Anleitung | Ratgeber Eidechsen-Burg webmaster28. Juli 2021 Bau einer Eidechsenburg Bilder und Text von Jessica Dumrauf. Klicke auf das Bild um es groß darzustellen und die Bildunterschrift zu lesen… Bild 1: Diese Stelle habe ich mir für die Eidechsenburg ausgesucht. Sie bekommt ab 7 Uhr in der Früh Sonne ab. Im Hintergrund sieht man schon ein paar der zusammengesuchten Materialien; Muschelkalk-Steine aus Ebay Kleinanzeigen, Rinde, Tonscherben, Lesesteinchen, Sandsteintrog. Bild 2: Mit der Schaufel wurden mal die ungefähren Maße in den Boden geritzt; zwischenzeitlich kamen noch ein paar Tonröhren aus den Ebay Kleinanzeigen auf dem Materialhaufen dazu Bild 3: Mein Freund war so lieb und hob mir spontan eine leicht abfallende Grube von 60-80cm aus, da sich die Eidechsen im Winter dort ohne die Gefahr zu erfrieren zurückziehen können. Das war mir ein wichtiger Aspekt, weshalb es nicht nur ein Steinhaufen, sondern eine unterkellerte Eidechsenburg werden sollte! Alleine wäre das ein Projekt von mehreren Tagen geworden, da ich mich aufgrund der Schwangerschaft schonen muss. Bild 4: In dem Streifen stand bis vor ein paar Monaten eine gigantische Thujahecke, die rausgenommen wurde. Im Boden finden sich daher immer noch Wurzeln, die ich rausgesammelt habe. Bild 5: Die verschiedenen Steine sind bereitgelegt, Eimer mit Kies und Schotter stehen auch parat. Bild 6: Kies und Schotter wurden zuerst ca. 15-20 cm hoch in das Loch gefüllt. Das Gemisch dient als Drainage, damit die Eidechsen im Winter nicht durch Staunässe ertrinken. Bild 7: Darauf wurden wahllos Steine geschichtet, sodass Lücken zum Durchkrabbeln bleiben Bild 10: Während ich arbeitete, wurden der Wiesensalbei sowie der Garten-Feldritterspornvon fleißigen Hummeln besucht. Bild 11: Materialübersicht Bild 12: Materialübersich Bild 8: Rinde, Stroh, Reisig, Moos in die Lücken füllen. Beim Verrottungsprozess wird Wärme freigesetzt. Bild 9: Material Bild 10: Während ich arbeitete, wurden der Wiesensalbei sowie der Garten-Feldritterspornvon fleißigen Hummeln besucht. Bild 11: Materialübersicht Bild 12: Materialübersicht Bild 13: Die Tonröhren habe ich über Ebay-Kleinanzeigen geschenkt bekommen, perfekt als Eingänge in die Eidechsenburg geeignet! Ich bin happy! Bild 14: Es wird weiter geschichtet und Material eingebracht. Bild 15: Zwischendurch kamen immer wieder Sandsteinplatten rein, damit die Konstruktion stabil ist. Denn ich hatte einen Plan … Bild 16: Einzelne Wurzeln im Erdreich wurden teilweise drinnen gelassen. Bild 17: Von einer Pflanzenbestellung hatte ich noch Stroh über, auch Reisig hatte ich gesammelt, das auch in kleinen Mengen in die Zwischenräume gestopft wurde. Bild 18: Es geht voran. Bild 19: Zwischenzeitlich fiel mir ein, dass ich auch Moos in die Eidechsenburg einbringen könnte … Bild 20: Lücken! Lücken sind das A und O! Immer wieder kontrollierte ich, ob die Zwischenräume stimmen. Bild 21: Überblick über die Situation. Bild 22: Nun wurde die Grube nach oben hin auch langsam aufgefüllt. Bild 23: Ein Tontopf hatte den Winter durch unsere Unachtsamkeit leider nicht überlebt, aber er lebt nun in der Eidechsenburg weiter. Sieht doch toll aus, oder? 🙂 Bild 24: Es wird langsam! Bild 25: Das absolute Highlight! Diesen innen hohle Stamm hatte mein Freund beim Holzmachen gefunden und nahm ihn mit. Zum Glück, denn da kam mir eine Idee … Bild 26: Ich wollte den Stamm so in den Haufen integrieren, dass er eine „natürliche“ Eingangspforte direkt ins Innere der Burg bildete. Mit starken Männerhänden ließ sich das schwere Teil auch bewegen. Bild 27: Der Stamm wurde sogar angepasst, sodass es aussieht, als käme er direkt aus dem Erdreich 🙂 Die Arbeit eines Künstlers! Bild 28: Zwischenstand an der Eidechsenburg; Ansicht von Vorne. Bild 29: Die Grube wurde aufgefüllt, immer wieder mit Lücken zum Durchkrabbeln. Es wurde eine zweite Tonröhre eingebaut. Bild 30: Ansicht von oben. Bild 31: Recht der Eidechsenburg wurde ein etwa 20-30cm tiefes Loch ausgehoben … Bild 32: … und mit ungewaschenem Sand aufgefüllt. Ein potentieller Eiablageplatz, der ab den Morgenstunden volle Sonne bekommt. Bild 33: Es wurde noch mit Schwemmholz und weiteren Steinen dekoriert. Bild 34: Ansicht von oben. Bild 35: Seitenansicht des Sandbereichs. Bild 36: Seitenansicht des seitlich rechts angelegten Eingangsbereichs mit Tonröhre. Bild 37: Ansicht des linken Eingangsbereichs. Bild 38: Die Eidechsenburg einen Tag nach Erbauung um 7.28 Uhr. Volle Morgensonne! Bild 39: Der Eingangsbereich rechts an der Burg wurde noch ausgehoben und ebenfalls mit Sand aufgefüllt. Den Aquariumstein bekam ich auch über die Ebay Kleinanzeigen geschenkt 🙂 AnleitungEidechseSandariumSchlangen