Mieter verliert Wohnung wegen Ahornbaum

Ein bepflanzter Balkon kann erfreuen. Ein veritabler Baum auf der Loggia eines Mehrfamilienhauses ist jedoch zu viel. Das meinte die Vermieterin einer Wohnung in München, auf deren Loggia der Mieter einen Ahornbaum wachsen ließ. Sie forderte den Mieter auf, den Baum (dessen Krone sich schon übers Hausdach schob) zu entfernen. Das Amtsgericht München gab der Vermieterin Recht: Das Anpflanzen von Bäumen auf Loggien gehört nicht zum vertragsmäßigen Gebrauch einer Mietwohnung. Der Baumfreund ignorierte das Urteil und weigerte sich auch nach einer Abmahnung, den Ahorn zu fällen. Erst nachdem ihm die Kündigung ins Haus geflattert war, griff er zur Axt. Zu spät! Das Amtsgericht München gab der Räumungsklage der Vermieterin statt. Begründung: Eine außerordentliche Kündigung ist rechtens, da der Mieter den vertragswidrigen Zustand trotz Abmahnung nicht beseitigt hatte.

AZ: 422 C 6905/17

… und hier gibt's noch mehr…

Liebe Besucher unserer Gartenseite!

Liebe Besucher unserer Gartenseite!

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Die Brutzeit beginnt und die Vögel suchen sich fleißig Nistmaterial.

Die Brutzeit beginnt und die Vögel suchen sich fleißig Nistmaterial.

Sammy und seine Freunde

Sammy und seine Freunde

Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ 2025

Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ 2025

Tag der offenen Gartentür und Naturgartentour im Landkreis Rhön Grabfeld

Tag der offenen Gartentür und Naturgartentour im Landkreis Rhön Grabfeld