Der richtige Obstbaumschnitt

Ein gut geschnittene Obstbaum ist die halbe Miete ist der Obstbaum richtig geschnitten blüht er besser und der Ertrag ist somit auch entsprechend besser. Allerdings muss man damit rechnen, dass nicht jedes Jahr gleichmäßig in der Blüte und der Frucht ist.

Wann ist der richtige Schnittzeitpunkt?
Das kann tatsächlich von Baumart zu Baumart variieren. Grundsätzlich gilt, je früher im Winter beziehungsweise Herbst zieht die Obstbäume schneiden, desto stärker treibt der Bauch im Frühjahr wieder aus. Da ein schwächeres Wachstum für die Blüten günstig ist, sollten Sie vor allem mit dem Rückschnitt stark wachsender Apfel, Birnen und Quitten Bäume bis zum Spät Winter warten. Bei Stein Obst ist ein Sommerschnitt gleich nach der Ernte zu empfehlen, da es für Holzkrankheiten anfälliger ist als Kern Obst nur Pfirsiche werden. Im Frühjahr beim Auftrieb geschnitten Pflaumen sollte man nur im Notfall schneiden, da dies so genannte Selbstputzer sind.

Früher her steht die Meinung vor das schneiden bei Frost den Obstbäumen schade. Mittlerweile weiß man, dass dieses Ammenmärchen nicht richtig ist, denn bei Temperaturen bis -5 °C ist ein Obstbaumschnitt. Kein Problem und die Schnittstellen frieren nicht zurück.
Verstärker im Frost sollte man aufpassen, dass die Triebe nicht einreisen oder brechen, da das Holz sehr spröde werden kann.

Welches Werkzeug benötigt man zur Baumpflege?
Hier bietet der Handel ein großes Angebot an, sägen und Scheren zur Pflege an.
Wichtig ist, das Werkzeug muss sauber und scharf sein.
Ob hier nun eine Klappsäge mit ziehenden oder mit drückenden Sägeschnitt verwendet wird mit nach außen gedrückten Sägezähnen oder Innen liegenden Sägezähnen ist vollkommen egal ob eine Bügelsäge auf Zug oder Druck oder eine scharfe kleine Motorsäge für dickere Äste und Stämme für jeden Zweck gibt es geeignetes Werkzeug.
Je handlicher die Säge, umso besser kommt man im Gewirr der Krone des Baumes mit dem Werkzeug zurecht. Wer nicht in den Baum hinein klettern kann oder möchte für die gibt es natürlich auch hervorragendes sägen mit Teleskopstangen, die man vom Boden aus sehr gut benutzen kann.

Bei kleineren Ästen und trieben macht es Sinn, eine gute Hand- oder Astschere zu verwenden.
Wir werden hauptsächlich zwei Typen angeboten zum einen die so genannte Ambossschere. D.h. das Schneide Blatt drückt auf einen Amboss also auf eine feste Unterlage. Hier besteht manchmal die Gefahr, dass sensible Zweige zu stark gequetscht werden und möglicherweise Pilze eintreten können. Ambossscheren eignen sich am ehesten für dicke Zweige und vor allem für dürres, abgestorbenes Astwerk.
Die zweite Variante ist die so genannte Bypass Schere, die meistens verwendet wird. Hier kleidet die Schneide wie bei einer Schere an einem Gegentor Metall vorbei und schneidet so sauber ohne Quetschung die Triebe und Äste ab.

Äste im Kopfhöhe, an denen man bei Gartenarbeiten sich stoßen kann oder hängen bleiben kann, sollte man entfernen. Ansonsten ist ein normaler Erhaltung Schnitt die übliche Variante, um die Fruchtbarkeit und Fruchtqualität des Baumes zu fördern und zu erhalten.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass alles so genannten Wasserschösslinge und alles Astwerk, was nach unten wächst entfernt werden soll. Ebenso sich reibende, oder über kreuzende Äste.
Es sollte auf jeden Fall eine zu gerechte Baumkrone vermieden werden ein kleiner Trick mir wurde bei einem Schnittkurs geleert, das nach dem schneiden eines Baumes man ohne Probleme einen Hut durch die Krone werfen kann.

Beim Schnitt des Obstbaum US ist auf die so genannte Pyramidenkrone zu achten. Dann ist die so genannte Saftwaage in den meisten fällen ausgeglichen, siehe auch weiterführende Links unten.

Steile Triebe am Baum tragen nicht und sind nur für die Stabilität des Baumes notwendig. Nur an waagerechten Ästen bilden sich Blütentriebe und somit eben auch Früchte. Durch das herunter winden mit Gewichten kann man zu steil auf wachsende Äste aber in der waagerechten halten. Hier ist Vorsicht zu walten, damit die Gewichte beziehungsweise die Befestigungen der Gewichte nicht ins Holz ein wachsen.

Das schneiden von Säulen Obst ist relativ einfach und überschaubar. Das Säulen Obst Frucht Holz direkt am Stamm bildet alle längeren Seiten. Taika sollten schon im Frühsommer am Stamm zurückgeschnitten werden. Die Spitze des Mittel Rebs sollte frühestens nach acht Jahren über einen kleinen Seitentrieb gekappt werden. Im Sommer muss man dann bis auf den neuen Mitteltrieb alle austriebe entfernen.

Abgeschnittene Wasserschösslinge treiben regelmäßig durch die schlafenden Augen wieder aus.
Es ist daher sinnvoll, die Wasserschösslinge möglichst noch im kleinen Zustand vorsichtig abzureißen und die schlafenden Augen mitzunehmen.

weiter Infos:
mein schöner Garten

Fotos: Uwe Steigemann und Pixabay ohne Autorenangabe

… und hier gibt's noch mehr…

Neuigkeiten für Bad Neustadt und den Landkreis

Neuigkeiten für Bad Neustadt und den Landkreis

Ziergräser für den Garten

Ziergräser für den Garten

Warum keimen meine Samen nicht?

Warum keimen meine Samen nicht?

Wie bringe ich Nistkästen richtig an und welche Kästen sind, für welchen Vogel am besten geeignet?

Wie bringe ich Nistkästen richtig an und welche Kästen sind, für welchen Vogel am besten geeignet?