Mundraub ist zwar nicht strafbar, dennoch sollte man immer überlegen, von wo man die fremden Früchte “erntet”. Anwalt.de erklärt den…
angucknDer Bebauungsplan (der Gemeinde/der Stadt) regelt die zulässige Bebauung und bestimmt somit, was erlaubt ist an zusätzlichen Bauten und was…
angucknBraucht man ein Genehmigung oder nicht? Ist ein Gebäude oder eine sonstige bauliche Anlage ohne Baugenehmigung errichtet worden, obwohl sie…
angucknFür Bäume, die unmittelbar auf der Grundstücksgrenze stehen – sogenannte Grenzbäume – gibt es spezielle rechtliche Regelungen. Entscheidend ist, dass…
angucknIn nahezu jedem Bundesland regelt ein Nachbarrechtsgesetz den zulässigen Grenzabstand von Hecken, Bäumen und Sträuchern. Auch ist meistens geregelt, dass…
angucknStörender Bambus an der Grundstücksgrenze Bambus wird gerne als Hecke oder Sichtschutz gepflanzt, da er sehr schnell wächst. Wer sich eine Bambushecke…
angucknWelche Streitigkeiten rund um das Nachbarschaftsrecht enden denn am häufigsten vor Gericht? Häufig wird wegen Bäumen beziehungsweise nicht eingehaltener Grenzabstände…
angucknAls Hecke wird eine Reihe von Sträuchern oder Bäumen bezeichnet, die so dicht nebeneinander gepflanzt sind, dass sie miteinander verwachsen…
angucknEs handelt sich hierbei vor allem um Obstbäume und Beerensträucher. Die Abstandsvorschriften unterscheiden sich meist zwischen Steinobst (Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche,…
angucknBei Ziergehölzen sind die rechtlichen Verhältnisse unsicherer, da nicht alle denkbaren Ziergehölze erfasst werden können. Besonderheit: Sofern in den Gesetzen…
angucknStauden oder etwa Sonnenblumen sind nicht erfasst – Bambus allerdings schon! So hatte ein Nachbar, der laut Gerichtsurteil eine zu…
angucknGemessen wird der Grenzabstand von dort, wo der grenznächste Pflanzenstamm aus der Erde tritt. Ob es sich um den Hauptstamm…
anguckn