Aber was sind das für Blätter? Von welchem Baum sind die? Und warum sind die so bunt?
Mit zunehmender Tages, Kürze und Abnahme der Temperaturen verlieren die Bäume zunehmend in den Blättern, ihr Chlorophyll, also die grüne Farbe.
Die Hauptfarbe grün verschwindet und je nach Baumart werden die Blätter gelb golden rötlich rosa oder braun je nach Baumart.
Da eben die Tagestemperatur und die Lichtintensität pro Tag immer weiter abnehmen findet in den Blättern der Bäume und bei der Nadeln der Lärche und nur bei der Lärche keine Fotosynthese mehr statt und die grüne Farbe verschwindet.
Welche Bäume beziehungsweise Blätter der Bäume verfärben sich im Herbst in erster Linie, in welche Farbvariante:
echter Wein leuchtend gelb
Berg- Spitz und Feld Ahorn werden auch gelb mit einem leichten orange
Die Nadeln der Lärche, die eigentlich ein Laubbaum ist, verfärben sich leuchtend gelb.
Alle Pappeln und Zitterpappeln Arten werden ebenfalls leuchtend gelb
Mispel und Berberitzen, färben sich rot bis leuchtend rot
Kirschen, verfärben gelb mit grün
Auch die Felsenbirne verfärbt sich rotorange
Pfaffenhütchen, dunkel violett bis leuchtend rot
Apfelbäume orange gelb
Haselnuss, gelb
Wilder Wein, orange bis leuchten rot violett
Hainbuche gelb
Rotbuche dunkelgelb bis braun,
Eiche braun
Gingko gelblich versteckt Schnitten gelb orange
Eibe und alle Lebensbaumarten sind immergrün
Liguster fällt ebenfalls grün ab
Birke leuchtend gelb
Eberesche Speierling Mehlbeere und andere Verwandte dieser Arten werden orange rot
Hartriegel dunkelrot
Beispiel von Ziergehölzen:
Warmes Goldgelb: Betula nigra, Carya cordiformis, Carya illinoinensis, Cladrastis kentukea, Juglans nigra
Hellgelb: Styphnolobium japonicum, Gymnocladus dioica, Fraxinus pennsylvanica ‚Summit‘, Celtis sinensis, Phellodendron amurense
Orange: Acer triflorum, Zanthoxylum simulans, Crataegus x persimilis ‚Splendens‘,Koelreuteria paniculata, Pyrus calleryana ‚Chanticleer‘
Flammend rot: Acer x freemanii ‚Autumn blaze‘, Ulmus ‚Frontier‘, Parrotia persica, Acer truncatum ‚Pacific sunset‘, Nyssa sylvatica
Bronzerot: Quercus imbricaria, Quercus phellos, Quercus palustris, Zelkova serrata
Rotviolett: Fraxinus americana ‚Autumn applause‘, Nyssa sinensis, Parrotia persica ‚Bella‘
Info: Ardalpha
Fotos: Uwe Steigemann; Bild von JackieLou DL von Pixabay;







