Gartenpflege umfasst Recht zum Bäumefällen

Unklare Regelungen im Mietvertrag gehen zu Lasten des Vermieters. Ein Mieter eines Einfamilienhauses hatte im zugehörigen Garten mehrere Bäume fällen lassen. Das passte dem Vermieter nicht. Üblicherweise dürfen Mieter nicht ohne Zustimmung größere Pflanzen entfernen. Daher klagte der Vermieter auf Schadensersatz. Diesen Anspruch versagte ihm das Landgericht Berlin, denn im Mietvertrag waren die Pflichten der Gartenpflege dem Mieter auferlegt worden. Zum Fällen von Bäumen war schriftlich nichts geregelt. Die Richter stellten klar: Zur Gartenpflege gehört grundsätzlich auch das Entfernen von schadhaften oder optisch störenden Pflanzen.

AZ 67 S 100/19

webmaster

… und hier gibt's noch mehr…

Samen und Früchte bestimmen und erkennen.

Samen und Früchte bestimmen und erkennen.

Artenschutz

Artenschutz

Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) Giftige Schönheit 

Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) Giftige Schönheit 

Hilfe ich hab zu viele Kürbisse was mach ich damit?

Hilfe ich hab zu viele Kürbisse was mach ich damit?

Wunderwelt Wiese

Wunderwelt Wiese