Überhängende Früchte aus Nachbars Garten

Nur weil der rote Apfel am Baum des Nachbarn so appetitlich vor der eigenen Nase hängt, darf man ihn nicht einfach pflücken. Solange der Apfel am fremden Baum hängt, gehört er dem Nachbarn, egal wie weit der Ast ins eigene Grundstück hineinragt. Man muss warten, bis der Apfel herunterfällt. Dagegen darf der Nachbar mit dem Apfelpflücker über den Zaun langen und seine Früchte ernten. Er hat allerdings nicht das Recht, das Nachbargrundstück zum Abernten seines Baums zu betreten. Erst wenn die Früchte vom Baum fallen, gehören Sie demjenigen, auf dessen Grundstück sie liegen (§ 911 Bürgerliches Gesetzbuch). Man darf jedoch nicht am Baum schütteln, damit das Obst auf das eigene Grundstück fällt. Etwas anderes gilt, wenn das Obst auf ein dem öffentlichen Gebrauch dienenden Grundstück fällt. Dann bleibt es im Eigentum desjenigen, dem auch der Baum gehört.

Bei einem Grenzbaum gilt übrigens folgende Besonderheit: Steht auf der Grenze ein Baum, so gehören die Früchte und, wenn der Baum gefällt wird, auch das Holz den Nachbarn zu gleichen Teilen. Entscheidend ist aber, ob der Stamm des Baums von der Grenze durchschnitten wird. Nur weil ein Baum sehr nahe an der Grenze wächst, macht ihn das noch nicht zum Grenzbaum im rechtlichen Sinne.

… und hier gibt's noch mehr…

2025 Sparkassenkalender „Naturgärten in Rhön-Grabfeld“

2025 Sparkassenkalender „Naturgärten in Rhön-Grabfeld“

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Seite zum Bestimmen von Sämereien aller Art.

Informationen der bayerischen Naturschutzakademie zum Thema Wildbienen kontra Honigbienen.

Informationen der bayerischen Naturschutzakademie zum Thema Wildbienen kontra Honigbienen.

Auch in 2025 werden im Ladkreis Rhön Grabfeld wieder Gärten für den Tag der offenen Gartetür gesucht.

Auch in 2025 werden im Ladkreis Rhön Grabfeld wieder Gärten für den Tag der offenen Gartetür gesucht.

Nistkasten Kontrolle wie geht das richtig? Und wann werden die Kisten kontrolliert und gereinigt?

Nistkasten Kontrolle wie geht das richtig? Und wann werden die Kisten kontrolliert und gereinigt?

Natur des Jahres 2025

Natur des Jahres 2025