Siehe Link: Foto: Uwe Steigemann
Biosphärenreservat Rhön
Hier gehts zu den Artikeln Foto BR Rhön
Vortrag der Kinder Uni in Bad Neustadt. Was man alles verpasst, wenn man in…
Gespannte Gesichter in der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön: Zahlreiche Kinder waren gemeinsam mit…
Klimawandel und Wasserverfügbarkeit: Aufzeichnung des Vortrags zu Ergebnissen des Projekts „KlimaRhön“ online anschauen
In einem Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ haben Prof.…
Na wer kennt wer der es Verdienst hätte diesen Preis zu gewinnen. Anbei die…
Bürgerwissenschaftliche Forschung im Biosphärenreservat Liebe Interessierte an Bürgerwissenschaftlicher Forschung im Biosphärenreservat, die Natur verschwindet…
Biosphärentagung zum Klimawandel Kommunen zeigen bei Biosphärentagung anhand konkreter Projekte und Ideen, wie sie…
Um einen Überblick über die Verbreitung von Silber- und Golddisteln in der Rhön zu…
Blauschwarzer Holzbiene und Trauer-Rosenkäfer – Fundmeldungen 2021
Liebe Bürgerwissenschaftlerinnen und Bürgerwissenschaftler,liebe Interessenten an der Blauschwarzen Holzbiene und dem Trauer-Rosenkäfer, das Projekt zur…
Nehme Beobachtungen zu folgenden vier Bereichen auf:
Tiere, z. B. „Wann haben Sie im Frühling den ersten Igel gesehen?“.
Phänologie, z. B. „Haben sich die Knospen der Rotbuche schon geöffnet?“
Allergene Arten, z. B.: „Blüht die Birke gerade?“
Baumgrenzen in den Bayerischen Alpen, z. B. „Wo wächst die höchste Fichte am XY-Berg?“Die Blüte allergener Arten wie Hasel und Erle hat begonnen, starten Sie also jetzt!