Endlich ist ein Kleingarten frei geworden zum Pachten. Was muss man da alles beachten?

Anbei ein Link zur Seite von Kraut und Rüben mit vielen Infos zu dem Thema.

Die Beträge sollte man sich genau durchlesen und abwägen ob man das alles auch wirklich möchte und einhalten kann. Viele Kleingartenordnungen allerdings schreiben Pflege und Pflanzen vor, die gar nicht mehr so erlaubt sind. Die hier erläuterten Richtlinien dürfen z.B. gesetzliche Vorgaben nicht aufweichen also mindern. Es muss sich auch hier an die gesetzlichen Vorgaben des Bundes und der Länder gehalten werden. Das betrifft. z.B. das Nachbarschaftrecht, Naturschutzgesetze, Spritzmittel, Abstandsregelungen der Stadt oder Gemeinde zum Nachbargrundstück. Schnittzeitpunkte von Hecken und Bäumen, Bauverordnung, Wohnrecht, Drohnennutzung und vieles mehr.

Auch die Gemeinden und Städte sind an die Biodiversität gebunden und somit eine Vielfalt von Tieren und Pflanzen zu leisten. Auch Blühwiesen und „Unordnung“ muss erlaubt sein.

Kleingarten Pachten

Bundeskleingartengesetz

weiter Infos rund um den Garten und Gesetze in und um Garten gibt es hier.

Foto: Bild von andreas160578 auf Pixabay

… und hier gibt's noch mehr…

Neuigkeiten für Bad Neustadt und den Landkreis

Neuigkeiten für Bad Neustadt und den Landkreis

Ziergräser für den Garten

Ziergräser für den Garten

Der richtige Obstbaumschnitt

Der richtige Obstbaumschnitt

Warum keimen meine Samen nicht?

Warum keimen meine Samen nicht?