Beim Spielen und basteln besteht besonders bei unseren jüngsten. Die Möglichkeit in das Thema Fledermäuse einzusteigen fast von selbst Tauchern bei Fragen auf. Wer hat schon mal eine Fledermaus gesehen? Wo leben die Fledermäuse was fressen die Fledermäuse saugen sie Blut? Fliegen Sie in die Haare? Wie orientieren sich die Fledermäuse? Diese Einstieg lässt sich hervorragend organisieren, mit dem basteln eines wunderschönen Fledermausmobile.
Was benötigen wir als Material?
Eine Tube, alles Kleber
3-4 Kartonbögen in schwarz oder grau in etwa DIN-A vier
Circa 30-40 cm lange Messing Drähte
Circa 1,20 m einer festen Angelschnur oder durchsichtigen Bastelschnur
Ein Bogen Durchschlag, Papier oder einen Kopierer
Einen Bleistift
Habt ihr diese Bastelsachen nicht parat? Zu Hause? Könnt ihr diese im Schreibwarenhandel oder Bastelladen besorgen?
Nun kommen wir zur Bauanleitung.
Diese seht ihr nachfolgend auf dem großen Bogen.
Den könnt ihr euch entweder ausdrucken und kopieren oder mit dem Durchschlag Papier auf den Bastelkarton übertragen.
- Die Teile 1-3 werden mit einem Postbogen auf die Kartonbögen übertragen oder aber eben in der Anzahl wie ihr Fledermäuse haben möchtet kopiert. Die Teile zwei und drei müssen doppelt hergestellt werden. Aus einem DIN-A vier Bogen erhalten wir zwei Fledermäuse werden weiße Kartonbögen verwendet sollten Sie vor dem ausschneiden farbig bemalt werden, zum Beispiel mit Wasserfarben oder Fingerfarben.
- Teil zwei Bitte an den markierten Stellen abknickende und je einmal an den gestrichelten Ober- und unter Seiten aufgeklebt, so dass ein Körper der Fledermaus entsteht
- Die Ohren werden an den falschen geknickt und auf Teil zwei aufgeklebt.
Mindestens drei Fledermäuse reichen aus für ein Mobile. Es können aber bei entsprechendem Geschick und auch mehrere produziert werden. Wichtig ist, dass diese immer im Gleichgewicht hängen. Viel Spaß beim basteln und anmalen.
Die Bastelanleitung und die Zeichnungen stammen vom Bundesverband deutscher Waldjugend e.V.