Blühwiesen – Im April vorbereiten

Wer gerade neue Blühflächen in seinem Garten, oder öffentlichen Flächen einrichten möchte, der kann sich hier gerne Informationen über Saatgutmischungen einholen und auch erwerben. 

Mehr Blühflächen für Bienen, Hummeln & Co.

Eine Initiative des Sachgebietes Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rhön- Grabfeld für Städte und Gemeinden, Obst- und Gartenbauvereine, Naturschutzverbände, Imker, Schulen und Kindergärten im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Die Aktion besteht aus einer Saatgut-Sammelbestellung mit 4 verschiedenen Mischungen der Projektpartner Rieger-Hofmann GmbH und der Firma Saaten-Zeller.


Wer sich seine Blühflächen selbst zusammenstellen möchte, kann hier auf unserer Samenseite sich erkundigen. Einige der Samen sind auch zum Abgeben vorhanden. Im Tausch oder gegen eine kleine Gebühr. bitte Melden wer was möchte.

Weiter Infos zur Anlage einer Blühwiese Blühfläche.de; Gartenjournal; Gartentraum.de; mein schöner Garten;

Aussaatzeit: Ende April – Mitte Mai

Anlegen einer Blühwiese weiter Infos:

mein schöner Garten; Blühfläche.de; Gartenjournal.net; Planatura; Querbeet BRTV

… und hier gibt's noch mehr…

Ziergräser für den Garten

Ziergräser für den Garten

Quecke (Elymus Regens) im Garten wie bekomme ich die weg?

Quecke (Elymus Regens) im Garten wie bekomme ich die weg?

Heimische Wildstauden im Garten: Attraktiv und naturnah gestalte

Heimische Wildstauden im Garten: Attraktiv und naturnah gestalte

Nistkasten Kontrolle wie geht das richtig? Und wann werden die Kästen kontrolliert und gereinigt?

Nistkasten Kontrolle wie geht das richtig? Und wann werden die Kästen kontrolliert und gereinigt?