Haustier Bestattungen

Ob man Haustiere im Garten bestatten darf, ist gesetzlich geregelt. Grundsätzlich schreibt der Gesetzgeber vor, dass alle verendeten Haustiere bei sogenannten Tierkörperbeseitigungsanstalten abgegeben werden müssen. Mit dieser Vorschrift soll sichergestellt werden, dass die Gesundheit sowie die Umwelt nicht durch giftige Substanzen gefährdet werden, die auch bei der Verwesung von Tierkörpern entstehen können. Es gibt aber glücklicherweise Ausnahmen: Einzelne Tiere, die nicht an einer meldepflichtigen Krankheit gestorben sind, dürfen Sie auch auf einem geeigneten eigenen Grundstück – wie dem Garten – bestatten.

Darf man Haustiere im Garten bestatten?

Bei der Bestattung von Haustieren auf dem eigenen Grundstück müssen folgende Voraussetzungen eingehalten werden: Das Tier muss mindestens 50 Zentimeter tief begraben werden; das Grundstück darf nicht in einem Wasserschutzgebiet liegen oder in der Nähe öffentlicher Wege; das Tier darf keine meldepflichtige Krankheit gehabt haben. Das Vergraben im öffentlichen Verkehrsraum, zum Beispiel auf fremden Grundstücken, Feldern, Wiesen oder im Wald ist nicht gestattet. Es empfiehlt sich, einen ausreichenden Abstand zum Nachbargrundstück einzuhalten. Liegt der eigene Garten in einem Wasserschutzgebiet, ist das Bestatten von Haustieren auf dem eigenen Grundstück nicht erlaubt. Je nach Bundesland gelten sogar noch strengere Regeln (Ausführungsgesetze).

Erkundigen Sie sich vorab beim zuständigen Veterinäramt, um zu klären, ob in der Gemeinde besondere Vorschriften gelten, das Tier im Garten vergraben werden darf oder möglicherweise eine Genehmigung erforderlich ist. Abhängig von der Größe und der Gesundheit des Tieres kann es sein, dass eine Bestattung im eigenen Garten nicht möglich ist. Bei rechtswidriger Tierkörperbeseitigung kann nämlich ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro verhängt werden.

Bestattung auf dem Tierfriedhof und weitere Alternativen

Wenn man keinen eigenen Garten hat, kann man sein Haustier zu einer Tierkörperbeseitigungsanlage bringen. Da viele Menschen aber stark an ihrem Haustier hängen, möchten sie lieber ein würdiges Begräbnis. Haustiere kann man zum Beispiel auf dem Tierfriedhof oder in Friedwäldern begraben lassen, auch eine Einäscherung ist möglich. Man kann die Urne im Anschluss mit nach Hause nehmen, vergraben oder die Asche verstreuen. Von einer Beseitigung in der Mülltonne ist grundsätzlich abzuraten. Nur sehr kleine Tiere wie Hamster dürfen in die Biotonne gegeben werden. Eine Entsorgung in der Restmülltonne ist dagegen nicht erlaubt

 

Bild von congerdesign auf Pixabay


Weblink

Tierbestattung: Wenn der beste Freund des Menschen stirbt

… und hier gibt's noch mehr…

Liebe Besucher unserer Gartenseite!

Liebe Besucher unserer Gartenseite!

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Rhöner Biosphärentage in Mellrichstadt

Rhöner Biosphärentage in Mellrichstadt

Neuigkeiten für Bad Neustadt und den Landkreis

Neuigkeiten für Bad Neustadt und den Landkreis

Süßkraut Stevia (Stevia rebaudiana) im Garten selbst anbauen, pflegen und ernten.

Süßkraut Stevia (Stevia rebaudiana) im Garten selbst anbauen, pflegen und ernten.

Ziergräser für den Garten

Ziergräser für den Garten