Vogelfütterung

(nicht nur) im Winter

Eine typisches Vogelhäuschen hat zur Abdeckung üblich ein spitzen Dach und wird durch ein wetterfestes Material abgedeckt. Häufig sind auch senkrecht stehende oder hängende Röhren mit am unteren Ende angebrachten Sitzstangen. Die Konstruktion sollte so sein, dass die Vögel währende der Futteraufnahme sitzen können, und ihr Kot nicht in das Futter fällt.

Mit einer „lebendigen“ Grafik gibt der NABU weitere Informationen darüber „wer gerne was frisst“

Die Organisation der Wildvogel-Hilfe gibt auch Tipps über sinnvolle Futter-Mengen und die Beschaffenheit von Futterhäuschen

Winterfütterung der Vögel: Wer frisst was? – Quelle: NABU

… und hier gibt's noch mehr…

Ziergräser für den Garten

Ziergräser für den Garten

Quecke (Elymus Regens) im Garten wie bekomme ich die weg?

Quecke (Elymus Regens) im Garten wie bekomme ich die weg?

Heimische Wildstauden im Garten: Attraktiv und naturnah gestalte

Heimische Wildstauden im Garten: Attraktiv und naturnah gestalte

Nistkasten Kontrolle wie geht das richtig? Und wann werden die Kästen kontrolliert und gereinigt?

Nistkasten Kontrolle wie geht das richtig? Und wann werden die Kästen kontrolliert und gereinigt?