Welche Regelungen gelten in Kleingarten-Kolonien?

Hier sind das Bundeskleingartengesetz und die jeweiligen Landeskleingarten-, Garten- und Vereinsordnungen zu beachten. Nach § 3 Bundeskleingartengesetz ist in der Regel eine Gartenlaube in einfacher Ausführung, „mit höchstens 24 Quadratmeter Grundfläche einschließlich überdachtem Freisitz zulässig“, auch ohne förmliche Baugenehmigung des zuständigen Bauamts. Die Laube darf nicht zum dauernden Wohnen geeignet sein. Obwohl keine förmliche Baugenehmigung benötigt wird, ist es meist erforderlich und ratsam, beim Verpächter oder Vereinsvorstand eine Genehmigung einzuholen. Die genaueren Anforderungen an die Laube (zum Beispiel Höhe, Größe, Abstand, Ausgestaltung) und auch an Gewächshäuser ergeben sich aus den jeweiligen Landeskleingarten-, Garten-, Vereins- und Dienstanordnungen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Laube nicht wieder entfernt werden muss.

Foto: Bild von Hans von Pixabay

… und hier gibt's noch mehr…

Liebe Besucher unserer Gartenseite!

Liebe Besucher unserer Gartenseite!

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Rhöner Biosphärentage in Mellrichstadt

Rhöner Biosphärentage in Mellrichstadt

Neuigkeiten für Bad Neustadt und den Landkreis

Neuigkeiten für Bad Neustadt und den Landkreis

Süßkraut Stevia (Stevia rebaudiana) im Garten selbst anbauen, pflegen und ernten.

Süßkraut Stevia (Stevia rebaudiana) im Garten selbst anbauen, pflegen und ernten.

Ziergräser für den Garten

Ziergräser für den Garten

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert