Haftung bei Dachlawinen

Fällt bei Unwetter Schnee oder Eis vom Dach und wird dadurch zum Beispiel ein parkendes Auto beschädigt, muss im Einzelfall entschieden werden, ob und wer haften muss. Fragen Sie sicherheitshalber bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach, ob entsprechende Regelungen zu Fanggittern oder ähnlichen Schutzmaßnahmen existieren. Es gibt Gerichtsentscheidungen, wonach konkrete Einzelmaßnahmen gegen Dachlawinen erforderlich sind, wenn mit baldigen Schneemassen zu rechnen ist. Eventuell können hierbei Warnschilder ausreichen. Besteht die Pflicht zu Sicherungsmaßnahmen und kommt der Hausbesitzer ihr nicht nach, so muss er grundsätzlich für Schäden aufkommen, die ein Dritter dadurch erleidet (§ 823 BGB). Tipp: Achten Sie auch darauf, welche Vorsichtsmaßnahmen Ihre Nachbarn ergreifen

… und hier gibt's noch mehr…

Liebe Besucher unserer Gartenseite!

Liebe Besucher unserer Gartenseite!

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Die Brutzeit beginnt und die Vögel suchen sich fleißig Nistmaterial.

Die Brutzeit beginnt und die Vögel suchen sich fleißig Nistmaterial.

Sammy und seine Freunde

Sammy und seine Freunde

Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ 2025

Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ 2025

Tag der offenen Gartentür und Naturgartentour im Landkreis Rhön Grabfeld

Tag der offenen Gartentür und Naturgartentour im Landkreis Rhön Grabfeld