Mai bis Juni. An jedem Stengel wird nur eine Blüte ausgebildet. Die äusseren Blütenblätter sind 2-3 Zentimeter lang und deutliche breiter als die inneren Blütenblätter. Es sind 8 Staubblätter vorhanden und vier Fruchtblätter zu einem oberstständigem Fruchtknoten verwachsen sind.

Früchte

Die Früchte sind vierfächrige, vielsamige, blauschwarze, heidelbeerähnliche, aber saftlose Beeren ohne Wohlgeschmack, die etwa einen Durchmesser von 1cm haben. Fruchtreife ist Juli bis September.

Vorkommen

Typisches Habitat der Einbeere sind Eichen- und Buchenwälder mit schwachsaure, feuchte, nährstoffreiche, humose Böden. Grundwasser und Sickerwasseranzeiger.

Giftig

ALLE Pflanzenteile sind giftig; besonders die Beeren (durch Saponine).

Quelle: Wikipedia

… und hier gibt's noch mehr…

Gemeines Leinkraut oder auch kleines Löwenmaul, früher sagte man auch Frauenflachs dazu. (Linaria vulgaris)

Gemeines Leinkraut oder auch kleines Löwenmaul, früher sagte man auch Frauenflachs dazu. (Linaria vulgaris)

Die Heckenrose (Rosa canina) 

Die Heckenrose (Rosa canina) 

Das Sumpfblutauge, (Coimarum palustris)

Das Sumpfblutauge, (Coimarum palustris)

Die Ostheimer Weichsel

Die Ostheimer Weichsel

1 Comment

Kommentare sind geschlossen.