Hecken bieten auch im privaten Garten eine natürliche Grenze beziehungsweise Barriere zum Beispiel zu Nachbargrundstücken, als Sichtschutz zu Gebäuden, Lärmschutz an Straßen und Firmen und nicht zuletzt natürlich Blickfang im Garten. Blüten für jegliche Art von Insekten und Früchte für uns Menschen und die Tiere und im Herbst wunderschön buntes Laub. Jetzt im Herbst wenn die Strächer kein Laub tragen ist die betse Zeit zuum Pflanzen. Egal ob Topfware oder Wurzelnackt. Das Pflanzloch immer etwa doppelt sotief udn groß machen wie die Wurzeln, immer gut einschwemmen. Größere Pflanzen mit einem Pfahl anbinden und gegen Wind schützen. Vor dem Pflanzen immer darnn denken wie groß die Pflanze mal wird und dementsprechend den Platz lassen.
Die meisten einheimischen Hecken sind problemlos Schnittverträglich und können hervorragend in einen lebenden Zaun mit eingebunden werden. Freistehend entfalten Sie aber viel besser ihre Schönheit, Blüten und Früchte.
Ecken sind pflegeleicht. Sie benötigen maximal einmal im Jahr einen Schnitt, keine Düngung und keine Boden verbessere.
Welche Hecken und Sträucher sie sich am besten für welche Insekten eignen, findet ihr hier auf unserer Seite.
Für alle Besitzer von Grünflächen, zum Beispiel Streuobstwiesen oder anderen Grundstücken außerhalb geschlossener Ortschaften besteht ab 2026 die Möglichkeit, Hecken und Sträucher kostenfrei über die Firma Agrokraft in Bad Neustadt zu erhalten. Näheres siehe in naher Zukunft, auf deren.
Außer Insekten bieten unsere Sträucher natürlich auch für viele Vögel, Unterschlupf, Schutzmöglichkeiten und jede Menge Nahrung im Herbst und Winter.
Aber auch viele Säugetiere zum Schutz und Futter am Boden oder direkt am Strauch unserer Hecken.
So leben zum Beispiel folgende Säugetiere in und um unsere Hecken herum
Siebenschläfer
Gartenschläfer
Baumschläfer
Haselmaus
Eichhörnchen
Waldmaus
Gelbhalsmaus
Igel
Spitzmäuse
Und natürlich auch Amphibien und Reptilien, wie
Zauneidechse
Erdkröte
Ringelnatter
Würfelnatter
Anbei ein Beispiel mit fruchttragenden Sträuchern, die für unsere Wildtiere und Vögel sehr von nutzen sind.
Pfaffenhütchen z.B. Rotkehlchen, Kernbeißer, Seidenschwanz, Dompfaff,
Weidenarten Meißen, Sperlinge,
Schlehen Drosseln, Kernbeißer
Wildrosen Drosseln, Mäuse, Schläfer
Holunder Drosseln, Star, Mönchrasmücke, Rotkehlchen, Mäuse, Reh und viele andere
Liguster Drosseln, Star, Mönchsgrasmücke,
Waldrebe Stieglitz,
Eberesche Drosseln, Star, Eichelhäher, Mäuse, Schläfer, Dompfaff,
Felsenbirne Star, Drosseln, Mönchgrasmücke, Rotkehlchen,
Hasel Eichhörnchen, Eichelhäher, Elster, Schläfer, Mäuse,
Sanddorn Drosseln, Kernbeißer, Seitenschwanz, Mäuse, Reh, Dompfaff,
Kornellkirsche Drosseln, Mäuse, Schläfer, Star, Marder
Waldkirsche Drosseln, Star, Mäuse, Kernbeißer, Marder, Reh,
Berberitze Drosseln, Star, Mäuse, Rotkehlchen, Mönchsgrasmücken, Marder, Meisen, Dompfaff
Fotos: Uwe Steigemann, Bild von Alicja von Pixabay




