Aufgrund der aktuellen warmen Witterung oder auch durch Wind fällt immer wieder mal unreifes Obst auf dem Boden. Manchmal ist dies durch Insekten oder Vogelfraß auch schon am Baum an geschummelt oder verpisst das darf natürlich nicht mehr verzerrt werden und muss entsorgt werden.
Innerhalb des Gartens sollte übermäßig viel liegen gebliebene Obst auf dem Boden entsorgt werden. Da ist die Wiese oder den rasen schädigen kann. Zudem lockt es gerade jetzt in der Spätsommer Zeit viele Wespen an, auf die Menschen allergisch reagieren können, vor allem aber Pilz befallene Äpfel oder anderes Obst muss möglichst zeitnah entsorgt werden.
Ein paar matschige oder faule Äpfel können allerdings am Rande des Gartens, wo man nicht läuft, unproblematisch liegen bleiben. Denn viele Schmetterlingsarten und andere Insekten laben sich an dem faulen Saft der Früchte. Vor allem die Feuchtigkeit. Aber auch die Salze und Mineralien werden hier aufgenommen die auch für die Insekten wichtig und wertvoll sind daher also nicht immer alles beseitigen.
Besitzt man einen Obstgarten oder eine Obstanlage außerhalb der Ortschaften, die nicht gezogen ist, kann man das Fallobst aber auch getrost liegen lassen. Denn hier ist es vor allem dann auch in der kalten Jahreszeit Nahrung für eine Vielzahl von Wildtieren wie zum Beispiel Rehe, Hirsche, Vögel, Waschbären, Wildschweine, Insekten, Würmer, Schnecken, Marder, Siebenschläfer aber auch Schafe und Ziegen verschmähen das Fall Obst nicht.
Obst mit Faul stellen oder Wurm, stickiges Obst oder auch nicht mehr verwertbares Dörrobst oder stark angeschlagenes Fallobst kann unproblematisch auf dem Kompost entsorgt werden.
Allerdings sollte das nicht in großen Mengen passieren. Hat man dennoch keine andere Möglichkeit wie Grün Abfall Tonnen oder Bauhof anzufahren, dann sollte man große mengen Obst im Kompost immer Mission wie zum Beispiel mit Heu, Stroh, Grasschnitt, Holzwolle, Sägespäne oder auch Gesteinsmehl.
Pilz befallene Früchte wie Manila Fruchtfäule, nicht über den Kompost entsorgen, denn dieser ist meist nicht heiß genug, um den Pilz abzutöten.
Wer einen so genannten Wurm Kompost im Garten hat, der kann aber auch mit Pilz befallen Obst hier entsorgen, denn hier wird der Kompost heiß genug genug und die Würmer sind gut aktiv und zerstören den Pilz. Die Temperatur muss mindestens 50-60 Grad im Kompost betragen um die Pilze zu zerstören.
Monilapilze sind meist kreisrunde Ringe mit grauweisgelblichen Knobeln auf den Früchten.
Entsorgungstips:
- nie zu viel Fallobst auf einmal in den Kompost nur dünne Lagen.
- das Obst, vor allem fauliges Obst gut mischen mit dem Kompost und mit trockenem Material wie Hackschnitzel, Holzwolle, Stroh, Heu, trockenem Grasschnitt, Papier, Pappe oder dünnes Geäst mischen.
- offenen Kompost besser abdecken. DAs Obst lockt Wespen, Fliegen, Mäuse und Ratten an. Einfach mit einer dünnen Schicht Sand, Gesteinsmehl, oder anderm verrottbaren abdecken.
- Obst am besten in die Mitte des Kompostes legen da entstehen die höchsten Temperaturen.
- Kompost immer gut feucht halten. Ein zu trockener Kompost kann nicht arbeiten.
- Wenn keine Heißsorte vorhanden ist, sollten die mit Pilz befallenen Obstteile in der Biotonne oder dem Grünabfallplatz entsorgt werden.

Fotos, Uwe Steigemann und Pixabay ohne Bildautor