Die Zwiebelpflanzen vom Frühjahr sind nun abgeblüht. Sollen die Blüten und das Laub abgeschnitten werden oder dran bleiben?
Die Frühjahrsblütenpracht in den Gärten ist nun vorüber und viele fragen sich, ob man das Laub der Zwiebelpflanzen abschneiden muss?
Nein, es ist sehr wichtig, das Laub nicht abzuschneiden, da die Kraft der Blätter zurück in die Zwiebel geht und somit die Pflanze im kommenden Jahr, umso kräftiger und stärker blüht. Die vertrockneten Blüten allerdings sollte man sehr wohl abschneiden, damit die Kraft nicht in die Samenproduktion verschwendet wird, sondern ebenfalls zurück in die Zwiebel gelangt.
Das Laub einfach an der Pflanze lassen, bis dies von alleine abgetrocknet ist. Das sieht zwar in vielen fällen nicht schön aus, hat aber mehrere Vorteile. Zunehmend verbreitet sich die Unsitte voon angeblühten Zwiebelpflanzen das Laub aus optischen gründen zu einem Zopf zun flechten. Hier kann zum einen die Kraft nicht mehr optimal zurück in die Zwiebel gelangen und es besteht die gefahr, das der Zopf schnell fault und somit die ganze Pflanze vernichtet. Auch die Würmer können diesen Bündel von laub nicht mehr verarbeiten.
Zum einen verhindert, dass auf dem Boden liegende Laub, das zu starke austrocknen des Bodens gerade bei den zunehmenden warmen Sommern. Somit muss also auch nicht ganz so häufig und viel gegossen werden.
Den Rest erledigen dann die Würmer und Mikroorganismen, die die Blätter der Zwiebel pflanzen zu wertvollen Kompostboden umarbeiten.
Lasst also bitte das Laub an den Zwiebel pflanzen dran.
Wenn die Zwiebel pflanzen in der Wiese stehen wie zum Beispiel Krokusse, dann ist es sinnvoll, die ersten Male um die Flecken herum zu mähen? Oder aber die Wiese grundsätzlich erst nach dem abwinken der Blätter zu mähen.
Zwiebel Pflanzen, die in Töpfen oder Schalen geblüht haben, sollten nach dem abschneiden der vertrockneten Blüte möglichst schnell an einen geeigneten Platz im Garten in die Erde um gepflanzt werden.
Beim abschneiden der verblühten Narzissen am besten mit Handschuhen arbeiten, da der Zellsaft in den Stängeln leicht giftig ist und Ausschläge und Allergien verursachen kann. Aber selbstverständlich darf das Ganze abgeschnittene Pflanzen gut auf dem Kompost.
Auch bei Sommer und Herbst blühenden Zwiebelpflanzen zählt das gleiche auch hier nach der Blüte sollte man die Samen nicht benötigen die Blütenstängel abschneiden und das Kraut an der Pflanze lassen, bis dies von selbst abgetrocknet ist.
Weiter Infos zu dem Thema:
Mein schöner Garten: Wir sind dein Garten:





Fotos Uwe Steigemann