Geröstete Löwenzahnknospen

Ein tolles Rezept aus dem Knospen des Löwenzahnes in unseren Gärten und der Natur. Bevor der Löwenzahn unnötig ausgestochen wird kann man aus den Knospen ein leckeres Essen zubereiten.

Sammelt so viele Knospen, wie ihr braucht – sie schrumpfen beim Kochen kaum, also rechnet mit mindestens 200 ml pro Person. Achtet darauf, nicht neben stark befahrenen Straßen oder beliebten Hundespazierwegen zu pflücken – das wäre nicht besonders appetitlich.
Die Knospen haben eine tolle Konsistenz – weich, aber mit leichtem Biss. Der Geschmack ist kaum bitter, sondern eher nussig und grün durch die Butter – manchmal mit einem leichten blumigen Hauch, je nachdem, wie nah sie am Blühen sind.
So geht’s: Bereitet die Knospen vor, indem ihr die bitteren Stängel mit einer Schere komplett entfernt. Wenn ihr empfindlich auf Bitterstoffe reagiert, könnt ihr auch den kleinen grünen Kranz am unteren Ende der Knospe abschneiden – ich selbst lasse ihn meistens dran.

Wascht die Knospen gründlich in einem Sieb und legt sie dann für ca. 15 Minuten in kaltes Wasser, damit eventuelle Insekten herauskommen. Ein Schuss Essig im Wasser hilft dabei! Danach nochmals abspülen und gut abtropfen lassen – am besten auf einem sauberen Küchentuch in der Sonne leicht trocknen.
Erhitzt eine ordentliche Portion Butter eurer Wahl in einer Pfanne bei etwas mehr als mittlerer Hitze. Bratet die Löwenzahnknospen 2–3 Minuten unter Rühren an, bis sie leicht dunkler werden.
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und frisch gepresstem Zitronensaft abschmecken. Eine Prise Cayennepfeffer verleiht dem Ganzen eine angenehme Schärfe. Serviert die Knospen pur, als Beilage oder in jedem Gericht, das etwas Grünes gut vertragen kann.
Ihr könnt sie auch kurz vor dem Servieren in Wokgerichte, Currys, Risottos oder Eintöpfe geben – so bleiben Geschmack und Biss erhalten.

Gerne auch mit angeröstete Sesamsamen überstreuen.

Pur gegessen passt z.B. ein geröstet oder getostete Bauernbrot sehr gut dazu.

Film dazu:


Guten Appetit!

Text Netzfund ohne Autorenangabe mit dem Hinweis das der Text verbreitet werden darf.

Foto: Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay

… und hier gibt's noch mehr…

So schmeckt Frühling!

So schmeckt Frühling!

Heute machen wir uns einen Johannisbeerlikör

Heute machen wir uns einen Johannisbeerlikör

Käsebällchen mit karamellisierten Nüssen, Cranberrys und Petersilie.

Käsebällchen mit karamellisierten Nüssen, Cranberrys und Petersilie.

Wir braten uns ein vegetarisches Sellerieschnitzel!

Wir braten uns ein vegetarisches Sellerieschnitzel!